Pollenflug Gemeinde Wichmar heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wichmar ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wichmar

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wichmar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wichmar

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Wichmar heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wichmar

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wichmar

Wichmar liegt idyllisch im Saale-Holzland-Kreis, umgeben von sanften Hügeln, Feldern und kleinen Wäldern. Gerade diese Kombination macht den lokalen Pollenflug manchmal besonders spannend: Während der Frühling ringsum aufblüht, bringen die Wälder und Waldränder rund um Wichmar zum Beispiel Hasel- und Birkenpollen direkt „vor die Haustür“. Im Schutztal bleibt die Luft oft länger stehen – das kann dazu führen, dass die Pollenkonzentration in ruhigen Phasen durchaus mal etwas höher ausfällt als in offenen, windigen Gegenden.

Ebenfalls bemerkenswert: Die Saale fließt nicht direkt durch Wichmar, aber ihr Verlauf in der Nähe beeinflusst das Mikroklima. Morgendlicher Nebel und höhere Luftfeuchte können die Beschwerden mildern, aber sobald der Wind aus Richtung Jena oder Gera bläst, werden oft Pollen von angrenzenden Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen in die Gemeinde getragen. Die Verteilung der Blütenstaubteilchen ist also nicht nur von den Pflanzen, sondern immer auch vom aktuellen Wetter und der Topografie rund um Wichmar abhängig.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wichmar

Schon im Februar oder März kann’s hier mit den Frühblühern losgehen: Hasel und Erle schießen gern mal früh aus dem Boden, gerade nach milden Wintern. Die geschützte Lage im Tal macht’s möglich, dass es in Wichmar manchmal ein paar Tage eher losgeht als im Umland. Wer empfindlich ist, bemerkt schon die ersten fliegenden Pollen, während andernorts noch Winterruhe herrscht.

Richtig zur Sache geht’s ab April: Dann trumpfen Birken so richtig auf! Die hübschen Alleen in der Umgebung und baumreiche Höfe sorgen für ordentlich Pollen in der Luft. Im Mai und Juni übernehmen die Gräser das Feld – gerade rund um die Felder Richtung Schkölen oder entlang der Radwege kann die Belastung teils spürbar ansteigen. An besonders trockenen Tagen, wenn der Wind übers Land pfeift, merkt man schnell, dass die Pollen hier nicht haltmachen.

Später im Jahr, meist ab Juli bis in den September, sind es dann Kräuter wie Beifuß oder – vereinzelt – Ambrosia, die Allergiker nerven. Entlang der Bahndämme und auf ungemähten Wegesrändern wachsen diese Pflanzen bevorzugt. Regnerische Tage wirken manchmal wie eine kleine Verschnaufpause, aber nach längeren Trockenperioden „staubt“ es draußen schnell mal wieder mehr. Auch die Temperatur spielt eine große Rolle für die Blütezeiten: Nach warmen Wochen startet bei vielen Pflanzen die Saison ein wenig früher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wichmar

Für alle, die draußen in und um Wichmar unterwegs sind: Versucht, Spaziergänge lieber nach einem ordentlichen Regenguss einzuplanen, da wird die Luft schön „gewaschen“. Wer auf dem Weg zum Supermarkt oder zur Post eine Sonnenbrille trägt, schützt die Augen ein gutes Stück vor Pollen. Wer möchte, kann die Parks zur Hauptblütezeit meiden und stattdessen abends oder am frühen Morgen rausgehen – dann ist die Belastung oft geringer.

Zuhause lohnt es sich, gezielt zu lüften: Am besten morgens kurz, solange die Pollenkonzentration noch niedrig ist. Praktisch ist ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade in Schlafzimmern. Die Tagesklamotten nicht draußen im Hof lüften oder gar aufhängen, sondern lieber drinnen trocknen. Wer ein Auto hat, gönnt sich einen Pollenfilter für die Lüftung – das macht auch die Fahrt zum Einkaufen angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wichmar

Unsere Tabelle oben auf der Seite – immer aktuell und lokal – zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Wichmar aussieht. So kannst du besser planen, ob der Spaziergang heute eine gute Idee ist oder lieber noch wartet. Für weitere Hintergrundinfos oder Tipps schaust du einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder klickst durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber. Gut informiert lebt’s sich leichter!