Pollenflug Gemeinde Weiler bei Monzingen heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weiler bei Monzingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weiler bei Monzingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weiler bei Monzingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weiler bei Monzingen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weiler bei Monzingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weiler bei Monzingen
Weiler bei Monzingen liegt malerisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleineren Waldstücken – rheinhessische Weite trifft hier auf Nahetal-Idylle. Gerade die Nähe zu ausgedehnten Feldern und den typischen Auenflächen rund um die Nahe bringt es mit sich, dass Pollenarten wie Gräser und Kräuter aus umliegenden Gebieten leicht herangetragen werden können.
Die offene Lage fördert an windigen Tagen die Zuströmung von Pollen, teilweise sogar aus einigen Kilometern Entfernung. Regen hingegen spült Pollen regelmäßig aus der Luft – deshalb erlebt man in Weiler nach einem Schauer meist eine deutlich geringere Pollenkonzentration. Insgesamt sorgt das abwechslungsreiche Landschaftsbild regelmäßig für kleinere Unterschiede in der Belastung, je nachdem, ob man sich eher am Waldrand oder im offenen Feld bewegt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weiler bei Monzingen
Der Startschuss für die Saison fällt oft schon überraschend früh: Im späten Winter, manchmal schon im Februar, setzen Hasel und Erle ihre feinen Pollen frei. Die geschützten Lagen entlang der Flusstäler und das milde Mikroklima rund um den Hunsrück sorgen dafür, dass Allergiker:innen in Weiler manchmal schon vor Ostern erste Symptome spüren. Da reicht ein Spaziergang am Ufer der Nahe – und schon kribbelt die Nase.
Im Frühling und Frühsommer kommt dann richtig Schwung in die Sache: Besonders die blühenden Birken, die nicht nur in Gärten, sondern auch an Straßen und Waldrändern wachsen, sorgen für ordentlich Belastung. Die Gräserpollen, typisch für die weiten Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen rund um Weiler, erreichen ihre Hochphase meist zwischen Mai und Juli. Wer sich hier an Wochenenden in Richtung Monzingen oder über die Felder Richtung Hunsrück aufmacht, dem begegnet die volle Pollenladungen quasi auf Schritt und Tritt.
Ab Juli wechseln dann Beifuß, Brennnessel und vereinzelt auch Ambrosia – vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder alten Bahngleisen – in den Fokus. Diese Spätblüher treiben die Pollenflug-Belastung nochmal ordentlich nach oben, besonders bei sonnigem Wetter und kräftigem Wind. Ein kühler, feuchter Sommer bremst das Ganze allerdings wieder merklich ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weiler bei Monzingen
Für alle, die draußen unterwegs sind: Ein kleiner Regenschauer ist oft der beste Freund – denn frisch gewaschene Luft enthält weniger Pollen. Planungstipp: Spazierengehen am besten nach dem Regen oder eher abends, denn tagsüber ist die Pollenbelastung meist am höchsten. Für Streifzüge durch die Weinberge oder zum Bäcker ins Dorfzentrum ist eine Sonnenbrille Gold wert, sie hält einen Teil der Plagegeister von den Augen fern. Wer regelmäßig mit dem Rad am Fluss entlang fährt, kann bei viel Wind vorsichtshalber auf die Nebenwege abbiegen oder für einen der seltenen windstillen Morgende warten.
Drinnen lassen sich viele Pollen mit einfachen Tricks draußen halten: Querlüften am besten nur nach einem Regenguss oder spät abends, wenn die Pollenlast geringer ist. Wer kann, sollte Kleidung, Bettwäsche und Handtücher nicht im Freien trocknen – so bleibt das Schlafzimmer pollenfrei. Einen Unterschied macht auch ein Staubsauger mit HEPA-Filter. Und falls ein Auto zur Verfügung steht: Ein Pollenfilter als Extra verhindert, dass auf der Fahrt durch die Naheländer ständig neue Pollen ins Wageninnere rieseln.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weiler bei Monzingen
Was gerade draußen fliegt, weiß man am besten ganz aktuell – genau dafür ist unsere Tabelle oben auf der Seite gemacht! So erfährst du den aktuellen pollenflug für Gemeinde Weiler bei Monzingen auf einen Blick und kannst deinen Tag viel entspannter planen. Schau auch mal direkt auf pollenflug-heute.de vorbei – dort findest du viele weitere Städte und Wetterdaten. Und wenn du tiefer einsteigen oder neue Tipps entdecken möchtest: Im Pollen-Ratgeber gibt’s alles rund um Allergien, Pollen & Alltagshilfen. Gut informiert lässt sich der Frühling gleich besser genießen!