Pollenflug Gemeinde Wendisch Evern heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wendisch Evern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wendisch Evern

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wendisch Evern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wendisch Evern

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Wendisch Evern heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wendisch Evern

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wendisch Evern

Wendisch Evern liegt eingebettet südöstlich von Lüneburg, umgeben von ausgedehnten Feldern, kleinen Wäldern und der Lüneburger Heide in Nähe. Gerade die Mischung aus offenen Flächen und Waldstücken sorgt dafür, dass Pollen aus diversen Pflanzenarten gut verteilt werden. Insbesondere Wind aus südlicher Richtung kann Pollen aus den Heidegebieten sowie landwirtschaftlich genutzten Flächen bis ins Ortszentrum tragen.

Außerdem spielt der kleine Ilmenau-Nebenarm nördlich des Ortes eine Rolle: Entlang solcher Bachläufe und feuchter Senken wachsen gern Erlen und Hasel, die zum Saisonbeginn kräftig Pollen liefern. Bei sonnigem Wetter steigt die Belästigung vor allem an freien, windigen Tagen – aber nach kräftigem Regen atmet es sich auch für Allergiker:innen in Wendisch Evern wieder freier durch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wendisch Evern

Los geht’s oft schon im Januar oder Februar, wenn die ersten Haselsträucher ihre Pollen abgeben – rund um Wendisch Evern startet damit nicht selten die Allergie-Saison besonders früh. Auch die Erle ist entlang von Feuchtgebieten schnell mit dabei. Warme, milde Winter, wie sie in Niedersachsen öfter vorkommen, schieben die Blüte sogar noch nach vorn.

Im Frühling und Frühsommer erreicht der Pollenflug dann den Höhepunkt: Die Birke dominiert ab April, und deren Pollen werden durch den Wind überallhin getragen – von den Waldrändern bis in die Siedlungsstraßen im Ort. Danach folgen die Gräserpollen, die in den vielen Wiesen und an Wegesrändern rund um Wendisch Evern regelrechte Hochsaison feiern. Besonders an warmen, trockenen Tagen sollte man Spaziergänge in offenen Landschaften besser meiden.

Ab Spätsommer übernehmen die Kräuter: Beifuß blüht an Wegrändern, hinter Gartenzäunen und auf Brachflächen. In letzter Zeit findet man auch immer mal wieder Ambrosia – eine echte Plage für empfindliche Nasen, vor allem an Straßen oder Bahndämmen. Ein kräftiger Schauer bringt hier immer schnell Linderung, während an heißen, windigen Tagen die Belastung nochmal spürbar ansteigt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wendisch Evern

Wem beim Gang durch Wendisch Evern die Nase juckt oder die Augen tränen – du bist nicht allein! Am besten legst du Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten kurz nach Regenschauern ein, dann ist die Pollenkonzentration in der Luft am geringsten. Parks mit vielen Bäumen oder blühende Wiesen sollte man an starken Flugtagen möglichst umgehen. Hilfreich ist auch eine Sonnenbrille: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen vom Auge fern, selbst beim kurzen Weg zum Supermarkt. Wer unterwegs ist, sollte versuchen, mit dem Rücken zum Wind zu gehen, um weniger Pollen abzubekommen.

Zuhause gilt: Lüften möglichst in den frühen Morgenstunden oder nach Regen, wenn draußen wenig Pollen rumschwirren. Wer es noch ambitionierter mag, installiert einen HEPA-Filter im Schlafzimmer oder besorgt einen Pollenfilter für’s Auto – gerade am Ortsrand mit viel Grün ein echter Segen. Wichtig auch: Die Kleidung abends gleich wechseln und nach Möglichkeit nicht im Schlafzimmer aufbewahren. Und klar, Wäsche sollte im Frühjahr und Sommer lieber drinnen trocknen. Damit bleibt wenigstens das eigene Zuhause halbwegs pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wendisch Evern

Unsere Übersicht oben gibt dir den besten Überblick, wie es um den pollenflug heute in Wendisch Evern steht – aktuell, lokal und von heute für heute. So kannst du schnell einschätzen, was draußen gerade unterwegs ist und ob die nächste Runde durch die Feldmark eine gute Idee ist. Noch tiefer einsteigen? Auf unserer Startseite findest du den Überblick für ganz Deutschland und weitere Orte. Für noch mehr Infos, Alltagstricks und Hintergründe empfehlen wir dir unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und nimm den nächsten Tag ein bisschen entspannter!