Pollenflug Gemeinde Forst (Hunsrück) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Forst (Hunsrück): Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Forst (Hunsrück)

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Forst (Hunsrück) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Forst (Hunsrück)

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Forst (Hunsrück) heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Forst (Hunsrück)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Forst (Hunsrück)

Rund um Gemeinde Forst (Hunsrück) spielt die leicht hügelige Landschaft eine nicht zu unterschätzende Rolle beim Pollenflug. Durch die Höhenunterschiede – typisch für den Hunsrück – können sich Pollenwolken auf Kuppen streuen, während Senken und Täler manchmal regelrechte Auffangbecken für allergieauslösende Partikel sind. Gerade an windigen Tagen verteilen sich die Pollen aus den umliegenden Wäldern und Feldern besonders zügig über den gesamten Ort.

Da Forst recht nah an ausgedehnten Wiesenstreifen liegt und auf viele grüne Flächen blickt, tragen auch die landwirtschaftlich genutzten Flächen und Hecken „ihren Teil zum Pollenmix“ bei. Die waldreichen Bereiche ringsum können je nach Windrichtung entweder schützen oder zusätzliche Belastung bringen – je nachdem, wie der Luftzug gerade steht. Es ist also kein Wunder, dass die Pollenkonzentration in Forst (Hunsrück) gerne mal von Tag zu Tag schwankt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Forst (Hunsrück)

Im frühen Jahr – manchmal schon im Februar, falls der Winter Mildes bringt – sind die ersten „Verdächtigen“ oft Hasel und Erle. Gerade in tieferen Lagen des Hunsrücks kommen sie mitunter schneller zur Blüte als in den höher gelegenen Nachbarorten. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, sollte speziell nach sonnigen Tagen besonders auf die aktuelle Pollenbelastung achten.

Spätestens im April drehen dann Birken richtig auf. Auf Spielplätzen, an Feldrändern oder im eigenen Garten: Die feinen Birkenpollen machen Allergikern das Leben nun wirklich nicht leicht. Und weil die umliegenden Wiesen im Frühsommer voller frischer Gräser stehen, schließt sich ab Mai/Juni direkt die nächste Welle an. Wer den Duft gemähter Felder kennt, ahnt, dass dann Gräserpollen Hochsaison haben – Regenphasen können zum Glück kurzzeitig für Entspannung sorgen.

Bis in den Spätsommer bringt der Hunsrück für Allergiker kaum Verschnaufpausen. Ab Juli starten Herbstkräuter wie Beifuß oder Ambrosia. Diese lästigen Blüher findest du hier oft an wenig gepflegten Straßenrändern, auf Bahndämmen oder Brachen. Die warme, trockene Spätsommerluft wirbelt ihre Pollen dann fröhlich durch die Gemeinde. Erst mit kühleren Nächten ebbt die Pollenflut langsam ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Forst (Hunsrück)

Du möchtest trotz Heuschnupfen nicht drinnen versauern? Verständlich! Ein heißer Tipp: Plan deine Spaziergänge nach ausgiebigen Regenschauern – dann ist die Luft meist pollenarm. Parks zur Hauptblütezeit großräumig meiden ist ratsam, vor allem bei Wind. Eine Sonnenbrille kann übrigens dabei helfen, dass weniger Pollen bis in die Augen gelangen (besser als jedes Gekneife!). Wer mit dem Rad unterwegs ist, nimmt am besten Nebenwege mit wenig Verkehr – dort fliegen oft weniger Pollen herum.

Zuhause lässt es sich gut aushalten, wenn du beim Lüften etwas mitdenkst: morgendliche Frischluft am besten nur kurz reinlassen, wenn draußen die niedrigste Belastung herrscht. Wäsche trocknet draußen zwar schneller, sammelt dabei aber auch jede Menge Pollen – besser drinnen aufhängen. Wer kann, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter für das Schlafzimmer, da reicht manchmal schon ein günstiges Modell. Und ganz wichtig: Jacken, Schuhe & Co. direkt an der Tür lassen, damit du nicht versehentlich Pollen durchs Haus schleppst.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Forst (Hunsrück)

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Hochsommer: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Forst (Hunsrück) – natürlich tagesaktuell, damit du weißt, was draußen Sache ist. Mehr Tipps, Infos und alles rund ums Thema findest du ganz unkompliziert auf unserer Startseite oder stöber direkt im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Damit du vorbereitet bist – egal, wann und wo’s dich juckt.