Pollenflug Gemeinde Westgreußen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Westgreußen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Westgreußen

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Westgreußen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Westgreußen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Westgreußen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Westgreußen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Westgreußen

Kleines Dorf, weite Felder, ein paar Bäume zwischendrin – so kennt man Gemeinde Westgreußen im nordthüringischen Kyffhäuserkreis. Typisch für die Gegend sind die leicht hügelige Landschaft, die offene Feldflur und die Nähe zur Unstrut. Und genau das macht den Pollenflug hier besonders spannend: Während in den flachen Abschnitten die Pollen richtig „Gas geben“ und sich flott verteilen, sorgen Hecken, Baumgruppen und die Unstrut teils für eine Bündelung der Pollenschwaden.

Gerade an windigen Tagen können Pollen von den umliegenden Raps- und Getreideäckern weit ins Dorf und darüber hinaus getragen werden. Feuchte Morgenstunden, wie sie an der Flussaue typisch sind, lassen die Pollenbelastung manchmal etwas abmildern. Doch wehe, der Wind frischt auf: Dann wird hier ordentlich „umgerührt“, und nicht selten landen Birken- und Gräserpollen auch in den hintersten Winkeln des Ortes. Fazit: Die geografischen Gegebenheiten sorgen für ein ganz eigenes, manchmal launisches Pollengeschehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Westgreußen

Schon früh im Jahr geht’s hier los: Hasel und Erle starten manchmal sogar im Februar, wenn das Mikroklima in den Senken der Umgebung für ein bisschen mehr Wärme sorgt. Die ersten sonnigen Tage bringen Bewegung in die Zweige – dann flattern die gelben und braunen Pollenstäubchen selbst bei kühler Luft durch die Gegend. Wer empfindlich reagiert, merkt das spätestens beim morgendlichen Spaziergang am Feldrand.

So richtig „Hochbetrieb“ im Pollenflug gibt’s in Westgreußen von April bis Juli. Birken treiben in Vorgärten und am Dorfrand ihre Blüte – kaum zu übersehen, wenn man Richtung Altstadt schlendert. Mit steigender Temperatur folgen die Gräser, die auf den umliegenden Wiesen und Wegrändern für eine regelrechte Pollenwelle sorgen. „Grasallergie im Sommer“ ist in der Region kein Fremdwort: Besonders in der trockenen Zeit von Mitte Mai bis Ende Juni reicht oft ein Windstoß, und der Pollenwirbel nimmt Fahrt auf.

Im Spätsommer und Herbst geben sich dann Beifuß und, immer öfter, Ambrosia die Klinke in die Hand – beliebte Standorte sind Straßenränder, alte Gleise und Brachflächen rund ums Dorf. Ein kräftiges Sommergewitter drückt die Pollen kurzfristig herunter, aber sobald es abtrocknet, sind die Allergene zurück in der Luft. Es lohnt sich also, den Blühkalender ein wenig im Blick zu haben – aus „Erfahrung klug werden“ passt hier perfekt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Westgreußen

Wer in Westgreußen lebt oder zu Besuch ist, kennt’s: Frische Landluft, aber leider auch ordentlich Pollen in der Nase, wenn die Saison läuft. Ein Tipp aus erster Hand: Nach kräftigen Regenschauern entspannt sich die Lage meist für ein paar Stunden – dann lohnt sich der Spaziergang durchs Grüne. An trockenen Tagen lieber die Fahrradrunde in windgeschützte Ecken verlagern, etwa Richtung alter Bahndamm, und bei starkem Wind nach Möglichkeit Parks und Wiesen meiden. Eine große, dunkle Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern fängt unterwegs auch überraschend viele Pollen ab!

Drinnen zählt vor allem richtiges Lüften: Morgens kurz Durchzug – aber am besten außerhalb der Hauptpollenzeiten. Wer mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter und zieht sich nach draußen getragene Schuhe und Jacke gleich im Flur aus. Noch ein Klassiker: Die frischgewaschene Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sonst schleppt ihr die Pollen direkt mit ins Schlafzimmer. Autofahrer aufgepasst – mit einem neuen Pollenfilter im Auto bleibt auch auf dem Weg nach Sondershausen die Allergie-Welle halbwegs draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Westgreußen

Unsere Übersicht oben verrät dir tagesgenau, wie der aktueller Pollenflug heute in Gemeinde Westgreußen aussieht – quasi der Blick aus dem Fenster, aber mit Fakten dahinter. So bist du bestens vorbereitet und kannst deinen Tag planen, ohne von Pollen überrascht zu werden. Für noch mehr wertvolle Hinweise rund ums Thema Pollen, schau einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere in unserem umfassenden Pollen-Ratgeber. So bekommst du das Thema Allergie garantiert besser in den Griff!