Pollenflug Herbstein heute aktuell
Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Herbstein: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Herbstein
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Herbstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Herbstein
Pollenbelastungs-Risiken in Hessen
Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Wissenswertes für Allergiker in Herbstein
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Herbstein
Herbstein liegt ein wenig erhöht am Südrand des Vogelsbergs, umgeben von Wiesen, Feldern und den ausgedehnten Wäldern des Mittelgebirges. Gerade diese Kombination sorgt dafür, dass der Pollenflug in Herbstein oft stärker schwankt als im flachen Umland. Wer schon eine Fahrradtour im Frühling unternommen hat, kennt bestimmt den Wechsel: Im offenen Gelände peitscht der Wind mehr Pollen durch die Luft, im Schatten der Buchenwälder ist es dagegen oft spürbar ruhiger.
Durch die Höhenlage kühlt es nachts recht ordentlich ab – das kann“ den Pollenanflug am frühen Morgen zunächst bremsen. Tagsüber lassen steigende Temperaturen die Pollenkonzentration aber rasant ansteigen. Ebenfalls spannend: Die landwirtschaftlich genutzten Flächen rund um Herbstein führen dazu, dass Gräser- und Kräuterpollen besonders häufig im Spätsommer präsent sind. Insgesamt sind also Windrichtung, die vielen Grünflächen und der „Vogelsberger Schwung“ für so manche Pollenüberraschung verantwortlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Herbstein
Der Startschuss für die Pollensaison fällt rund um Herbstein meist noch im Winter: Schon ab Ende Januar erwachen Haselsträucher und Erlen zum Leben, manchmal früher als gedacht – das Vogelsberger Mikroklima lässt grüßen. Gerade Spaziergänge am Stadtrand oder entlang der kleinen Bäche führen dann schon zu den ersten Niesattacken, während im Stadtkern oft etwas weniger los ist.
Ab Mitte April meldet sich die Birke kräftig zu Wort – vor allem in den höher gelegenen Stadtteilen, aber auch rund ums Freibad und Richtung Altenschlirf. Die Hauptsaison der Gräser startet dann im Mai und zieht sich bis in den Juli: Ob beim Picknicken an der Weitz oder auf dem Weg zur Teufelsmühle – überall wirbeln jetzt Gräserpollen durch die Luft. Kleine Windböen sorgen bei trockenem Wetter für blitzartige Belastungsspitzen. Nach kräftigen Regenfällen darf man aber meist durchatmen: Dann sind die Blütenteilchen für eine Weile aus der Luft gewaschen.
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein sind es weniger die Bäume, sondern eher Kräuter wie Beifuß und auch mal die Ambrosia, die Allergikern zu schaffen machen. Typische Fundstellen: Straßenränder, wilde Brachen in Richtung Schlechtenwegen oder entlang der Bahngleise bei Oberndorf. Windstille Tage bringen hier ein bisschen Entspannung, während trockene, warme Abschnitte für unerwartete Belastungen sorgen können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Herbstein
Für den Alltag draußen in Herbstein gilt: Am besten nach einem ordentlichen Regenguss raus – der wäscht die Luft nämlich frei! Wer joggt oder spaziert, meidet in der Hochsaison besser offene Gräserwiesen außerhalb der Stadt und setzt auf die Wege im Waldgebiet, da bietet das Blätterdach natürlichen Pollen-Schutz. Eine Sonnenbrille schützt übrigens nicht nur vor UV, sondern auch vor Pollen, da kann man sich die rote Nase wenigstens teilweise sparen. Und klar, möglichst nicht lüften oder draußen sporteln, wenn der Pollenflug gerade am heftigsten ist – die aktuellen Daten auf unserer Seite zeigen dir, wann das der Fall ist.
Drinnen lohnt es sich, Fenster nur abends für wenige Minuten zu kippen – dann ist die Pollenbelastung niedriger. Wer empfindlich reagiert, packt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Schlafzimmer. Haustextilien wie Vorhänge und Bezüge regelmäßig waschen, damit sich nichts festsetzt – und salopp gesagt: einfach nicht alle Klamotten draußen aufhängen, sonst holst du dir die Blütenreste direkt mit ins Haus. Hast du ein Auto? Schau mal, ob dein Pollenfilter noch was taugt, gerade wenn viele Landstraßen um Herbstein locken.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Herbstein
Ob du einkaufen willst, morgens die Kinder zum Bus schickst oder dich auf dem Weg zur Arbeit gegen den aktuellen Pollenflug wappnen willst – in unserer Übersicht oben siehst du sofort, was heute gerade durch die Straßen von Herbstein fliegt. So bist du nicht auf Verdacht unterwegs, sondern immer auf dem neuesten Stand. Alles Wichtige rund um pollenflug-heute.de findest du auf unserer Startseite, und wer noch tiefer einsteigen möchte, entdeckt im Pollen-Ratgeber praktische Tipps und aktuelles Wissen zum Thema Allergie & Pollenflug.