Pollenflug Gemeinde Volkerzen heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Volkerzen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Volkerzen

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Volkerzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Volkerzen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Volkerzen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Volkerzen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Volkerzen

Gemeinde Volkerzen liegt in einer leicht hügeligen Landschaft am Rande des Westerwalds, geprägt von Feldern, Wiesen und kleinen Waldstücken. Besonders die offene Lage und die Nähe zu ausgedehnten Waldbereichen sorgen dafür, dass Pollen aus dem Umland oft ungehindert bis ins Dorf getragen werden – vor allem, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung bläst. So kann es an sonnigen, trockenen Tagen durchaus vorkommen, dass auch Pollen aus weiter entfernten Regionen bis hierher gelangen.

Zudem spielt die Höhenlage der Gemeinde eine kleine, aber feine Rolle: Morgens sammeln sich Pollen durch abkühlende Luftschichten eher am Boden, bevor die Sonne sie aufwirbelt und durch die Straßen verteilt. Wer in Volkerzen unterwegs ist, merkt manchmal: In der Nähe von Wäldern und an windoffenen Feldern fühlt sich die Luft schnell „dicker“ an – das liegt an der höheren Pollenkonzentration, die sich dort sammeln kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Volkerzen

Sobald der Winter langsam nachgibt, startet in Volkerzen der Pollenflug oft schon überraschend früh. Hasel und Erle sind hier echte Frühstarter, ihre Blüte kann – je nach Wetter – bereits ab Februar losgehen. Besonders nach milden Nächten und an sonnigen Hanglagen schwirren dann die ersten Pollen durch die Luft. Wer empfindlich auf Frühblüher ist, sollte die ersten milden Tage also im Auge behalten.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke das Kommando. Wer in Volkerzen viel an Waldrändern, alten Siedlungsbereichen oder im Dorfpark unterwegs ist, spürt schnell, wie intensiv diese Zeit sein kann. Gleichzeitig starten die Gräser in ihren „großen Auftritt“, der meist bis in den Juni und Juli hinein anhält. Die typischen Hotspots hierfür? Mähwiesen rund ums Dorf, Wegränder und offene Flächen entlang der kleinen Landstraßen.

Wenn die großen Blüher durch sind, übernehmen die sogenannten Spätblüher das Feld. Im Hochsommer und bis in den September hinein stehen vor allem Kräuter wie Beifuß und Ambrosia in den Startlöchern. Die begegnet man in Volkerzen öfter an Straßenrändern, auf verlassenen Grundstücken oder am Bahndamm. Je trockener und windiger es nun wird, desto aktiver sind diese Pollen unterwegs – ein bisschen Regen bremst sie zum Glück zuverlässig ein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Volkerzen

Wer in Volkerzen mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kann sich kleine Erleichterungen im Alltag schaffen: Spaziergänge oder Arbeiten im Freien am besten gleich nach einem kräftigen Regenschauer erledigen – dann sind die meisten Pollen „ausgewaschen“. An windigen Tagen lieber mal auf den Besuch offener Wiesen verzichten und stattdessen gemütlich einen Kaffee auf der Nordseite trinken. Ein Geheimtipp: Mit einer schlichten Sonnenbrille drinnen wie draußen schützt du nicht nur die Augen vor UV, sondern hältst einen Großteil der Pollen davon ab, sich festzusetzen.

Zu Hause hilft schon eine kleine Routine dabei, die Pollenkonzentration gering zu halten: Vor allem abends lüften, wenn draußen weniger Pollen unterwegs sind. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter besitzt, kann einmal extra durchsaugen – das macht die Luft rasch klarer. Und bitte Wäsche lieber drinnen trocknen lassen, auch wenn im Sommer die Sonne so schön lockt. Wer viel herumkommt, sollte außerdem seinen Wagen mit einem speziellen Pollenfilter ausstatten – das macht die Fahrt durchs Land gleich deutlich angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Volkerzen

Ob Hasel am Morgen oder Gräser am Nachmittag: Unsere Pollenflug-Tabelle ganz oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Volkerzen aussieht. So kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Spaziergang oder Einkauf am angenehmsten ist. Für noch mehr lokale Tipps und aktuelle Infos rund um Allergien lohnt sich ein Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder in den ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und genieße die frische Landluft, wann immer es für dich passt!