Pollenflug Osterholz-Scharmbeck heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Osterholz-Scharmbeck: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Osterholz-Scharmbeck

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Osterholz-Scharmbeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Osterholz-Scharmbeck

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Osterholz-Scharmbeck heute

Wissenswertes für Allergiker in Osterholz-Scharmbeck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck liegt eingebettet zwischen weiten Marschwiesen, kleinen Wäldchen und direkt am Rande des Teufelsmoors. Diese abwechslungsreiche Umgebung sorgt dafür, dass der Pollenflug hier von vielen Seiten beeinflusst wird. Während die Moorgebiete eher für feuchtere Luft sorgen und manchmal wie ein kleiner Schutzschild wirken, kommen aus den umgebenden Wäldern – etwa im Bereich an der Hamme – ordentlich Baumpollen. Gerade Birken und Erlen fühlen sich hier ziemlich wohl.

Ein weiteres typisches Merkmal ist die flache Landschaft: Durch fehlende Erhebungen verteilen sich die Pollen bei trockenem Windwetter besonders leicht. Wer in Nähe offener Felder oder entlang der Bahnstrecke wohnt, merkt häufig, wie sich der Pollenstaub sogar bis zur Haustür verirrt. Und da Osterholz-Scharmbeck auch nicht allzu weit von Bremen entfernt ist, kann es sein, dass – je nach Wind – die Belastung mal von Norden, mal aus der Stadt herüberkommt. Übers Jahr merkt man: Die Pollenkonzentration schwankt hier ordentlich.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Osterholz-Scharmbeck

Kaum ist der Januar vorbei, geht’s für viele Allergiker:innen schon los: Die Erle und Hasel blühen wegen der milden Nordseeluft in Osterholz-Scharmbeck oft etwas früher als anderswo. Selbst wenn draußen noch Winterstimmung ist, fliegen schon die ersten Frühblüher-Pollen und sorgen für kribbelnde Nasen. Vor allem entlang der Hamme sowie im Bereich kleiner Gartenanlagen tauchen die ersten Auslöser häufig auf.

Im April startet dann die eigentliche Hauptsaison: Birkenpollen, die berüchtigten Störenfriede, werden durch Ostwind besonders weit über die offene Landschaft verteilt. Plätze wie der Stadtpark, das Osterholzer Feld oder Sportplätze sind regelrechte Hotspots. Auch Gräserpollen kommen ab Mai kräftig hinterher – sie finden gerade an Feldrändern, Wegen und auf den Wiesen rund ums Moor beste Bedingungen.

Gegen Spätsommer und Richtung Herbst sind es vor allem Beifuß und die immer häufiger auftauchende Ambrosia, die entlang von Straßenrändern, Bahndämmen und sogar auf Baustellen ihre Blüte feiern. Ein einziger Windstoß reicht oft, um ihre Pollen aufzuwirbeln. Allerdings hat Regen durchaus einen angenehmen Nebeneffekt: Ein ordentlicher Guss kann die Belastung kurzfristig deutlich senken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Osterholz-Scharmbeck

Wer in Osterholz-Scharmbeck unterwegs ist, weiß: An windigen, trockenen Tagen ist die Nase selten ganz frei. Unser Tipp für draußen: Lieber einen Spaziergang am Abend oder gleich nach einem Regenschauer planen – da sind weniger Pollen in der Luft. Wer in den Stadtpark oder an die Hamme möchte, sollte in der Hauptsaison eine Sonnenbrille tragen, das hält viele Pollen von den Augen fern. Bei der Radtour an Feldern vorbei hilft manchmal auch ein leichter Schal vor Mund und Nase. Und so verlockend es klingt – auf frisch gemähte Wiesen in der Umgebung sollte man während der Gräserblüte am besten mal verzichten.

Zuhause lässt sich auch einiges tun: Kurzes Stoßlüften frühmorgens ist sinnvoll – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Wer es noch komfortabler möchte, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter ausprobieren, der filtert Pollen richtig gut aus dem Raum. Klamotten nach dem Spaziergang lieber direkt in die Waschmaschine als aufs Sofa, und die Wäsche trocknet am besten in den eigenen vier Wänden, nicht auf Balkon oder Terrasse. Für alle, die mit dem Auto pendeln: Ein Pollenfilter im Wagen lohnt sich wirklich – gerade bei Fahrten Richtung Bremen oder durch die Felder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Osterholz-Scharmbeck

Ob beim Blick aus dem Fenster oder vorm Spaziergang: Unsere Tabelle mit pollenflug aktuell für Osterholz-Scharmbeck zeigt dir jeden Tag aufs Neue, welche Pollen gerade unterwegs sind. So kannst du gezielt planen, wann die Luft draußen klar ist – und unangenehme Überraschungen bleiben aus. Falls du noch mehr erfahren möchtest, schau gerne auf unserer Startseite vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Hier findest du viele weitere hilfreiche Tipps und Hintergrundinfos rund ums Thema Allergie und Pollenflug.