Pollenflug Gemeinde Waldfischbach-Burgalben heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldfischbach-Burgalben: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldfischbach-Burgalben in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Waldfischbach-Burgalben heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Waldfischbach-Burgalben liegt am südwestlichen Rand des Pfälzerwaldes – hier ist es wirklich grün! Die dichten, ausgedehnten Wälder rund um die Gemeinde prägen das lokale Klima und wirken sich natürlich auf den Pollenflug aus. Einerseits bremsen die Bäume in den Tälern so manchen Pollen ab, andererseits können sie selbst zum Lieferanten werden: Besonders im Frühjahr gibt es je nach Windrichtung ordentliche Birken- und Erlenwolken rund um die Ortsteile.

Spezialfall: Die Lage im Tal sorgt manchmal dafür, dass sich Pollen in der ruhigen Luft „sammeln“, bevor sie vom nächsten Windstoß weitergetragen werden. Bei windigen Tagen kann es – je nach Strömung aus dem Pfälzerwald oder über die umliegenden Felder – auch zu einer plötzlichen hohen Pollen-Belastung kommen. Lokal kann also je nach Wetter die Situation recht unterschiedlich sein – für Allergiker:innen gilt: Am besten regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Daten werfen!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Früh startet’s meist schon ab Ende Januar mit Hasel und Erle. Durch die geschütze Lage und das milde Mikroklima im Pfälzerwald erwachen einige Sträucher durchaus früher als anderswo in Rheinland-Pfalz. Je nach Temperatur gibt’s dann schon im Februar erste Tage, an denen empfindliche Nasen davon etwas spüren.

Der eigentliche Hauptgang für Allergiegeplagte folgt im April und Mai: Die Birkenbestände rund um Waldfischbach-Burgalben sind dann so richtig in Fahrt. Die zarten, weißlichen Birkenpollen, kombiniert mit den Gräsern auf den Lichtungen und angrenzenden Wiesen, treiben oft die Konzentration in die Höhe. Hotspots sind dann auch die Wegränder zu den Feldern hinaus oder der Bereich am Bahndamm, wo sich Blühpflanzen gerne ausbreiten.

Ab Juli mischen sich Beifuß und gelegentlich Ambrosia ins Geschehen, typisch entlang der Straßenränder und auf Brachflächen. Während die Temperaturen noch sommerlich sind, geraten diese Spätblüher schnell mal zum Problem – besonders bei Wind trocknen sie ihre Pollen kräftig aus und verteilen sie weit. Regen bringt dann meist kurzzeitig Entlastung, ehe nachfolgende warme Phasen alles wieder aus der Reserve locken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Wer’s draußen liebt, sollte an windigen Frühlingstagen besser abends als morgens spazieren gehen – dann ist die Pollenkonzentration oft schon deutlich gesunken. Nach einem Regenschauer mal eben durch den Ort schlendern? Gute Idee! Parks und Waldwege sind zwar wunderschön, aber blühende Birken oder Gräser sind eben auch nicht ohne – eine Sonnenbrille kann helfen, fliegende Pollen fernzuhalten.

Und zu Hause? Am besten lüften, wenn die Pollen gerade Pause machen – also morgens und abends, nicht bei trockenem Wind. Wer Wert auf klare Luft legt, setzt im Schlafzimmer auf einen HEPA-Filter; das Auto regelmäßig mit frischem Pollenfilter ausstatten schadet auch nicht. Kleidung bitte nicht draußen trocknen lassen, sonst schleppt man die Pollen direkt mit ins Wohnzimmer. Wer mag, kann nach dem Heimkommen Haare waschen, dann bleibt’s nachts auch ruhig für empfindliche Nasen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldfischbach-Burgalben

Ob an der Weiherstraße oder zwischen den bunten Gärten – unsere Tabelle oben verrät dir jederzeit den aktuellen Pollenflug in Waldfischbach-Burgalben. Wie sieht’s heute wirklich aus? Einfach nachschauen und planen, bevor’s rausgeht. Unter pollenflug-heute.de hältst du dich immer auf dem Laufenden und wenn du noch mehr smarte Tipps brauchst, stöber doch mal in unserem Pollen-Ratgeber. So hast du die Pollen auch im Alltag im Griff!