Pollenflug Gemeinde Willingshausen heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Willingshausen: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Willingshausen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Willingshausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Willingshausen

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Willingshausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Willingshausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Willingshausen

Wer in Willingshausen wohnt, weiß: Zwischen sanften Hügeln, Wiesen und den Ausläufern des Knüllgebirges weht der Wind ganz gern ein bisschen kräftiger. Gerade diese offene, leicht hügelige Landschaft sorgt dafür, dass sich Pollen – vor allem von Bäumen und Gräsern – nahezu ungehindert ausbreiten können. Wenn es dann aus südwestlicher Richtung pustet, kriegen wir in Willingshausen auch schon mal eine ordentliche Portion Pollen „fremder“ Pflanzen aus der Region ab.

Die Nähe zu ausgedehnten Waldstücken, wie sie beim „Willingshäuser Forst“ zu finden sind, hat einen zusätzlichen Einfluss: Nach windstillen Tagen kann es vorkommen, dass sich die Pollen hier sammeln und dann bei einer günstigen Brise plötzlich in Schwaden durch das Dorf getragen werden. So schwankt die Pollenkonzentration mitunter deutlicher als in reinen Ackerlandschaften – das merken vor allem Allergiegeplagte sofort.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Willingshausen

Der Frühling beginnt in Willingshausen meist schon früh mit den ersten Sonnenstrahlen. Da kann im Februar oder März schon mal die Hasel loslegen, gefolgt von der Erle – und das manchmal früher als in anderen Teilen von Hessen, wenn es ein paar Tage besonders mild ist. Eine laue Nacht reicht, und schon spüren Allergiker:innen die ersten Symptome. Das Mikroklima in den geschützten Lagen rund um die Schwalm macht sich bemerkbar.

Richtig los geht es ab April mit der Hauptsaison der Birken – wer am Ortsrand Richtung Buchenwald oder entlang der Feldwege spaziert, kennt die typischen Hotspots. Ab Mai und Juni schießen dann die Gräser ein und bringen ihre ganz eigene Belastung – dabei reicht’s schon, wenn man übers Land radelt oder die Rehe beim Grasen beobachtet.

Im Spätsommer bis in den Herbst lauern noch die klassischen „Spätzünder“: Beifuß und, vereinzelt, die Ambrosia. Die findet man besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang alter Schienen. Ein windiger Hochsommertag reicht, und schon verteilt sich feiner Pollenstaub im ganzen Dorf – Regen kann dann zum Glück wieder kurzzeitig aufatmen lassen, weil die Luft gereinigt wird.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Willingshausen

Wer mitten in der Pollensaison draußen unterwegs ist, sollte ein paar Dinge beachten: Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer planen (da ist die Luft spürbar sauberer!), und Radwege entlang von Feldern eher meiden, wenn gerade Gräser blühen. Auch die Sonnenbrille ist nicht nur schick, sondern hilft tatsächlich, die Augen vor Pollenflug zu schützen. Wer einen Ausflug zum nahegelegenen See plant: Dort ist bei Windstille oft weniger Pollen unterwegs als am Waldrand.

Zuhause lohnt es sich, morgens nur kurz zu lüften – am besten dann, wenn der Pollenflug noch niedrig ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann in Schlaf- oder Wohnzimmer spürbare Entlastung bringen. Kleidung von draußen nach dem Heimkommen möglichst nicht ins Schlafzimmer legen, und wer kann, trocknet Bettwäsche lieber drinnen statt auf der Leine im Garten. Autofahrer:innen mit Allergie sollten übrigens regelmäßig den Pollenfilter am Auto warten lassen – der kleine Aufwand lohnt sich!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Willingshausen

Unsere Übersicht weiter oben verrät dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Willingshausen aussieht. So bist du bestens informiert, bevor du das Haus verlässt – und kannst deinen Tag besser planen. Neugierig auf mehr Tipps zum cleveren Umgang mit Allergien? Dann schau auf unserer Startseite vorbei oder lies direkt im Pollen-Ratgeber nach. Bleib den Pollen einen Schritt voraus!