Pollenflug Gemeinde Rohrbach heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Rohrbach ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Rohrbach

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Rohrbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Rohrbach

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Rohrbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Rohrbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Rohrbach

Klein, aber oho: Gemeinde Rohrbach liegt im malerischen Südosten Thüringens, umgeben von sanftem Hügelland und typisch dichten Mischwäldern in der Umgebung. Gerade diese Wälder, die sich an den Rändern der Ortschaft erstrecken, sorgen dafür, dass im Frühjahr und Sommer reichlich Blütenstaub von Hasel, Erle oder Birke in die Luft gelangt. Durch sogenannte Windschneisen in den Tälern kann es passieren, dass Pollen von weiter weg direkt in den Ortskern getragen werden – vor allem, wenn’s mal wieder ordentlich bläst.

Die Nähe zu kleineren Bachläufen, etwa dem nahegelegenen Rohrbach, hat auch einen Einfluss: Feuchtere Luft kann die Pollenkonzentration in Bodennähe manchmal sogar etwas abmildern. Allerdings: Nach trockenen, windigen Tagen sammelt sich Blütenstaub bevorzugt auf offenen Flächen und Wegen. Die typische ländliche Struktur aus Gärten, Wiesen und Feldern rund um Rohrbach vergrößert zudem das natürliche Pollenangebot – für Allergiker:innen eine echte Herausforderung im Hochsommer.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Rohrbach

Der Frühling kommt in Rohrbach meist ein paar Tage eher als in den höher gelegenen Teilen des Thüringer Waldes. Bereits ab Februar kann’s losgehen: Die Hasel, gefolgt von Erle, gibt Vollgas. Gerade geschützte Lagen im Ort – zum Beispiel rund um alte Obstgärten oder an Hauswänden – begünstigen einen frühen Pollenflug. Wer sensibel auf Frühblüher reagiert, sollte ab den ersten milderen Tagen ein Auge auf die aktuellen Zahlen werfen.

Zwischen April und Juni herrscht dann in der Region Hochbetrieb: Birken zeigen sich hier besonders kräftig, etwa entlang der Feldwege oder in den kleinen Ortsparken. In dieser Zeit gelangen auch Unmengen an Gräserpollen in die Luft, verstärkt durch gemähte Wiesen und Rasen im Ort. Typisch für Rohrbach: Nach Gewitterregen ist die Belastung oft kurzzeitig niedriger, warme, trockene Wochen holen aber alles aus den Blühpflanzen heraus.

Ab Spätsommer kommen die Spätblüher ins Spiel – allen voran Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia. Die wachsen besonders gern an Straßenrändern, unbebauten Flächen und stillgelegten Bahntrassen. Winderosion und vorbei fahrende Fahrzeuge können die Verteilung dieser Pollen ankurbeln. Im Hoch- und Spätsommer reicht’s dann manchmal schon für einen kleinen Niesanfall auf dem Gehweg.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Rohrbach

Morgens durchatmen? Lieber erst nach einem kräftigen Regenschauer, wenn der Blütenstaub runtergespült wurde. Spaziergänge im Umland sollten Allergiker:innen besser auf diese Momente legen. Wer’s kann, meidet zur Hauptblüte Parks und frisch gemähte Feldwege – stattdessen vielleicht ein kleiner Abstecher ins Café oder ins Museum? Sonnenbrille nicht vergessen: Die hilft den Augen gegen herumfliegende Pollen extra gut. Für die Fahrrad-Pendler:innen empfiehlt sich ein eng anliegendes Tuch über Mund und Nase, besonders an windigen Tagen.

Drinnen ist konsequentes Lüften das A und O. Morgens und abends – dann ist die Pollenbelastung üblicherweise am geringsten. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, gönnt sich und der Familie extra pollenfreie Luft. Kleidung am besten nach dem Heimkommen direkt wechseln (und gleich waschen, falls’s schlimmer ist). Und: Wäsche bitte nicht draußen aufhängen! Wer oft im Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig tauschen lassen – das macht erstaunlich viel aus, gerade auf dem Land.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Rohrbach

Praktischer geht’s kaum: Unsere Übersicht oben auf der Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Rohrbach – tagesaktuell und direkt aus deiner Region. Ob Birke, Gräser oder Beifuß: So weißt du jederzeit, was in der Luft liegt und kannst deinen Tag anpassen. Noch mehr Tipps und interessante Infos rund um Allergie & Blütenstaub findest du auf unserer Startseite oder ganz speziell im Pollen-Ratgeber.