Pollenflug Gemeinde Walluf heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Walluf: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Walluf

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walluf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walluf

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Walluf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walluf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walluf

Walluf liegt direkt am Rhein und ist von sanften Weinbergen sowie Mischwäldern umgeben – und genau das spürst du auch beim Pollenflug. Die Nähe zum Fluss sorgt allgemein für ein eher mildes Mikroklima, was nicht nur das Wachstum der Reben, sondern eben auch das früher einsetzende Blühen mancher Pflanzen befördert. Spürbar wird das schon an den ersten warmen Tagen: Hasel und Erle legen oft einige Tage vor vielen anderen Orten in Hessen los.

Ein netter Spaziergang durch die Weinberge? Klar, aber vergiss nicht: Gerade die weiten offenen Flächen und gelegentliche Böen vom Rhein transportieren Pollen gern mal über größere Distanzen in den Ortskern. Und auch die Wälder am Hangrand tragen dazu bei, dass sich Pollen nicht so schnell "verziehen" – sondern mitunter in der Luft stehenbleiben. Wer empfindlich ist, merkt das besonders nach trockenen, windigen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walluf

Sobald der Winter langsam nachgibt und die ersten Sonnenstrahlen durchs Rheintal blitzen, beginnt in Walluf die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle lassen oft schon Ende Januar ihre Pollen los – ein Effekt, der durch das geschützte Klima zwischen Rhein, Hängen und Wald verstärkt wird. Wer im Januar schon erste Niesattacken spürt, weiß: Walluf ist immer etwas voraus.

Mit dem Frühling werden Birke und Co. zum Hauptthema. Besonders im April und Mai erreichen die Pollen von Birke, Esche und Eiche ihre Hochphase. Entlang von Spazierwegen durchs Wallufer Ortszentrum und in den parkähnlichen Anlagen am Rheinufer ist die Pollenbelastung dann deutlich spürbar. Und nicht vergessen: Die Gräserpollen kommen etwa ab Mai hinzu und sind auf den zahlreichen Wiesen und Wegrändern ein Dauerthema bis Juli.

Im Spätsommer halten sich besonders Beifuß und – vereinzelt – Ambrosia hartnäckig in der Luft. Die kleinen Pollen dieser Kräuter sind echte „Vielflieger“ und tauchen vor allem an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang der Bahngleise auf. Nach starken Regengüssen ist die Luft zwar kurzzeitig sauberer, aber sobald es wieder trockener wird, nimmt die Pollenverteilung rasch zu. Die Saison kann sich durch wechselhafte Temperaturen bis in den September strecken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walluf

Wer in Walluf mit Pollen kämpft, kann draußen ein paar Kniffe anwenden: Nach einem kräftigen Regenschauer lohnt sich ein Ausflug besonders, denn dann ist die Luft kurzfristig „gewaschen“. Spaziergänge im nahen Wald sind meist angenehmer als in offenen Weinbergen oder Parks, wo sich die Pollen sammeln. Im Frühjahr hilft die Sonnenbrille nicht nur gegen Blendung – sie hält auch einiges aus der Luft von den Augen fern. Und für alle, die Wert aufs Joggen oder Radeln legen: Morgens oder direkt nach Regen ist die Belastung meist am niedrigsten.

Zuhause heißt es: gut lüften – aber am besten zu pollenarmen Zeiten, also lieber abends statt in den Morgenstunden. Wer Pollen im Schlafzimmer meiden will, lässt Fenster tagsüber meist geschlossen und setzt vielleicht sogar auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Wäsche draußen zu trocknen ist zwar schön und spart Energie, aber in der Hauptsaison besser vermeiden, sonst bringen Handtücher und Shirts die Pollen gleich mit ins Bett. Und: Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter im Fahrzeug nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walluf

Ob du nur schnell zur Schule musst oder ein Picknick am Rhein planst – mit unserer Übersicht zum aktuellen Pollenflug in Walluf weißt du sofort, wie stark die Luft heute pollenbelastet ist. Unsere Live-Daten oben auf der Seite bieten dir den besten Überblick: immer aktuell und regional zugeschnitten. Lust auf noch mehr Tricks und Infos? Dann schau doch bei pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber – hier findest du hilfreiche Alltagstipps und erfährst alles rund um Allergien und Pollenflug.