Pollenflug Gemeinde Delligsen heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Delligsen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Delligsen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Delligsen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Delligsen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Delligsen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Delligsen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Delligsen

Wer in Gemeinde Delligsen wohnt oder mal durchspaziert, dem fällt schnell auf: Rundum ist’s grün, jede Menge Wald und kleinere Erhebungen gehören hier einfach dazu. Der Höhenzug Hils streckt sich gen Himmel, und auch der Ith ist nicht allzu weit weg – durch diese Wälder findet reichlich Pollen seinen Weg in die Luft. Besonders an den Waldrändern oder in Senken können sich Pollen regelrecht sammeln und verweilen länger als auf freiem Feld.

Das viele Grün hat aber eine Kehrseite für Allergiker:innen, denn abhängig von Windrichtung und Wetterlage wird die Pollenlast kräftig durchmischt. Südwestwind beispielsweise bringt Pollen aus den Wäldern Richtung Dorf, bei wenig Wind oder ruhigem Wetter schwimmt dafür alles, was gerade blüht, ganz lokal umher. Regen verschafft zur Not eine kleine Verschnaufpause, weil sich die Partikel aus der Luft waschen lassen – zumindest solange danach nicht ein ordentlicher Windstoß folgt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Delligsen

Los geht’s meist schon richtig früh, manchmal schon Anfang Februar, wenn das Mikroklima zwischen Hils, Wäldern und Feldern für erste milde Tage sorgt. Dann legen vor allem Hasel und Erle munter los und schicken ihre Pollen auf Reisen. Hat der Winter keine Lust auf Kälte, kommt der Startschuss für Allergiker:innen dann deutlich früher als gedacht.

Im April und Mai drehen Birken mächtig auf – ein echter Klassiker hier, nicht zuletzt wegen der vielen Birken in Gärten und entlang der Feldwege. Ab Frühsommer gesellen sich die Gräser dazu. Wer eine Wiese, Spielplatz oder den Sportplatz in der Umgebung hat, merkt oft schnell, wie hoch dort die Belastung ist. Gerade bei Wind kann sich der Pollenschleier rasch über die ganze Gemeinde verteilen, egal ob oben in Grünenplan oder unten im Tal.

Wenn der Spätsommer kommt, sind die Hauptrollen an Beifuß und – seltener, aber nicht zu unterschätzen – Ambrosia vergeben. Letztere findet man immer häufiger an Bahndämmen, Straßenrändern und auf frei gewordenen, ungenutzten Flächen. Ein feuchter Sommer verlängert die Blütezeit oft, während starker Regen zumindest kurzfristig für eine Pause sorgt. Bis in den September hinein können sich Allergiker:innen auf wechselnde Belastung einstellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Delligsen

Mal eben von Dellensen nach Grünenplan spazieren? Am besten dann, wenn es kurz vorher geregnet hat – da sind die Pollen deutlich weniger unterwegs. Die Wälder sind wunderschön, aber wer während der Hauptsaison empfindlich ist, sollte stark bewachsene Waldwege meiden und eher auf den Feldwegen oder durch den Ortskern laufen. Für den Notfall: Eine Sonnenbrille trägt zwar nicht jeder gern, hält aber tatsächlich unterwegs so manchen Pollen ab. Auch zur Mittagszeit ist draußen spazieren in Ordnung, denn da ist die Pollenkonzentration meist etwas niedriger als am Morgen.

In den eigenen vier Wänden lässt sich ebenfalls einiges tun: Nach einem Ausflug am besten gleich die Kleidung wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen – sonst wandert alles ins Bett. Wer kann, sollte für saubere Luft häufiger stoßlüften, aber dabei am besten Zeiten mit niedriger Belastung wählen. Lüftung nach Regen oder abends ist meist die beste Wahl. Ein Pollenfilter fürs Auto bringt extra Luft rein, und für ganz empfindliche Nasen kann ein Raumluftfilter mit HEPA-Filter-Technik im Wohnzimmer einen Unterschied machen. Waschen und Trocknen der Wäsche: lieber drinnen statt draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Delligsen

Ob du zur Arbeit radelst oder Kinder in den Kindergarten bringst: Ein Blick auf unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen Pollenflug direkt für Gemeinde Delligsen – tagesgenau und ganz ohne Rätselraten. So bist du nicht nur informiert, sondern kannst direkt reagieren und deinen Tag besser planen. Noch mehr Tricks rund um das Thema findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de, oder, wenn’s ganz konkret werden soll, im Pollen-Ratgeber mit Tipps für jeden Alltag.