Pollenflug Gemeinde Bissee heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bissee: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bissee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bissee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bissee

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Bissee heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bissee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bissee

Wer einmal rund um Bissee spaziert, merkt schnell: Wir liegen im Grünen! Die Gemeinde ist geprägt von sanften Hügeln und vielen Feldern, dazwischen kleinere Waldstücke – klassisch Schleswig-Holstein eben. Diese Landschaft sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus den eigenen Gehölzen stammen, sondern auch mal mit dem Wind über die Äcker zu uns herüberwehen. Gerade Birken von den Rändern nahegelegener Forste und Haseln vom Dorfrand tragen ordentlich zur Pollenzahl bei.

Hinzu kommt: Die offenen Flächen zwischen Bissee und den Nachbarorten wirken wie kleine „Pollen-Autobahnen“. Bei Südwestwind können Allergikerinnen und Allergiker hier eine spürbare Belastung durch Gräserpollen erleben, die aus anderen Teilen der Probstei zufliegen. Regentage hingegen senken meist die Menge spürbar – ein Segen für alle, die empfindlich sind.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bissee

Schon früh im Jahr, meist ab Ende Januar oder Februar, starten in Bissee die Frühblüher. Hasel und Erle legen oft los, wenn anderswo noch Schnee liegt – das milde Mikroklima macht’s möglich. Gerade an geschützten Ecken rund um Reetdächer und im Heckenbereich schlägt die Saison manchmal ein paar Tage eher zu als im "Rest von drüben".

Im Frühjahr geht’s dann Schlag auf Schlag: Birkenpollen sind in Bissee im April und Mai echte Hauptdarsteller – berüchtigt für ihre Intensität. Besonders rund um die kleinen Waldstreifen und am Dorfteich merkt man die Schwaden richtig. Im Frühsommer übernehmen die Gräser, die sich auf Weiden und Wiesen rund um den Ort breit machen. Wer empfindlich reagiert, sollte vor allem am späten Vormittag und an windigen Tagen aufpassen – da wirbeln die Pollen besonders wild durch die Luft.

Ab August mischen sich dann die typischen Spätblüher ins Pollen-Karussell: Beifuß zeigt sich gern an Wegrändern, Brachen oder Bahndämmen in der Nähe. Ambrosia ist in Schleswig-Holstein zwar noch selten, kann aber vereinzelt auftreten – etwa entlang gut befahrener Straßen. Windige Tage verstärken die Verbreitung, Starkregen hingegen sorgt oft schnell für Entspannung bei der Pollenkonzentration.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bissee

Wer draußen unterwegs ist, sollte ein bisschen auf die Tageszeit achten: Nach kräftigem Regen sind Spaziergänge in und um Bissee meist pünktlich pollenärmer, als wenn alles noch trocken ist. Auch eine Sonnenbrille kann helfen, den direkten Kontakt mit Pollen zu reduzieren – auf der Landstraße wie auf dem Feldweg. Parks und große Wiesen meidet man an windigen Tagen besser, denn dort tanzen die Gräserpollen besonders ausgelassen.

Zu Hause gilt: Mehrmals am Tag stoßlüften, aber idealerweise morgens oder direkt nach dem Regen, wenn die Belastung draußen niedrig ist. Allergikerfreundliche HEPA-Filtergeräte können für spürbar bessere Luft sorgen. Kleidung am besten drinnen trocknen – so bleiben Birken- und Gräserpollen draußen. Wer auf vier Rädern durch Bissee rollt, sollte einen Pollenfilter fürs Auto in Betracht ziehen – angenehmer unterwegs!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bissee

Ein Blick auf die Übersicht oben reicht, um direkt zu sehen, wie der pollenflug aktuell in Bissee aussieht – frisch, präzise und ganz auf deine Gemeinde zugeschnitten. So kannst du deinen Tag besser planen und spontane Aktivitäten an die Pollensituation anpassen. Wissensdurstige finden auf unserer Startseite täglich den aktuellen Stand für viele Orte, und im Pollen-Ratgeber gibt's hilfreiche Fakten, Tricks und medizinische Hintergründe rund ums Thema Allergie & Pollenflug.