Pollenflug Gemeinde Bücken heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Bücken ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bücken

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bücken in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bücken

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Bücken heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bücken

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bücken

Wer im Herzen von Niedersachsen in Gemeinde Bücken unterwegs ist, merkt schnell: Die grüne Landschaft rundum prägt nicht nur das Dorfbild, sondern wirkt sich auch auf die Pollenbelastung aus. Besonders prägnant sind hier die Flussauen der Weser, die südlich von Bücken verlaufen. Sie sorgen dafür, dass sich in windigen Phasen Pollen aus der Umgebung leicht bis ins Gemeindegebiet verteilen können – teils kommen sie sogar regelrecht „angeschwemmt“, gerade bei typischem Westwind.

Hinzu kommt: Die Mischung aus kleineren Waldstücken, offenen Feldern und einer moderaten Bebauungsdichte rund um Bücken sorgt dafür, dass sich die Pollenkonzentration oft fließend ändert. Je nachdem, ob du eher am Rand Richtung Rahden oder mitten im Ort unterwegs bist, kann die Pollenbelastung innerhalb kurzer Entfernung unterschiedlich ausfallen. Mal bringen die Felder rund um Duddenhausen Pollen von Gräsern, mal treiben Bäume im Ortskern ihre Sporen in die Luft – der Wind ist dabei meist der entscheidende „Verteiler“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bücken

Sobald im Februar die ersten wärmeren Sonnenstrahlen auf die Gegend treffen, lässt sich so mancher Frühblüher nicht lange bitten: Hasel und Erle legen hier oft einen erstaunlich zeitigen Start hin. Durch das recht milde Mikroklima entlang der Weser kommt die Blüte häufig früher in die Gänge als in umliegenden Regionen. Das kann bedeuten, dass Allergiker:innen schon während andere noch entspannt den Winter genießen, plötzlich mit einem Kribbeln in der Nase kämpfen.

Ab April bis etwa Juni drehen dann vor allem die Birken voll auf – in den Gärten und an Wegen im Ort sind sie schließlich keine Seltenheit. Parallel dazu setzen auch Gräser ihre Flugphase ein, besonders rund um die landwirtschaftlich genutzten Flächen und die Wiesen beim Heidtorf. An windigen Tagen tanzen die Pollen da gerne mal im Zickzack durch die Luft. Wird’s mal regnerisch, gibt’s kurz Durchatmen, aber bei trockener Wärme können die Werte rasch anschnellen.

Spätsommer und Herbst bringen schließlich Beifuß und – zunehmend auch – Ambrosia ins Spiel. Diese Kräuterpollensorten finden sich vor allem an Straßenrändern, frisch beackerten Feldern und manchmal auch auf alten Bahntrassen im Gemeindegebiet. Besonders ungünstig: Auch im September oder sogar Oktober können noch allergieauslösende Pollen unterwegs sein, wenn die Witterung passt. Also Augen und Nase offenhalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bücken

Auch wenn die Pollensaison nerven kann: Mit ein paar einfachen Tricks lässt’s sich in Bücken meist recht gut aushalten. Wer draußen unterwegs ist, sollte Spaziergänge am besten nach einem ordentlichen Regenschauer planen – dann ist die Belastung in der Luft deutlich geringer. In Grünanlagen oder an Feldern weht allerdings oft mehr Pollen herum als im Ort selbst; wer empfindlich reagiert, steuert also vielleicht lieber ruhigere Gassen oder das Café statt der Parkbank an. Für Fahrradtouren hilft eine Sonnenbrille, damit fliegender Blütenstaub gar nicht erst in die Augen kommt.

Zuhause lautet die Devise: Schutz rein, Pollen raus. Am besten lüftest du in den frühen Morgenstunden oder gleich nach dem Regen, denn dann ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Für Schlafzimmerfenster eignen sich spezielle Pollenschutzgitter, damit’s nachts ruhig bleibt. Wer stark reagiert, setzt auf einen HEPA-Luftfilter im Wohnraum. Und bitte nicht vergessen: Die Wäsche am besten drinnen trocknen – sieht vielleicht nicht immer so hübsch aus, hält aber die Pollen draußen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bücken

Unsere Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Bücken – und das ist Gold wert, wenn’s darum geht, den Alltag zu planen. Egal ob Ausflug, Gartenarbeit oder Fenster aufreißen: Mit den Live-Daten weißt du genau, was dich draußen erwartet. Wer mehr erfahren möchte, stöbert einfach mal durch unsere Startseite auf pollenflug-heute.de oder holt sich in unserem Pollen-Ratgeber noch mehr richtig gute Tipps für ein entspanntes Leben trotz Pollenzeit. Bleib informiert, bleib entspannt!