Pollenflug Gemeinde Vrees heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Vrees ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Vrees

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vrees in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vrees

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Vrees heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vrees

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vrees

Zwischen Wald, Moor und Wiesen ist in der Gemeinde Vrees ordentlich was los – zumindest, wenn es um den Pollenflug geht. Die Gegend liegt mitten im Emsland, wo sich ausgedehnte Wälder, Felder und kleine Bachläufe abwechseln. Besonders auffällig: Die rund um Vrees liegenden Wälder können für eine erhöhte Konzentration an Baumpollen sorgen, weil hier Hasel und Birke recht präsent sind. Gleichzeitig wirken die oft feuchten Wiesen und Moore ausgleichend, da Regen hier Pollen besser zu Boden bringt als in der Stadt.

Durch die eher flache Landschaft gelangt bei Wind so manches Pollenkorn weit über die Äcker und Wiesen bis mitten in den Ort. Da die nächste größere Stadt ein Stück entfernt ist, bekommt Vrees weniger Pollen aus urbanen Quellen ab, aber Feldwege und Waldränder machen die Region doch zu einem kleinen „Hotspot“ speziell zu den Hochzeiten der Blüte. Bei trockener, windiger Wetterlage kann die Belastung für Allergiker:innen hier schon mal spürbar steigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vrees

Kaum sind die dunklen Wintermonate vorbei, geht’s bei uns in Vrees meist flott los: Hasel und Erle werden von der ersten Frühlingssonne wachgekitzelt – manchmal schon im Februar. Durch das leicht geschützte Mikroklima entlang der Waldränder starten die ersten Heckengesträucher hier oft einen Tick früher als anderswo in Niedersachsen. Empfindliche Nasen merken das sofort – die ersten Niesattacken sind sozusagen ein echter Vrees-Klassiker.

Im April und Mai zieht dann die Birke ihr großes Blütenprogramm ab. Wer einen Spaziergang am Vreeser Seeufer macht oder an den vielen Wegesrändern entlang läuft, merkt die Birkenpollen regelrecht in der Luft schweben. Gleichzeitig beginnt schon die Gräserzeit – und die zieht sich hier bis in den Juli hinein. Vor allem an den Wiesen rund um die Gemeinde, aber auch in kleinen Gärten, blüht und bläst es gewaltig. Ein warmes Frühjahr bringt den Höhepunkt meist schon im Frühsommer, kühle oder nasse Perioden verschieben das manchmal ein wenig.

Und kaum ist bei den Gräsern Ruhe eingekehrt, legen Beifuß und Ambrosia im Spätsommer noch mal richtig los. Die klassischen „Problem-Ecken“ sind hier vor allem Straßengräben, Bahntrassen und ungemähte Wiesen am Ortsrand von Vrees. Gerade nach längeren Trockenphasen können die Pollen sehr konzentriert in die Luft gelangen – bis weit in den September hinein bleibt die Belastung für viele Allergiker:innen so spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vrees

Shorts und T-Shirt raus und rein ins Grüne? Klar, das geht – aber Allergiker:innen können sich das Leben draußen ein bisschen leichter machen. In der Umgebung von Vrees empfiehlt es sich, Waldgebiete und frische Wiesenflächen an besonders windigen oder trockenen Tagen eher zu meiden, da dort die Pollenvorlagerung häufig am stärksten ist. Spaziergänge nach einem Sommerregen sind ideal, weil die Pollen dann sozusagen am Boden kleben bleiben. Eine große Sonnenbrille schützt außerdem nicht nur die Augen vor UV, sondern hält auch fliegende Pollen fern. Und: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, lieber Strecken abseits von offenen Feldern wählen – dort „pfeift’s“ weniger Pollen herüber.

Zuhause ist dann Entspannung angesagt – sofern das richtige Klima herrscht. Lüften am besten in den späten Abendstunden oder nach einem Regenschauer, da dann weniger Pollen in der Luft herumschwirren. Für Allergiker:innen mit wirklich empfindlicher Nase lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und ein kleiner Tipp, der oft hilft: Die Kleidung nach dem Draußensein nicht im Schlafzimmer ablegen und – ganz wichtig – nicht draußen auf der Leine trocknen. Für Autofahrer:innen gibt’s in Vrees inzwischen in vielen Werkstätten spezielle Pollenfilter fürs Fahrzeug – die lohnen sich besonders zur Hauptsaison der Gräser und Birke.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vrees

Wie hoch die Belastung heute wirklich ist? Unsere Tabelle oben hält dich mit aktuellen Pollenflugdaten rund um Vrees auf Stand. So siehst du sofort, ob sich der Spaziergang lohnt oder besser noch ein Nieser auf dich wartet. Für noch mehr Infos, Hintergründe und Alltagstipps schau gerne auf unserer Startseite vorbei – oder stöbere direkt weiter in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße trotz Pollenflug deine Zeit draußen!