Pollenflug Gemeinde Katlenburg-Lindau heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Katlenburg-Lindau: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Katlenburg-Lindau

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Katlenburg-Lindau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Katlenburg-Lindau

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Katlenburg-Lindau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Katlenburg-Lindau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Katlenburg-Lindau

Katlenburg-Lindau liegt am Rande des Harzes, genauer gesagt im Leinetal – und das macht die Sache mit dem Pollenflug hier ganz besonders. Die Leine als Fluss zieht sich einmal quer durch die Gemeinde. Gerade an wärmeren Tagen steigt die Pollenkonzentration in den tiefer gelegenen Bereichen oft merklich an, weil Pollen dort durch schwache Winde oder das Microklima um Fluss und Auen gut verweilen können.

Auch die Wälder rundherum, insbesondere Richtung Katlenburg und Lindau, bringen ihren Teil dazu bei: Sie geben ab Frühjahr frische Baumpollen ab und sorgen zeitweilig für eine etwas höhere Belastung, je nachdem von woher der Wind kommt. Besonders bei Nordostwind wird manchmal regelrecht „Pollen-Nachschub“ aus den ausgedehnten Wäldern des Harz-Vorlandes angeweht. Also alles andere als langweilig hier – in Katlenburg-Lindau zieht’s die Pollen gerne mal als leichte Welle durchs Tal.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Katlenburg-Lindau

Richtig los geht’s fast jedes Jahr schon im Februar oder sogar Ende Januar – dann nämlich, wenn in den feuchten Leineauen Hasel und Erle ihre Blüte starten. Durch das relativ milde Kleinklima am Fluss sind die ersten „Niesanfälle“ manchmal früher dran als im Harz, zumal die höheren Lagen noch schlafen, während die Tallagen schon für Pollen sorgen.

Im April bis Juni ist die Hauptsaison der „dicken Brocken“: Birkenpollen fliegen jetzt stark – und die gibt’s im Ort reichlich, besonders südlich der Leine und in Richtung Waldstücken am Ortsrand. Ab Mai kommt noch der Gräserpollen dazu. Zahlreiche Wiesen Richtung Berka und Gillerberg oder an alten Bahntrassen machen den Frühsommer für Allergiker besonders spannend. Trockenes, warmes Wetter verteilt die Pollen dann weiträumig – Wind trägt sie bis in die letzten Winkel der Gemeinde.

Wenn der Sommer nachlässt, werden vor allem die sogenannten Kräuter wie Beifuß und, seltener, Ambrosia relevant. Ihre Pollen finden sich ab Juli/August vor allem entlang der Straßenränder, auf Brachflächen oder an Bahndämmen im Ort. Wichtig: Ein kräftiger Regenschauer zwischendurch wäscht den Großteil der Pollen weg – nach Gewittern ist im Spätsommer meist erstmal Ruhe vor neuen Belastungen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Katlenburg-Lindau

Für alle, die in Katlenburg-Lindau mit Pollenallergie leben: Schnappt euch eine Sonnenbrille zum Spaziergang, besonders wenn’s windig ist – hält einiges raus! Morgens ist die Belastung in der Regel am höchsten, weshalb Sport und längere Wege besser auf den späten Nachmittag verschoben werden sollten. Wer’s einrichten kann: Nach einem kräftigen Schauer lohnt sich ein Abstecher ins Grüne, da dann die Belastung meist deutlich gesunken ist. Und greift ruhig mal zu einer klassischen Stoffmaske – die hilft nicht nur gegen Viren, sondern bringt auch Erleichterung im Pollenflug.

Zuhause gilt: Lüften am besten kurz und kräftig, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind – oft ist das am späten Abend der Fall. Für Fenster, die öfter aufbleiben, sind Pollenschutzgitter eine gute Investition. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter – der zieht die meisten Schwebeteilchen zuverlässig aus der Raumluft. Und: Kleidung nach dem Draußensein direkt wechseln, damit die Pollen nicht noch stundenlang durch Wohnung oder Haus „wandern“.
Für Autofahrten ruhig mal kontrollieren, ob der Pollenfilter noch fit ist – manchmal lohnt sich sogar ein Tausch vor der Saison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Katlenburg-Lindau

Die Live-Tabelle oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Katlenburg-Lindau – exakt für heute und direkt aus deiner Region. So kannst du einfach checken, welche Pollen gerade stören könnten, bevor du deinen Alltag planst. Der Service auf pollenflug-heute.de hält dich nicht nur tagesaktuell auf dem Laufenden, sondern liefern dir im Pollen-Ratgeber noch mehr praktische Ideen und fundiertes Wissen rund um Allergien. Bleib informiert und mach’s dir in der Pollensaison so angenehm wie möglich!