Pollenflug Gemeinde Buchhorst heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Buchhorst: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Buchhorst

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Buchhorst in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Buchhorst

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Buchhorst heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Buchhorst

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Buchhorst

Mitten im südlichen Schleswig-Holstein gelegen, wird die Gemeinde Buchhorst vor allem durch ihre Lage am Elbe-Lübeck-Kanal geprägt. Die Nähe zu Wasser und die eher flache, offene Landschaft drumherum sorgen dafür, dass Pollen sich auf ihrem Weg nicht groß ablagern und oft weit getragen werden. Wenn der Wind aus südlicher Richtung bläst, kann es schon mal sein, dass nicht nur lokale Pollen, sondern auch Blütenstaub aus den angrenzenden Regionen die Luft befüllen.

Wälder und kleine Feldhecken, wie sie rund um Buchhorst typisch sind, beeinflussen zudem die Pollenkonzentration spürbar. Frisch gefallener Regen am Vormittag kann für kurze Verschnaufpausen sorgen, aber an sonnigen Frühlingstagen steigt die Belastung schnell an. Spannend: Durch die Wassernähe werden insbesondere Gräser- und Kräuterpollen manchmal zusätzlich verwirbelt – das merkt man gerade in der Nähe der Kanalufer ganz deutlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Buchhorst

Wenn sich der Winter langsam verzieht, ist die Zeit der Frühblüher auch in Buchhorst gekommen. Hasel und Erle starten oft schon Ende Februar oder im milden Winter sogar etwas früher – kein Wunder bei dem Nordlicht-Mikroklima! Die ersten warmen Tage treiben die kleinen Pollen geradezu aus den Sträuchern entlang der Feldwege und in den Randbereichen der Gemeinde.

Ab April schaltet die Natur dann richtig auf „Vollgas“: Birken rund um Buchhorst stehen jetzt in voller Blüte. Besonders rund um den alten Bahndamm und in den kleinen Bauminseln im Ortsgebiet ist die Belastung durch Baumpollen spürbar. Im späten Frühjahr bis in den Sommer hinein übernehmen die Gräser. Auch entlang des Kanals und auf den Wiesen hinterm Dorfrand ist oft reichlich was los – für Allergiker:innen kann das eine ordentliche Herausforderung sein, je nach Wind und Wetterlage.

Mit dem Hochsommer und Herbst mischen sich schließlich Kräuterpollen in die Luft: Beifuß fühlt sich an Wegesrändern und auf Brachflächen entlang der Straßen wohl, Ambrosia taucht leider immer mal wieder auf, vorzugsweise an Baustellen oder ungemähten Ecken. Starke Winde und plötzliche Wetterumschwünge sorgen dann für Überraschungen – besonders nach ein paar trockenen Tagen kann’s nochmal ordentlich kitzeln in der Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Buchhorst

Wer als Allergiker:in in Buchhorst unterwegs ist, kennt’s: Spaziergänge nach kräftigem Regen tun richtig gut, weil die Luft dann wie frisch gewaschen ist. Klar, die Kanaluferwege laden ein, aber an Hochsaisontagen besser meiden – besonders, wenn Birken und Gräser zu Hochform auflaufen. Ein kleiner Trick: Mit Sonnenbrille oder Hut bleibt jedenfalls weniger Pollen im Gesicht hängen. Falls es in die Stadt nach Lauenburg oder Richtung Lübeck geht, ruhig vorher den tagesaktuellen Pollenflug checken – dann kommt Überraschung seltener vor.

Zuhause hilft’s enorm, abends zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen niedriger ist, statt morgens. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, hat im Schlafzimmer meist eine spürbar bessere Nacht. Und ganz wichtig: Die Tagessachen nicht unbedingt im Schlafzimmer wechseln und die Kleidung möglichst nicht draußen aufhängen – sonst nimmt man sich die Saison quasi als Souvenir mit ins Bett. Im Auto lohnt sich übrigens eine Lüftung, die auf Umluft steht – und ein Pollenfilter im Lüftungssystem schont alle Allergikernasen zusätzlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Buchhorst

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zu Freunden oder einfach in den Garten – mit unserer Tabelle zum aktuellen pollenflug behältst du den Überblick, was gerade in der Luft liegt. Schnell reingeschaut, weißt du direkt Bescheid: Ist heute Ruhe vor den Birken oder doch besser Taschentücher einpacken? Für noch mehr Tipps, Tricks und Hintergrundinfos klick dich gern auf unsere Startseite oder direkt in den Pollen-Ratgeber. So bist du in Buchhorst und Umgebung jederzeit vorbereitet!