Pollenflug Gemeinde Waldems heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waldems: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waldems

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waldems in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waldems

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Waldems heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waldems

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waldems

Waldems liegt eingebettet im östlichen Hintertaunus – viel Natur, sanfte Hügel, dazwischen große Waldflächen. Gerade die Nähe zu Mischwäldern und die waldreichen Ortschaften (Esch, Reichenbach, Niederems & Co.) sorgen dafür, dass die Pollenbelastung manchmal ganz schön variiert. Waldgebiete wirken nämlich wie eine Art Staubfänger, in denen zum Beispiel Birken- und Haselpollen hängen bleiben können – sie führen aber an windigen Tagen auch dazu, dass der Wind die Pollen ordentlich „durchwirbelt“ und weiterträgt.

Obendrein sorgt die Höhe (Waldems liegt recht luftig auf gut 400 Meter) an klaren Tagen für kühle Nächte, wodurch einige Pflanzen hier etwas später „in Schwung“ kommen. Bei starkem Wind aus Südwesten bringt die Strömung allerdings manchmal zusätzliche Pollen aus den tieferen Lagen Richtung Ort. Echte Pollenschauer kann es dann auch ohne lokale Blüte geben – das sorgt regelmäßig für kleine Überraschungen in der täglichen Verteilung.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waldems

Schon ab Januar oder Februar kitzeln in Waldems die Frühblüher-Nasen: Hasel und Erle machen selten lange Pause, oft reicht eine etwas mildere Phase und schon geht’s los mit ersten Pollenkonzentrationen. Durch das örtliche Mikroklima (abends ist’s manchmal knackig frisch…) startet der Pollenflug hier nicht immer parallel zum Wiesbadener Becken, kann aber ganz plötzlich einsetzen, wenn die Sonne kräftig scheint.

Im April und Mai erleben Birkenpollen ihren Höhepunkt. Die Birke – ziemlich fleißig rund um Feldwege und Waldränder – setzt in windigen Jahren ordentlich „Pollenstaub“ frei. Ab Mai geht’s dann mit den Gräsern los: Ob am Feldrand, entlang kleiner Wiesenstückchen oder im eigenen Garten, die Konzentration steigt vor allem bei sonnigem, trockenem Wetter. Gerade rund um die Ortsteile mit offenen Flächen kann’s an manchen Tagen richtig „grün“ werden.

Von Juli bis weit in den September mischen dann noch die Kräuter mit. Beifuß wächst gern wild – zum Beispiel an Straßenrändern, Bahndämmen und hinterm Supermarktparkplatz. Und auch die Ambrosia, das allergene Einwandererkraut, schleicht sich da und dort ein. In nassen Sommern hält sich die Blüte zurück, aber nach heißen Wochen mit wenig Regen wird es auch für sensible Nasen wieder anstrengend. Die wechselhaften Taunuswinde steuern zusätzlich ihren Teil zur aktuellen Lage bei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waldems

Falls du zu den geplagten Allergikern in Waldems zählst: Warte mit dem Spaziergang am besten, bis es geregnet hat – dann liegen viele Pollen erstmal am Boden. Parks und Waldränder sind zur Hauptblüte keine optimalen Ausflugsziele, aber mit einer großen Sonnenbrille kannst du schon beim schnellen Gassigehen einen Teil der Pollen abfangen. Wer mag, plant Aktivitäten häufiger außerhalb der Peakzeiten am frühen Morgen und späten Abend, wenn besonders viele Pollen in der Luft sind.

Drinnen hilft häufiges Umziehen: Die getragene Kleidung am besten gleich im Flur lassen und nicht im Schlafzimmer verteilen. Beim Lüften empfiehlt sich gerade zur Hauptblüte: morgens und abends möglichst Türen und Fenster geschlossen halten und lieber mittags kurz stoßlüften. Wer ein Auto hat, checkt, ob der Pollenfilter sauber ist – der macht im Taunus oft einen echten Unterschied! Und falls du Wäsche draußen trocknest: Während starker Pollenbelastung lieber einmal mehr den Wäscheständer drinnen aufstellen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waldems

Unsere Übersicht ganz oben auf der Seite zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug heute in Gemeinde Waldems gerade aussieht: Nicht raten, sondern wissen, was draußen fliegt! Praktische Infos für Allergiker:innen direkt aus deiner Region – so bist du besser vorbereitet, ob kurzer Einkauf oder großer Ausflug. Noch mehr Tipps zur Pollenzeit findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber.