Pollenflug Gemeinde Wennigsen (Deister) heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Wennigsen (Deister) ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wennigsen (Deister)

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wennigsen (Deister) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wennigsen (Deister)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wennigsen (Deister) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wennigsen (Deister)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wennigsen (Deister)

Wennigsen (Deister) liegt nicht nur wunderbar am Fuße des Deisters, sondern spürt auch genau diese Nachbarschaft, wenn es um Pollenflug geht. Die dichten Laub- und Nadelwälder sorgen im Frühling und Sommer für jede Menge Blütenstaub – besonders, wenn der Wind aus westlicher Richtung über den Höhenzug fegt. So kann es manchmal vorkommen, dass die Pollenkonzentrationen am Ortsrand in Richtung Waldschneise schon mal ansteigen.

Dazu kommt: Die Nähe zum Deister beeinflusst das Mikroklima. Wenn sich Warmluft im Tal staut – etwa an windstillen Tagen – bleiben Pollen häufig länger in den Wohngebieten hängen. Nach kräftigen Schauern ist die Luft hingegen oft klarer. Doch wehe, der Wind frischt plötzlich auf: Dann verteilen sich Birken- und Gräserpollen auch mal munter bis in die Ortsmitte oder sogar ins hügelige Umland.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wennigsen (Deister)

Sobald der Winter in Wennigsen schlapp macht, legt die Hasel schon ordentlich vor – diesmal oft schon ab Februar, je nachdem, wie mild das lokale Mikroklima ist. Kurz darauf landen dann auch die ersten Erlenpollen aus den feuchteren Senken in der Luft. Betroffene merken das meist als kleinen Vorgeschmack auf die große Pollenparty im Frühling.

Die Hochsaison fährt dann ordentlich auf: Birken rund um den Ortskern und entlang der Bredenbecker Straße bringen Allergiker:innen ab etwa Mitte April ins Schniefen. Gräser sind spätestens ab Mai voll dabei – gern auch rund um Sportplätze, Ränder von Feldwegen und auf den typischen Wiesenflächen zwischen Ort und Deister. Ein ordentlicher Schauer drückt die Werte zwischendurch, aber wenn es sehr warm oder windig wird, ist draußen wieder Hochbetrieb.

Im Spätsommer melden sich dann Beifuß und – in geringerem Maße, aber immer öfter – Ambrosia zu Wort. Die typischen Hotspots? Randstreifen an Bundesstraßen, alte Bahndämme und Brachflächen am südlichen Ortsausgang. Wer empfindlich ist, sollte in dieser Jahreszeit die Pflanzenoptik an Wegen ruhig mal genauer studieren.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wennigsen (Deister)

Ein kleiner Tipp aus dem Ort: Wer joggt oder mit dem Hund Gassi geht, wartet am besten einen ordentlichen Regenschauer ab. Danach ist die Luft meistens sauberer – vor allem rund um die Deisterwälder und an Tagen, an denen kein starker Wind die Pollen gleich wieder aufwirbelt. Spaziergänge am Morgen sind oft günstiger, abends sammeln sich die Pollen gern in Bodennähe. Wenn’s rausgeht, helfen eine Sonnenbrille und, ganz ehrlich, einfach mal den Kräuterrand an den Feldwegen links liegen lassen.

Drinnen lässt sich mit ein paar Handgriffen viel erreichen: Die Fenster am besten nur nach Regen oder spät abends weit öffnen – dann ist die Pollenbelastung am niedrigsten. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter im Schlafzimmer. Und auch wichtig: Kleidungsstücke, mit denen man draußen unterwegs war, nicht im Hausflur ausschütteln und besser gleich bei 60 Grad waschen. Und für Autofahrer:innen aus Wennigsen – der Pollenfilter im Auto ist Gold wert, besonders bei längeren Strecken durch die blühenden Feldmarken rundum!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wennigsen (Deister)

Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Wennigsen (Deister) – und zwar genau für heute, direkt aus deiner Nähe. Damit weißt du immer vorher, was dich draußen erwartet – egal, ob zum Sonntagsbrötchenholen oder zum Feierabendspaziergang. Noch mehr alltagstaugliche Tipps und den kompletten Wochenüberblick findest du auf unserer Startseite von pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal rein!