Pollenflug Gemeinde Volxheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Volxheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Volxheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Volxheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Volxheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Volxheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Volxheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Volxheim

Gemeinde Volxheim schmiegt sich ins sanfte Hügelland zwischen Bad Kreuznach und den Weinbergen der Nahe. Die Felder und kleinen Waldbestände ringsum spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Pollenflug: Gerade Birken und Hasel sind im Umland reichlich vorhanden und sorgen im Frühjahr für ordentlich Zuwachs an Pollen in der Luft. Das offene Gelände lässt den Wind ziemlich frei pusten – der kann den Pollenstrom teilweise quer über die Felder bis ins Ortszentrum tragen.

Auffällig ist außerdem der Einfluss des Mikroklimas an der Nahe: Durch die vergleichsweise milden Temperaturen startet in Volxheim die Blühsaison an manchen Jahren etwas früher als anderswo im Hunsrück. Regenschauer können die Luft für kurze Zeit spürbar reinigen, aber an warmen, trockenen Tagen steigt die Pollenbelastung oft rasch wieder an – gerade auf den Südhängen rund um das Dorf. Wer hier wohnt, kennt die tagesaktuellen Schwankungen nur zu gut.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Volxheim

Es geht meist früh los! Hasel- und Erlenpollen sind schon im späten Januar oder Anfang Februar messbar unterwegs – das milde Klima rings um Volxheim macht’s möglich. Sobald die ersten Knospen aufspringen, ist für Allergiker:innen direkt Alarm angesagt. Windiges Wetter sorgt zusätzlich für eine breite Verteilung, sodass die ersten Frühblüher auch fernab ihrer Standorte spürbar sind.

Ab April kommt dann die große Zeit der Birken und Gräser. Gerade an den Waldrändern, hier und da an der Landstraße Richtung Biebelsheim, stehen die Birken in voller Blüte. Die Gräserpollen sorgen hauptsächlich bis in den Juni für Ärger – Felder, Wegränder und selbst die Gärten sind dann ihre Hauptversorgungsquellen. Der Regen zwischendurch kann kurzzeitig aufatmen lassen, doch ein windiger, trockener Tag schubst die Werte schnell wieder nach oben.

Später im Jahr – August bis September – mischen sich Beifuß- und Ambrosiapollen unter die übriggebliebenen Gräser. Besonders an Brachen, rund um wenig gepflegte Grundstücke, Bahndämme oder auch entlang der Bundesstraße Richtung Bad Kreuznach finden sich diese Kräuter. An einem windstillen Tag oft unauffällig, wirbelt starker Wind ihre feinen Pollen rasch durch ganz Volxheim. Wird es herbstlich und regnet öfter, sinkt die Belastung aber ordentlich ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Volxheim

Draußen unterwegs? Am besten nach einem ordentlichen Regenguss spazieren gehen – dann ist die Luft in Volxheim meist besonders rein. Parks und Grünflächen, so reizvoll sie auch sind, können während der Hauptblüte echte Pollen-Hotspots sein. Wer mit dem Fahrrad ins Nachbardorf muss, sollte über eine Sonnenbrille nachdenken – auch das schützt vor herumfliegenden Pollen. Eine kleine Portion Humor hilft manchmal, aber im Ernst: Besser in den Morgen- und Abendstunden raus, dazwischen ist die Pollenkonzentration oft am höchsten.

Für die eigenen vier Wände gilt: Idealerweise früh morgens und spät abends lüften – dann ist die Belastung am geringsten. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann einen echten Unterschied machen, gerade im Schlafzimmer. Kleidung nach dem Heimkommen nicht auf dem Bett ausbreiten, sondern direkt in die Waschmaschine geben, um eingeschleppte Pollen loszuwerden. Und falls das Auto viel bewegt wird, lohnt sich der Check, ob ein Pollenfilter in der Lüftung steckt – das sorgt für ruhigere Fahrten durch Volxheim und Umgebung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Volxheim

Ein Blick auf die aktuelle Übersicht oben verrät dir sofort, wie der pollenflug heute in Volxheim aussieht – lokal und sogar tageweise verschieden. Damit kannst du spontan entscheiden, wann es für dich am besten passt, rauszugehen oder das Fenster aufzureißen. Nutze die Live-Daten auf pollenflug-heute.de und hol dir noch mehr wertvolle Tipps rund ums Thema Pollenallergie im Pollen-Ratgeber. So bist du bestens auf alles vorbereitet, was die Saison so bringt!