Pollenflug Gemeinde Mölsheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Mölsheim ist am heutigen 26.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Mölsheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Mölsheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Mölsheim

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Mölsheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Mölsheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Mölsheim

Zwischen idyllischen Weinbergen, sanften Hügeln und dem kleinen Seebach: In Mölsheim mitten in Rheinhessen hat die Landschaft ganz schön Einfluss auf den Pollenflug. Besonders die offenen Felder rund um den Ort und die wenigen Gehölzinseln sorgen dafür, dass sich Pollen aus der Umgebung recht ungehindert verteilen können. Der Wind kann hier so richtig Fahrt aufnehmen und bringt manchmal regelrechte „Pollenladungen“ direkt in den Ort – gerade an trockenen Tagen und bei Südwestwind.

Auch das milde, südwestdeutsche Mikroklima tut sein Übriges: Die Region genießt oft frühe Wärme im Jahr, was den Start der Pollensaison nach vorne rutschen lässt. Flusstäler wie der nahe Eisbach begünstigen zudem die Verbreitung von Pollen, da sie als natürliche „Transportadern“ dienen. Wer empfindlich reagiert, merkt das besonders bei bestimmten Windrichtungen, denn dann ist die Belastung auch mal kurzfristig deutlich höher als im Durchschnitt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Mölsheim

Im zeitigen Frühjahr ist es oft schon los: Hasel und Erle stehen in Mölsheim dank des milden Klimas meist etwas früher als anderswo in Blüte. Wer denkt, der Winter sei noch nicht ganz vorbei, der spürt es spätestens an den ersten triefenden Nasen – denn die Frühblüher schicken bereits ab Januar ihre Pollen durch die Region. Besonders an windigen Tagen können sich die feinen Teilchen aus den umliegenden Gehölzen bis ins Dorf verteilen.

Ab April legt die Birke so richtig los. Sie mag die warmen Böden entlang der Feldwege. Im Mai und Juni wird’s dann noch mal spannend: Dann erreichen die Gräserpollen ihre Höchstwerte, vor allem rund um die Wiesen am Ortsrand, aber gelegentlich auch in den privaten Gärten. Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte ein waches Auge auf frisch gemähte Flächen haben – und besonders an trockenen Tagen ist da schnell mal viel los in der Luft.

Im Spätsommer und Herbst kommen die Kräuterpollen ins Spiel, allen voran Beifuß. Die wachsen gerne entlang der Feldwege, Straßenränder oder auf Brachflächen am Bahndamm. Ambrosia – zum Glück noch recht selten, aber auf dem Vormarsch – kann bis in den Oktober hinein nerven. Regen unterbricht oft den Pollenflug, während warme, sonnige Tage echtes „Vollprogramm“ bedeuten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Mölsheim

Allergie und Mölsheimer Alltagsleben gehen nicht immer Hand in Hand – aber mit ein bisschen Cleverness lässt sich einiges abfedern. Nach Regentagen macht das Spazierengehen an der Weinstraße oder durch die Felder oft am meisten Spaß: Da hat der Regen die Luft jedenfalls gut „gewaschen“. Wer pollenreiche Stunden draußen meiden mag, orientiert sich am besten an den aktuellen Werten oben – oder startet seine Runde gleich frühmorgens. Praktisch: Eine Sonnenbrille hält unterwegs nicht nur die Sonne, sondern auch so manchen Pollen von den Augen fern.

Zuhause hilft’s, am späten Abend oder nachts zu lüften – dann ist die Pollenkonzentration draußen meist am niedrigsten. Wer mag, kann nachrüsten: Ein HEPA-Filter (für Allergiker oft Gold wert!) sorgt für saubere Luft in den eigenen vier Wänden. Klamotten trocknen übrigens lieber drinnen als draußen – so schleppt man weniger Pollen ins Schlafzimmer. Und falls das Auto zur Verfügung steht: Ein Pollenfilter im Fahrzeug wird schnell zum besten Freund auf den täglichen Strecken zwischen Mölsheim und Alzey.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Mölsheim

Die Live-Tabelle oben zeigt dir ganz genau, welche Pollen heute gerade in Mölsheim unterwegs sind – frisch, lokal und verlässlich. Dank dem aktuellen pollenflug kannst du deinen Alltag besser planen und bist immer auf dem neuesten Stand, bevor du rausgehst oder spontan eine Fahrradtour machst. Wer außerdem mehr Hintergründe, clevere Tipps oder Infos rund um Allergien sucht, klickt am besten direkt noch auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schaut in den Pollen-Ratgeber – hier findest du alles, um deine Allergiesaison sicher und entspannt anzugehen.