Pollenflug Gemeinde Kleinfischlingen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Kleinfischlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Kleinfischlingen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Kleinfischlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Kleinfischlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Kleinfischlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Kleinfischlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Kleinfischlingen

Die kleine Ortsgemeinde Kleinfischlingen liegt idyllisch zwischen Weinreben und weitläufigen Feldern der Südpfalz – und das sorgt für ganz besondere Bedingungen beim Pollenflug. Während in größeren Städten häufig der dichte Verkehr und viele versiegelte Flächen die Pollenkonzentration verstärken, sorgt hier das viele Grün einerseits für Frischluft, aber eben auch für jede Menge Pflanzenpollen.

Prägend für das Pollenaufkommen ist zudem der nahe gelegene Pfälzerwald, dessen Waldrandlagen bei Westwind durchaus „Nachschub“ an Baumpollen bringen können. An sonnigen Tagen trägt der Wind die leichten Pollen gut über die offenen Felder bis ins Dorf, während Hecken, Weinberge und Streuobstwiesen die Verteilung teils noch begünstigen. Besonders nach regenarmen Frühlingstagen merkt man, wie die Luft in Kleinfischlingen schneller mal mit Hasel oder Birke gesättigt ist als anderswo. Und mal ehrlich: Wer einmal einen Spaziergang Richtung Hainfeld gemacht hat, weiß, was bei Blütezeit so alles durch die Luft schwebt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Kleinfischlingen

Kaum sind die ersten warmen Sonnenstrahlen da, geht’s in Kleinfischlingen oft schon los: Hasel und Erle starten die Saison meist früher als gedacht – je nach Mikroklima sogar schon Ende Januar! Der milde pfälzische Winter und die windgeschützten Ecken am Ortsrand machen’s möglich. Für viele Allergiker:innen beginnt das „Nasenkribbeln“ somit oft vor dem offiziellen Frühlingsanfang.

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen dann die Birken – die stehen in der Region gerne entlang von Feldern, manche auch am Dorfplatz. Gräser finden sich rund um Kleinfischlingen überall, auf den Wegrändern Richtung Mühlhofen und den kleinen Wiesenstücken zwischen den Weinbergen. Hier kann die Pollenbelastung gerade ab Mai wirklich knackig werden, besonders bei trockenem Wind und durchziehenden Wolken, die keinen Regen mitbringen.

Von Juli bis in den September sind es vor allem die Spätblüher wie Beifuß, der an Feldwegen wächst, und gelegentlich Ambrosia an verlassenen Ackerrändern oder Bahnbrachen. Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Belastung oft kurz, aber ein windiger Tag nach einer Hitzeperiode kann die Pollen noch einmal kräftig aufwirbeln. Ein kleiner Spaziergang durch die Dorfstraßen zeigt, wie vielfältig die Pollenquellen wirklich sind.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Kleinfischlingen

Für alle, die mit Pollen ihre liebe Not haben: Am besten nutzt ihr nach Regenwetter die Gunst der Stunde für längere Spaziergänge – dann ist die Luft quasi „gewaschen“. Wer doch durch die Weinberge muss, am besten eine Sonnenbrille aufsetzen und Nahkontakt mit blühenden Sträuchern und hohen Gräsern vermeiden. Wer morgens trainiert, sollte wissen: In ländlicher Umgebung ist die Pollenkonzentration oft in den frühen Morgenstunden am höchsten. Besser also nachmittags aktiv werden, wenn’s geht.

Sobald ihr wieder in den vier Wänden seid: Straßenschuhe und Jacken möglichst direkt an der Tür lassen und nicht durchs ganze Haus tragen! Zum Lüften am besten die späten Abendstunden nutzen – dann sind draußen weniger Pollen unterwegs. Wer’s ganz „allergikerfest“ will, greift vielleicht sogar zum HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Und: Waschmaschine statt Wäscheständer draußen, damit Pollen nicht an Kleidung und Bettwäsche haften bleiben. Auch das Auto freut sich über einen sauberen Pollenfilter, wenn’s mal zur nächsten Stadt geht!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Kleinfischlingen

Mit einem Blick auf unsere Tabelle oben weißt du sofort, wie der aktueller Pollenflug heute in Kleinfischlingen aussieht. Das Beste daran: Unsere Daten werden laufend aktualisiert – du bist also ganz nah dran am Geschehen und kannst deinen Tag entspannt planen. Noch mehr Tipps, Hintergründe und praktische Hilfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im besonders ausführlichen Pollen-Ratgeber. Ob fürs Wochenende, den nächsten Wocheneinkauf oder einfach nur zum tief Durchatmen – bleib bestens informiert mit uns!