Pollenflug Gemeinde Weichs heute aktuell

Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weichs: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Weichs

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weichs in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weichs

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Weichs heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weichs

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weichs

Die Gemeinde Weichs liegt ein wenig erhöht und ist von viel Grün, kleinen Wäldern und sanften Hügellandschaften umgeben. Dieses landschaftliche Mosaik sorgt dafür, dass sich Pollen in der Luft unterschiedlich stark verteilen – besonders nach windigen Tagen merkt man das schnell an der eigenen Nase. Zum Teil nehmen Bäume und Büsche ringsum als „Pollenlieferanten“ Einfluss, gerade im Frühjahr, wenn die ersten Allergene unterwegs sind.

Durch die offene Lage und die landwirtschaftlich geprägte Umgebung kann bei wärmeren Tagen der Pollenanflug, vor allem von Gräsern und Kräutern, ordentlich zunehmen. Nach frischem Regen beruhigt sich die Lage meist kurzfristig, da viele Pollen zu Boden gespült werden. Aber sobald die Sonne wieder rauskommt und der Wind auffrischt, ist auch die Belastung in Weichs rasch wieder da – also lieber zuerst den aktuellen Stand prüfen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weichs

Sobald im Februar oder März die ersten milden Sonnenstrahlen durchkommen, kann es schnell mit Hasel- und Erlenpollen losgehen – manchmal setzt die Saison durch das spezielle Mikroklima im Dachauer Hinterland sogar etwas früher ein. Wer auf diese Frühblüher reagiert, spürt es meist zuerst an Feldwegen oder an Waldrändern rund um Weichs. Da hilft oft nur: Taschentücher einpacken und die Tagesdaten im Blick behalten.

Ab April beginnt in Weichs dann traditionell die „heiße Phase“ für Allergiker:innen: Die Birke blüht vielerorts – von den Dorfwegen bis zu einzelnen Siedlungsgärten. Parallel sorgt das satte Grün der umliegenden Wiesen für steigende Gräserpollen in der Luft. Besonders an trockenen, windigen Tagen ist die Belastung deutlich spürbar, etwa am Morgen beim Gang zum Bäcker oder beim Sport draußen. Tipp: Örtliche Hotspots sind oft offene Flächen oder das Gebiet um den Glonntalbach.

Ab dem Hochsommer mischen sich neue Kandidaten in den Pollen-Mix: Beifuß wächst gern an Straßenrändern, auf Brachen und auch direkt am Bahndamm – da reicht schon ein kurzer Windstoß und die Pollenkonzentration steigt. Ambrosia, auch wenn sie in Bayern bisher weniger verbreitet ist, breitet sich von Jahr zu Jahr weiter aus. Ein plötzlicher Regenschauer kann die Werte kurzzeitig senken, doch bei aufkommender Wärme setzt der Pollenflug schnell wieder ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weichs

Gerade an Tagen mit starkem Pollenflug ist es für Allergiker:innen in Weichs goldwert, einen Blick auf die aktuelle Entwicklung zu werfen. Wer es schafft, die großen Spaziergänge eher auf die Zeit nach Regenfällen zu legen, schont Schleimhäute und Tränenkanäle. Ein weiterer Trick: Die Sonnenbrille kann an windigen Tagen Wunder wirken, damit weniger Pollen in die Augen gelangen. Und: Große Wiesen oder blühende Ränder besser meiden, wenn’s draußen knistert und trockener Wind weht.

In den eigenen vier Wänden bringt schon ein bisschen Disziplin spürbar Erleichterung. Das richtige Lüften macht’s: Stoßlüften am besten früh am Morgen, denn später ist in Weichs oft mehr Pollen unterwegs. Vermeide es, Wäsche draußen zu trocknen – die Pollen bleiben sonst gern am Stoff hängen. Wer mag, setzt auf einen guten Pollenfilter im Auto oder investiert in einen HEPA-Luftfilter zu Hause. So kann man zumindest drinnen etwas aufatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weichs

Direkt über diesem Text zeigt dir unsere Tabelle den aktuellen Pollenflug für Gemeinde Weichs: frisch, zuverlässig und lokal angepasst – quasi wie der Wetterbericht für deine Nase. So kannst du deinen Alltag anpassen, bevor die Pollen zuschlagen. Noch mehr Hintergründe und weiterführende Tipps findest du auf unserer Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau einfach immer mal wieder vorbei – deine Allergie wird’s dir danken!