Pollenflug Gemeinde Walksfelde heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Walksfelde: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Walksfelde

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walksfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walksfelde

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Walksfelde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walksfelde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walksfelde

Walksfelde liegt recht idyllisch im Kreis Herzogtum Lauenburg, eingerahmt von saftigen Wiesen, kleinen Wäldern und der Nähe zu feuchteren Niederungen. Gerade diese vielfältige Landschaft sorgt dafür, dass die Pollenkonzentration hier ganz schön schwanken kann – je nachdem, aus welcher Richtung gerade der Wind weht.

Besonders die Streuobstwiesen und Hecken rund um den Ort spielen in Sachen Verteilung der Pollen eine Rolle. An windigen Tagen kommt’s schon mal vor, dass Pollen aus Nachbargemeinden oder von den Feldrändern zusätzlich herüberwandern. Und – typisch Norddeutschland – wenn die Marschwinde übers Land fegen, kann sich die Belastung flott verändern. Dafür wird’s nach kräftigem Regen oder an wirklich feuchten Tagen oft spürbar angenehmer – die Pollen kleben dann regelrecht am Boden fest.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walksfelde

Der Startschuss für die Pollensaison fällt in Walksfelde oft schon erstaunlich früh. Manchmal merkt man es kaum, aber schon ab Februar tun Hasel und Erle ihre ersten Blüten auf – speziell an geschützten Ecken im Dorf, dort wo die Sonne gut hinkommt. Das lokale Mikroklima mit seinen milderen Wintern sorgt nämlich dafür, dass es hier schneller losgeht als anderswo.

Richtig in Fahrt kommt der hauptsächliche Pollenflug ab April, wenn erst die Birken rund um die Gemeinde alles geben und dann die Gräser in Parks, Wegrändern und auf den landwirtschaftlichen Flächen die Führung übernehmen. Besonders nach sonnigen Tagen mit leichtem Wind spürt man den Unterschied: Die Luft kann regelrecht „pudrig“ wirken, gerade beim Spaziergang durch die Wiesen rund um Walksfelde oder am Ortsrand.

Im Spätsommer und Herbst melden sich dann nochmals die Kräuter zurück. Beifuß wächst gerne an Straßenrändern oder auf verwilderten Flächen, und auch Ambrosia kann, wenn auch seltener, an Bahndämmen oder Baustellen auftauchen. Ein richtig kräftiger Regenguss räumt dann oft schnell wieder auf und bremst den Pollenflug spürbar ein, bevor die Saison endgültig ins nächste Jahr verschwindet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walksfelde

Draußen unterwegs? Am besten nutzt du frisch-verregnete Stunden für den Spaziergang durchs Dorf oder zur Feldmark. Nach einem Regenschauer ist die Pollenbelastung meistens am niedrigsten. Wer empfindlich ist, kann in der Hochsaison ruhig mal die Hauptwege mit viel Bewuchs meiden – in und um Walksfelde gibt’s genug kleine Wege, wo es sich leichter atmet. Außerdem hilft eine Sonnenbrille: Sie hält zumindest einen Teil der Pollen fern, die gerne mal direkt ins Auge fliegen.

Zu Hause lautet die Devise: nicht zu häufig und vor allem nicht bei starkem Wind lüften – am besten morgens oder nach dem Regen, wenn die Luft sauberer ist. Kleidung nach dem Draußensein nicht gleich im Schlafzimmer ausziehen und nicht draußen zum Trocknen aufhängen, sonst gibt’s die Ladung Pollen direkt für die Nacht. Wer ein Auto hat, sollte beim nächsten Werkstattbesuch ruhig mal einen Pollenfilter (HEPA) prüfen lassen – lohnt sich, besonders auf dem Land!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walksfelde

Ob heute Gräser, Birke oder Beifuß unterwegs sind, erfährst du bei uns tagesaktuell direkt oben in der Tabelle – so hast du den aktuellen pollenflug für Walksfelde immer auf dem Schirm. Das spart nicht nur Nerven, sondern macht auch den Alltag leichter planbar. Noch mehr praktische Infos, Hintergrundwissen und viele Alltagstipps rund um den pollenflug heute in Schleswig-Holstein findest du natürlich auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder kompakt im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal vorbei!