Pollenflug Gemeinde Walsleben heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Walsleben ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Walsleben

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walsleben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walsleben

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg

Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Pollenflug für Gemeinde Walsleben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walsleben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walsleben

Walsleben, bekannt für seine offene Feldlage zwischen Ruppiner Land und der Uckermark, liegt mitten in einer ziemlich grünen Ecke Brandenburgs. Die sanften Hügel ringsum, gepaart mit einigen kleinen Waldstücken und landwirtschaftlich genutzten Flächen, begünstigen eine weite Verteilung von Pollen. An windigen Tagen können die Blütenstaub-Partikel so richtig Strecke machen – manchmal merkt man das schon am kitzelnden Gefühl in der Nase, noch bevor man überhaupt einen blühenden Baum sieht.

Außerdem sorgt die Nähe zu kleineren Flüssen und Wasserläufen, besonders in den feuchteren Muldenlagen, dafür, dass die Pollenlast hier gelegentlich etwas niedriger ausfällt – vor allem direkt nach Regenfällen. Trotzdem: Wer empfindlich reagiert, spürt in Walsleben und Umgebung die Belastung vor allem dann, wenn trockene, warme Tage angesagt sind. Dann treiben Wind und thermische Aufwinde die Pollenkonzentration auch in ruhigeren Wohnlagen rasch nach oben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walsleben

Wenn in Brandenburg der Winter langsam zurückweicht, starten Hasel und Erle in der Region rund um Walsleben oft schon im Februar voll durch. Das milde Mikroklima in den Senken der Umgebung lässt die Frühblüher manchmal sogar ein bisschen zeitiger „Gas geben“ als anderswo. Dann kommt es – zum Leidwesen vieler Allergiker:innen – schnell zu den ersten nennenswerten Pollenaufkommen.

Richtig lebendig wird’s im April und Mai. Dann explodieren quasi überall im Ort und an den Randlagen die Birken – das merkt man besonders rund um Schulwege und am Rand der Felder. Gleichzeitig startet jetzt die Hauptflugzeit vieler Gräser. Besonders nachmittags entweicht der Blütenstaub in der Nähe von Wiesen oder an bewaldeten Stellen schnell in die Luft. Da reicht manchmal schon ein kleiner Schauer, um für kurzzeitig Entspannung zu sorgen, aber sobald es wieder trocken ist, geht der Spaß von vorne los.

Im Spätsommer schieben sich die klassischen „Krautherzen“ nach vorn: Beifuß und die mittlerweile auch hier vertretene Ambrosia machen vor allem an Straßenrändern, auf verlassenen Grundstücken und entlang der Bahndämme auf sich aufmerksam. Ihr Blütenstaub ist besonders staubfein und kann – je nach Witterung – hartnäckig in den Ort geweht werden. Mit den ersten kühlen Nächten nimmt das Thema Pollenflug dann aber spürbar ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walsleben

Was hilft an Tagen mit viel Pollen? Am besten sind Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft sauberer und es lässt sich durchs Dorf oder raus aufs Feld richtig durchatmen. Wer mit den Kindern auf den Spielplatz will, sollte stark bewachsene Parks und Birkenalleen möglicherweise meiden. Eine simple Sonnenbrille ist übrigens ziemlich genial gegen Pollen im Auge und darf bei Ausflügen in der Saison ruhig zum Standard werden.

Für die eigenen vier Wände gibt’s auch ein paar Kniffe: Am sinnvollsten ist das Lüften am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration im Schnitt am niedrigsten ist. Trocknet eure Bettwäsche und Klamotten lieber drinnen und nicht draußen auf der Leine – sonst holt ihr euch den Pollenstaub direkt ins Bett. Ein Pollenfilter im Auto macht sich ebenfalls bezahlt, besonders bei längeren Fahrten Richtung Neuruppin oder Berlin. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, setzt zusätzlich auf einen kleinen HEPA-Filter im Schlafzimmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walsleben

Du willst wissen, wie es heute wirklich aussieht? Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Walsleben steht – transparent, minutengenau und auf deine Region zugeschnitten. So kannst du besser planen, was draußen auf dich wartet – ob bei der Fahrradtour ins nächste Dorf oder beim entspannten Grillabend im Garten. Mehr praktische Ratschläge findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber. Und wenn du die Übersicht für ganz Deutschland checken willst, schau doch einfach mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Bleib informiert – und atme durch!