Pollenflug Gemeinde Wallendorf heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wallendorf: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wallendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wallendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wallendorf
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wallendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wallendorf
Wallendorf liegt, wie viele Orte im Westen von Rheinland-Pfalz, eingebettet zwischen sanften Hügeln und dichten Mischwäldern. Besonders der nahe Waldsaum sowie die offene Talaue entlang kleiner Bachläufe prägen das lokale Mikroklima und haben damit auch Einfluss auf die Pollenkonzentration, die hier manchmal plötzlich ansteigen kann.
Interessant ist: Die Flusstäler in der Umgebung leiten an windigen Tagen häufig zusätzliche Pollen aus benachbarten Regionen ein, während die Wälder einerseits als Pollenquelle dienen, aber auch als natürliche Barriere für stärkeren Pollenaustausch wirken. Bei windschwachen Tagen bleibt die Belastung oft lokal konzentriert – eine echte Wallendorfer Eigenart.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wallendorf
Sobald der Winter nachlässt – meist schon im Februar, manchmal eher – legen Hasel und Erle hier ordentlich los. Durch das geschützte Klima im Tal und die vielen Hecken sprießen deren Pollen oft früher als anderswo. Allergiker spüren so den Frühling in Wallendorf nicht selten an der Nase, bevor die ersten Blüten überhaupt zu sehen sind.
Im April und Mai geht’s dann mit der Birkenblüte richtig rund. Die Vielzahl an Birken rund um Spielplätze, auf Parkplätzen und in den Randlagen sorgen mancherorts für eine ordentliche Pollenbelastung. Ab Mai bis in den Juli setzt das Gras nach – besonders auf den typischen Streuobstwiesen und entlang der Feldwege. Bleibt der Regen aus und weht der Wind kräftig, schnellen die Werte für Gräserpollen in Wallendorf an manchen Tagen in die Höhe.
Gegen Spätsommer übernehmen Kräuter wie Beifuß und – aus Nachbars Garten oder von den Bahndämmen – Ambrosia das Zepter. Gerade an Straßenrändern, aufgegebenen Flächen und den Bahngleisen Richtung Bitburg können ihre Pollen noch mal für Unruhe sorgen – oft bis tief in den Herbst hinein. Ein kühler Schauer zwischendurch drückt die Belastung dann aber auch schnell wieder ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wallendorf
Wer in Wallendorf Allergiker ist und raus muss, tut gut daran, Spaziergänge zum Beispiel nach einem Regenschauer zu planen – dann sind die Pollen aus der Luft gewaschen. Für den Bummel durch den Ort kann eine Sonnenbrille helfen, die Pollen etwas aus den Augen zu halten. Wer’s mag, nutzt alternativ eine dünne Stoffmaske, vor allem an Tagen mit starkem Wind (davon gibt’s hier durchaus etliche in Frühjahr und Frühsommer). Und falls möglich, lieber grünen Wiesen und aufgeblühten Waldrändern aus dem Weg gehen!
Zu Hause lohnt sich das richtige Timing beim Lüften: Am besten frühmorgens oder abends, wenn draußen weniger los ist in Sachen Pollenflug. Wer stark reagiert, kann auf Fensterfilter setzen oder einen Raumluftfilter mit HEPA-Funktion ausprobieren. Außerdem: Getragene Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer ablegen und Bettbezüge regelmäßig wechseln. Und wer das Auto nutzt, sollte seinen Pollenfilter regelmäßig kontrollieren – das macht gerade in der Wallendorfer Pollensaison einen Unterschied.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wallendorf
Die Übersicht über dem Text versorgt dich tagesaktuell mit allen Infos zum aktuellen pollenflug in Wallendorf. Damit weißt du ziemlich genau, was draußen gerade fliegt und kannst deinen Tag gut planen – ob fürs Lüften, den Spaziergang oder das Wochenend-Ausflugsziel. Für noch mehr Tipps und Hintergründe schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöber durch unseren ausführlichen Pollen-Ratgeber – damit der nächste Pollenflug dich nicht mehr kalt erwischt!