Pollenflug Gemeinde Walchum heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Walchum ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Walchum
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Walchum in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Walchum
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Walchum
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Walchum
Walchum schmiegt sich als Gemeinde direkt ans Emsland – flache Weiten, viele Felder, dazu die Ems, die sich ganz gemächlich durch die Gegend zieht. Die Nähe zu Flussläufen wie der Ems und den Kanälen sorgt für abwechslungsreiche Feucht- und Trockenbereiche. An den Flussufern tummeln sich oft viele Weiden, Erlen, aber auch mal Haselsträucher – sie können regelrechte Pollenhotspots sein, weil Feuchte und Wind im Zusammenspiel die Pollenausbeute beeinflussen.
Ein weiteres Merkmal: Walchum liegt ziemlich offen und ist wenig von größeren Städten umgeben – das sorgt dafür, dass westliche und südliche Winde freie Bahn haben. Kommt ein bisschen Wind auf, pustet es Pollen aus Nachbarregionen gut hierher. Besonders in Jahren mit wenig Niederschlag kann das die Pollenkonzentration in der Luft ordentlich ansteigen lassen. Waldgebiete ringsum bieten manchen Allergikern zwar Schutz, aber an sonnigen Tagen können sich die Pollen dennoch über weitere Strecken verteilen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Walchum
Im Frühjahr, sobald in Walchum die Nächte nicht mehr ganz so klirrend sind, legen Hasel und Erle los. Das kann – je nachdem, wie mild der Winter war – auch mal schon im Februar überraschend auftauchen. Vor allem am Wasser oder in kleinen Gehölzen sind die ersten kleinen gelben Kätzchen schon früh sichtbar und streuen ihre Pollen, oft unbemerkt, über weite Flächen. Für Allergiker heißt das: Frühstart vor den Osterferien ist manchmal angesagt!
Sobald der April landet, sind die Birken kaum zu bremsen. Die stattlichen Bäume sind im gesamten Emsland häufig anzutreffen – nicht selten auch in Privatgärten oder als Windfänger um die Felder. Die Birke ist so ein »Klassiker« für starke Beschwerden. Parallel dazu beginnt die Zeit der Gräser, die gerne Wiesen, Wegränder und Feldraine besiedeln. Gerade an den typischen Walchumer Feldwegen oder rund um Bauernhöfe lässt sich beobachten, wie satt die Natur dann blüht – es sieht herrlich aus, treibt Allergikern aber Pollen in die Nase.
Im Spätsommer und bis weit in den Herbst finden sich in Walchum vor allem Kräuter wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia. Die stehen gerne mal an schlecht gemähten Straßenrändern, im Bereich alter Bahndämme oder auf brachliegenden Flächen. Ihr Pollenflug kann spät im Jahr nochmal für Nasekribbeln sorgen, vor allem nach ein paar heißen Tagen. Tipp am Rande: Nach Regen oder an windstillen Tagen ist die Belastung jeweils spürbar geringer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Walchum
Wenn du deine Allergie im Zaum halten möchtest, lohnt sich in Walchum ein wacher Blick aufs Wetter. Nach Regenschauern sind Spaziergänge besonders angenehm, weil die Luft gewaschen ist. Am frühen Morgen ist die Pollenbelastung hingegen oft höher – da vielleicht den Kaffee lieber drinnen trinken. Parks und größere Wiesen solltest du während der Hauptsaison meiden, aber mit Sonnenbrille und Hut kann man sich auch an windigeren Tagen gut draußen aufhalten. Wer ein bisschen ländlich wohnt, parkt am besten nicht unter Bäumen, damit das Auto nicht zur Pollenfalle wird.
Drinnen empfiehlt es sich, nur in den späten Abendstunden zu lüften, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist. Wasch deine Bettwäsche regelmäßig, am besten nicht draußen aufhängen – sonst bringst du dir die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Ein feuchtes Tuch vor dem Fenster oder ein einfacher Luftreiniger mit HEPA-Filter kann im Alltag viel ausmachen. Und ein kleiner Tipp für Autofahrer: Ein intakter Pollenfilter im Wagen ist Gold wert, besonders auf Landstraßen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Walchum
Mit unserer aktuellen Übersicht oben weißt du immer ganz genau, wie der pollenflug heute in Walchum gerade aussieht. Dank der Live-Daten kannst du abschätzen, ob die Luft draußen »allergiefreundlich« ist oder ob doch lieber ein gemütlicher Tag drinnen angesagt ist. Noch mehr Tipps und Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber – damit du entspannt und gut vorbereitet durch die Saison kommst.