Pollenflug Gemeinde Schiesheim heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Schiesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Schiesheim

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Schiesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Schiesheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Schiesheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Schiesheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Schiesheim

Schiesheim mag klein sein, aber die Natur drumherum hat es in sich. Wer schon mal am Rande des Dorfes Richtung Aartal spaziert ist, weiß: Rundherum erstrecken sich Felder, Streuobstwiesen und kleine Waldstücke. Diese Mischung sorgt im Frühjahr und Sommer dafür, dass von allen Seiten unterschiedlichste Pollen heranwehen – mal von den Feldern, mal säumen Erlen und Haselbäume die kleinen Bäche und lassen ihre Pollenwolken los.

Auch die leicht erhöhten Lagen rund um Schiesheim machen sich bemerkbar. Auf den Hügeln ist es oft ein bisschen windiger – das verteilt die Pollen recht flott in alle Ecken. Und wenn im Tal mal wieder der Morgendunst liegt, kann das dazu führen, dass die Pollenbelastung am Boden hängen bleibt und morgens schon ordentlich zu spüren ist. Ein bisschen Pech für alle, die morgens mit dem Rad in die Arbeit starten!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Schiesheim

Schon ab Februar merkt man es rund um Schiesheim: Die ersten Sonnenstrahlen wärmen die Südhänge, und prompt beginnt die Hasel gemeinsam mit der Erle ihr Pollen-Feuerwerk abzufeuern. Besonders an nach Süden ausgerichteten Waldrändern, wo sich die Wärme ein wenig staut, sind sie jedes Jahr richtig früh dran – sehr zur Freude der Bienen, nicht zur Freude der Allergiker.

Ab April wird’s dann richtig ernst. Nach den Frühblühern legen die Birken los – und die finden sich in Schiesheim selbst, aber noch viel mehr an den Wegen rund ums Dorf und den kleinen Bachauen. Mit steigenden Temperaturen kommen dann auch die Gräser in Fahrt, egal ob auf den Weiden hinter der alten Schule oder entlang der Feldwege Richtung Huppert. Spaziergänger und Hundehalter kennen das: Im Mai und Juni ist die Pollenbelastung hier besonders spürbar, vor allem an windigen Tagen.

Im Spätsommer und Herbst ist die Luft zwar gefühlt klarer, aber jetzt machen Beifuß und Ambrosia die Runde. Letztere taucht bei uns oft an Straßenrändern und Bahndämmen auf – dort, wo der Boden gestört ist und die Pflanzen leichtes Spiel haben. Je nachdem, ob’s trocken bleibt oder ein kräftiger Sommerregen alles niederdrückt, kann die Pollenkonzentration hier nochmal kurz heftig ausschlagen, bevor die Saison im späten September endgültig ausklingt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Schiesheim

Draußen unterwegs? Am Ortsrand von Schiesheim, wo die Felder direkt am Fußweg liegen, empfiehlt es sich, Spaziergänge lieber nach einem kräftigen Regenschauer zu machen – dann sind die meisten Pollen schon aus der Luft gespült. Wer will, kann zusätzlich eine Sonnenbrille tragen – das schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch die Pollen ein gutes Stück vom Auge fern. Und an heftigen Tagen: Hunde und Katzen am besten nach dem Gassi direkt draußen kurz abbürsten, damit die "Mitbringsel" in Form von Pollen nicht ins Haus getragen werden.

Drinnen gilt: Stoßlüften am besten morgens früh oder spät am Abend, denn tagsüber ist die Pollenlast oft am größten. Wer empfindlich ist, kann mit einem simplen Luftreiniger, idealerweise mit HEPA-Filter, für Erleichterung sorgen. Wäsche bleibt besser drinnen – der Wind am Schiesheimer Berg ist zwar praktisch zum Trocknen, bringt aber eben auch jede Menge Pollen auf Shirts und Bettlaken. Falls das Auto draußen steht: Check mal den Pollenfilter oder lass ihn bei Gelegenheit tauschen, das macht sich wirklich bemerkbar!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Schiesheim

Ob du jetzt wissen willst, wie der aktueller pollenflug direkt vor deiner Haustür aussieht, oder einfach nur schnell checken möchtest, ob die Birke schon loslegt – ein Blick in unsere Tabelle oben verrät's dir auf einen Klick. Alles, was du über den pollenflug heute in Schiesheim wissen musst, findest du tagesaktuell bei uns. Für noch mehr Infos und handfeste Tipps schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere in unserem Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir die Pollenzeit ein Stück leichter!