Pollenflug Gemeinde Schwarmstedt heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schwarmstedt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schwarmstedt

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schwarmstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schwarmstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Schwarmstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schwarmstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schwarmstedt

Schwarmstedt liegt eingebettet zwischen Aller und Leine, umgeben von kleineren Wäldern und weiten Wiesenflächen. Diese besondere Mischung sorgt zum einen für eine recht reine Luft, doch durch die offenen Flächen gelangt der Wind ungebremst ins Aller-Leine-Tal – und bringt ab dem Frühjahr so manch hartnäckigen Blütenstaub mit sich. Die Flüsse sorgen außerdem dafür, dass sich Pollen, die aus südlicher oder östlicher Richtung herangetragen werden, relativ weiträumig im Ortsgebiet verteilen können.

Die umliegenden Felder, Knicks und vor allem die Auenlandschaften nahe der Aller sind ein echtes Paradies für Gräser und frühblühende Bäume. Besonders nach windigen Tagen merkt man in Schwarmstedt dann ziemlich schnell, wie die Pollenkonzentration steigt – vor allem, wenn es länger trocken bleibt. Kurzum: Ein offenes Landstrich, so typisch für Niedersachsen, bringt nicht nur frische Luft, sondern eben auch reichlich Pollen-Nachschub direkt vor die Haustür.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schwarmstedt

Schon im Februar kann’s losgehen: Die ersten Haseln und Erlen rund um die Leineblänke schenken Allergiker:innen die ersten Niesattacken – je nach Wetterlage vielleicht sogar einige Wochen früher als gedacht. Das milde Mikroklima in der Flussniederung sorgt dafür, dass Frühlingspollen oft früh am Start sind.

Richtig lebhaft wird’s ab April, wenn die Birken in den Dünenwäldern und entlang kleinerer Wege wie verrückt blühen. Dazu gesellen sich die Gräser – besonders reichlich an Waldrändern, in den offenen Wiesen zwischen Schwarmstedt und Essel. Hier kann die Belastung je nach Wetterlage schnell mal an die Decke gehen, zumal Windböen die Pollen ordentlich in Bewegung bringen.

Im Spätsommer dürfen Beifuß und Ambrosia nicht fehlen. Diese Kräuter finden sich hier vor allem an Bahndämmen, brachen Flächen und entlang von Landstraßen. Die Hochblüte der Spätblüher hängt stark vom Wechsel zwischen sonnigen Tagen und Regengüssen ab: Nach einem Schauer kannst du spürbar aufatmen, denn der Regen „spült“ die Luft eine Zeitlang sauber.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schwarmstedt

Wenn die Pollensaison Fahrt aufnimmt, lohnt sich in Schwarmstedt ein kleiner Strategiewechsel: Spaziergänge lieber direkt nach einem kräftigen Regen planen – dann ist die Luft besonders klar. Wer Rad fährt oder zu Fuß unterwegs ist, kann eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen gar nicht erst in die Augen kommen. Die schönen Parkanlagen am Amtsgarten solltest du bei Hochbelastung vielleicht eher meiden und eher in windgeschützte Ecken ausweichen. Und für unterwegs: Taschentücher griffbereit halten, Nasendusche zu Hause nicht vergessen!

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich viel tun: Fenster am besten morgens oder nach kurzen Regenschauern lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedrig ist. Ein HEPA-Filter (gibt’s inzwischen auch günstig für kleinere Räume) hilft, die Pollen aus der Luft zu filtern. Übrigens: Wer seine Wäsche draußen trocknet, riskiert, dass jede Menge Blütenstaub mit ins Schlafzimmer wandert – da ist der Wäscheständer im Haus einfach die sicherere Variante. Pollenfilter im Auto sind Gold wert, vor allem auf dem Arbeitsweg Richtung Hannover.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schwarmstedt

Du hast’s oben gesehen: Unsere Übersicht zum aktuellen Pollenflug zeigt dir immer ganz genau, was heute in Schwarmstedt fliegt – direkt vor Ort, mit echten Live-Daten. So kannst du deinen Tag viel besser planen, egal ob Schule, Büro oder Freizeit angesagt ist. Wenn du noch mehr wissen möchtest: Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du stets die Übersicht für ganz Deutschland, und im Pollen-Ratgeber gibt’s handfeste Tipps für alle Lebenslagen rund ums Thema Allergie und pollenflug heute.