Pollenflug Gemeinde Weißendorf heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Weißendorf ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weißendorf

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weißendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weißendorf

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Weißendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weißendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weißendorf

Wer schon mal mit einer Hand voll Taschentücher durch Weißendorf spaziert ist, der weiß: Die Lage der Gemeinde bringt beim Thema Pollen ihre ganz eigenen Eigenarten mit. Weißendorf ist eingebettet zwischen sanften Hügeln, da, wo sich Wälder, Wiesen und kleine Gewässer abwechseln. Grade die vielen Waldränder um den Ort herum sind im Frühjahr ein regelrechtes Sprungbrett für Hasel- und Birkenpollen. Der Wind kann auf den offenen Flächen für zusätzlichen Schub sorgen, was die Pollenkonzentration an sonnigen Tagen spürbar steigen lässt.

Ein weiteres regionales Detail: Der kleine Bachlauf, der sich am Ortsrand entlangschlängelt, bringt oft feuchte Luft und sorgt nach Regentagen für kurze Verschnaufpausen in Sachen Pollen. Aber sobald’s wieder trockener wird, gibt’s durch die offene Feldflur kaum Hindernisse für die Verteilung von Gräserpollen. Es kommt also nicht nur darauf an, was direkt vor der Haustür wächst, sondern auch, wie Wind und Landschaft das mit den Pollen regeln.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weißendorf

Etwas früher als in flachen Regionen Thüringens startet in Weißendorf oft die Saison der Frühblüher. Sobald der Februar milder wird und die Sonne über den bewaldeten Hügeln durchbricht, verströmen Hasel und Erle ihre ersten Pollen. Durch das geschützte Mikroklima im Tal kann das teils schon im Januar losgehen – wer da empfindlich ist, bemerkt’s direkt am Kitzeln in der Nase.

Richtig lebendig wird’s ab April: Dann stehen die Birken rund ums Dorf in voller Blüte und sorgen für einen echten Pollenschub. Auch Gräser lieben die feuchten Wiesen am Ortsrand – hier gibt es Hotspots, zum Beispiel entlang der kleinen Felder bei Weißendorf-Süd oder auf den Spielplätzen. An warmen, windigen Tagen können die Werte in der Hauptzeit ordentlich nach oben schnellen.

Ab Spätsommer kommen dann die späten Kräuter ins Spiel: Beifuß und Ambrosia mischen vor allem dort mit, wo Straßenränder, Brachen oder der alte Bahndamm Platz fürs Wilde bieten. Kurios: Nach starken Regengüssen oder bei kühleren Nächten verlängert sich die Blütezeit manchmal bis weit in den Herbst – das sollte man im Hinterkopf behalten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weißendorf

Draußen unterwegs? Am besten nutzt du regnerische oder kühle Tage für deine Spaziergänge – da ist die Luft meistens relativ pollenarm. Wer unbedingt mit Freunden im Biergarten sitzen will, sucht sich lieber ein Plätzchen abseits von Bäumen oder großen Wiesen. Klassischer Tipp, aber wirklich hilfreich: Sonnenbrille auf, damit Gräserpollen nicht direkt in die Augen fliegen. Und falls du morgens joggen willst – lieber abwarten, bis der Tau getrocknet ist, da die Pollen am Vormittag besonders aktiv sind.

Zuhause lohnt sich regelmäßiges, kurzes Stoßlüften, am besten abends oder nach Regen. Wichtig: Lass frisch getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer liegen, sondern ab damit in die Waschmaschine. Wenn du beim Heimkommen die Schuhe vor der Tür ausziehst und hin und wieder mit einem feuchten Lappen Staub wischst, bleibt der Polleneintrag überschaubar. Wer’s noch komfortabler mag: Pollenfilter für Fenster oder die Lüftungsanlage sind in Weißendorf durchaus eine Überlegung wert.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weißendorf

Unsere Übersicht oben zeigt dir blitzschnell den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Weißendorf – mit allen lokalen Eigenheiten, die hier sonst gerne mal untergehen. So bist du immer im Bilde, was draußen gerade durch die Luft schwirrt, und kannst deinen Tag darauf einstellen. Schau bei Fragen oder für einen schnellen Check gerne nochmal auf unserer Startseite vorbei oder hol dir praktische Tipps im Pollen-Ratgeber.