Pollenflug Gemeinde Waabs heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Waabs: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Waabs

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Waabs in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Waabs

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Waabs heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Waabs

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Waabs

Wer in Waabs wohnt oder durch das Ostseestädtchen fährt, merkt schnell: Hier ist die Luft meistens frisch. Das hat viel mit der Lage direkt an der Eckernförder Bucht zu tun. Die Nähe zur Ostsee bringt fast immer eine salzige Brise, die Pollen teilweise aus der Luft spült oder verteilt. Gleichzeitig können aber westliche Winde von den umliegenden Wiesen und Feldern durchaus Pollen über die Gemeinde herüberwehen – das fühlt sich dann manchmal ganz schön in der Nase.

Für Allergiker:innen heißt das: Vor allem wenn der Wind aus dem Inland kommt, kann es kurzzeitig zu erhöhter Pollenkonzentration kommen. Nach kräftigen Regenschauern hingegen ist die Luft meist deutlich sauberer und für viele wieder erträglicher. Wälder wie das nahegelegene Osterholz bieten zwar stellenweise Schutz, können aber auch als „Sammelbecken“ dienen – es ist also eine gemischte Situation und hängt viel vom Wetter ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Waabs

Im zeitigen Frühjahr startet die Pollenflug-Saison in Waabs erstaunlich oft schon sehr früh. Dank des vergleichsweise milden Mikroklimas an der Küste beginnen Hasel und Erle manchmal bereits ab Februar mit ihrer Blüte – viel früher als so mancher denkt. Eine Woche warme Sonne reicht, und schon machen sich die ersten Allergiesymptome bemerkbar.

Sobald der April Einzug hält, übernehmen die Birken das Kommando. Besonders rund um die kleineren Siedlungen – vielleicht sogar direkt vor deiner Haustür – sowie auf den Feldwegen Richtung Schwastrum oder Kleinwaabs, misst man jetzt die höchste Pollenbelastung. Rasen und Wildgräser, die an den Wegesrändern wachsen, sorgen bis in den Hochsommer für Nachschub. Ein warmer Frühsommer lässt die Hauptsaison noch intensiver ausfallen, während ein feuchter Juni sie etwas abmildern kann.

Der Spätsommer gehört dann den Kräutern – allen voran Beifuß und gelegentlich Ambrosia. Entlang der Landstraßen, auf Brachflächen und an alten Bahndämmen tauchen ihre Pollen in der Luft auf. Da reicht oft schon ein bisschen Wind, und die bekannten Symptome melden sich zurück. Selbst im September können empfindliche Menschen so noch mit Heuschnupfen rechnen, je nachdem, wie nass oder trocken der Herbst ausfällt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Waabs

Falls du draußen unterwegs bist, plane Spaziergänge am besten gleich nach einem „ordentlichen Schauer“. Dann hat der Regen die Luft frei gepustet – sogar am beliebten Strand von Langholz ist‘s direkt nach Regengüssen meist deutlich angenehmer. Wer joggen mag, sucht sich ruhigere Schleichwege außerhalb von Alleen, da sammeln sich gerne die meisten Pollen. Und mal ehrlich: Eine Sonnenbrille wirkt manchmal Wunder, wenn das Auge brennt oder tränt. Fahrradtouren lieber nicht bei starkem Wind und – klar – Blumenwiesen bleiben auch mal links liegen.

Für die eigenen vier Wände gibt’s ein paar einfache Maßnahmen. Lüften gern, aber wenn, dann am besten kurz und kräftig – vorzugsweise morgens, wenn der Pollenflug noch nicht auf Hochtouren läuft. Kleidung, die du draußen getragen hast, direkt im Flur ausziehen oder gleich in die Maschine – das minimiert den Blütenstaub im Schlafzimmer. Übrigens: Pollenfilter im Auto und ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter machen das Leben im Norden nochmals spürbar entspannter. Achso, und Wäsche bitte im Frühjahr, auch bei schönstem Wetter, lieber drinnen trocknen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Waabs

Die aktuelle Tabelle oben hält dich jeden Tag auf dem Laufenden: Du siehst sofort, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Waabs aussieht und weißt genau, worauf du dich einstellen kannst. Wer wissen will, wie sich das Wetter und die regionalen Einflüsse auf die Pollenbelastung auswirken, schaut am besten regelmäßig bei uns rein. Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweit tagesaktuelle Werte, und unser Pollen-Ratgeber steckt voller praktischer Hilfen für den Alltag – vom genauen Saisonverlauf bis zu Allergie-Tipps.