Pollenflug Gemeinde Hammoor heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hammoor: Der heutige 05.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hammoor

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering-mittel
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hammoor in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hammoor

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Hammoor heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hammoor

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hammoor

Hammoor liegt mitten im herzlichen Schleswig-Holstein, eingebettet zwischen sanften Feldern, kleinen Gewässern und lockeren Waldstücken. Besonders die Nähe zu verschiedenen Laubgehölzen rund ums Dorf spielt beim Pollenaufkommen eine entscheidende Rolle. An windigen Tagen, wie man sie im Norden leider allzu gut kennt, verteilen sich die Pollen aus diesen Wäldern recht großzügig über das gesamte Gemeindegebiet. Gerade Birken und Erlen aus benachbarten Baumbeständen sorgen häufiger für Überraschungen auf dem Pollenbarometer.

Die offene, leicht hügelige Landschaft rund um Hammoor und die Feldwege Richtung Bargteheide bieten Pollen wenig Hindernisse – das verstärkt die Belastung an klaren Tagen. Wer also empfindlich reagiert, spürt das oft schon beim ersten Spaziergang morgens. Feuchte Wetterphasen sorgen hingegen für etwas Erleichterung, da Regentropfen die Luft zuverlässig reinigen und die Konzentration kurzfristig drücken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hammoor

Im Frühling, oft schon ab Februar, sind es vor allem Hasel und Erle, die sich in Hammoor und Umgebung bemerkbar machen. Die milden Winter in Schleswig-Holstein und das kleinklimatische Umfeld zwischen Feldern und Kleingehölzen können dazu führen, dass die ersten Pollen überraschend früh ihre Bahnen ziehen – manchmal steht der Blühbeginn sogar einen Hauch früher ins Haus als weiter südlich.

Ab April greift dann die Birke kräftig ins Geschehen ein – und das teils ziemlich heftig. Birken wachsen in und um Hammoor gern entlang von Wegen und Siedlungsrändern, was für teils deutliche Belastungen sorgt. Kurz darauf startet die Hauptsaison der Gräserpollen: Zwischen Mai und Juli ist auf den ausgedehnten Wiesen, sogar am Rande der landwirtschaftlichen Flächen, bis spät in den Spätsommer mit einer hohen Gräserpollenkonzentration zu rechnen. Windige Tage verteilen die Pollen oft bis tief ins Dorf hinein, während Regen für temporäre Entlastung sorgt.

Gegen Ende des Sommers, sobald die Felder abgeerntet sind, übernehmen Kräuter wie Beifuß und manchmal sogar Ambrosia das Feld. Wer an der Landesstraße, in Nähe von Brachen, Bahndämmen oder an alten Bauernhöfen unterwegs ist, kann die typischen Symptome – juckende Augen und Niesen – sprichwörtlich am eigenen Leib spüren. Auch hier gilt: Wind fördert die Ausbreitung, während kühle, feuchte Perioden die Blütezeit verkürzen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hammoor

Wenn’s draußen mal wieder ordentlich stäubt, gibt es ein paar Kniffe, mit denen du als Allergiker:in entspannter durch den Tag kommst. Spaziergänge am besten direkt nach Regenschauern unternehmen – das ist in Hammoor sowieso oft ein herrlich frisches Erlebnis! Die Feldwege laden ein, aber während starker Pollenbelastung am besten die Wald- und Wiesenränder meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, vor allem wenn du viel draußen bist. Und klar: Wer abends lüftet, macht’s meist besser als morgens, weil dann draußen weniger Pollen unterwegs sind.

Auch in den eigenen vier Wänden kannst du einiges tun: Nutze, falls möglich, einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der wirkt wie ein kleiner Pollen-Staubsauger für die Raumluft. Wer kann, sollte Straßenkleidung nach dem Nachhausekommen direkt wechseln und besser im Bad als im Schlafzimmer ablegen. Wäsche draußen zu trocknen, ist zwar in Hammoor Tradition – bei hoher Pollenkonzentration aber eher keine gute Idee. Und falls du aufs Auto angewiesen bist, lohnt sich ein Pollenfilter im Innenraum (vielleicht jetzt mal prüfen lassen?) wirklich, insbesondere wenn das Auto häufiger im Freien parkt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hammoor

Ob beim Familienausflug, auf dem Weg zur Arbeit oder vor dem Spaziergang durchs Dorf – unsere Tabelle zeigt dir den aktuellen pollenflug in Gemeinde Hammoor ganz genau. So kannst du besser einschätzen, was dich draußen erwartet und hast die wichtigsten Infos immer parat. Mehr Tipps für den Alltag sowie detaillierte Hintergrundinfos findest du jederzeit auf unserer Startseite und in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei – für einen entspannteren Umgang mit dem Pollenflug aktuell in deiner Region!