Pollenflug Gemeinde Vettelschoß heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Vettelschoß: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Vettelschoß

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Vettelschoß in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Vettelschoß

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Vettelschoß heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Vettelschoß

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Vettelschoß

Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald gelegen, findet man in Gemeinde Vettelschoß nicht nur hübsche Aussichten und ausgedehnte Wälder, sondern auch eine ganz eigene Mischung aus Pollenquellen und -strömen. Die waldreichen Erhebungen rundum sorgen dafür, dass Pollen aus Bäumen hier besonders stark ins Spiel kommen – gerade an warmen, trockenen Tagen. Gleichzeitig liegt Vettelschoß an den Ausläufern des Westerwalds, was durch kräftigen Wind oder Föhneffekte manchmal richtig Bewegung in die Pollenschwaden bringt.

Die hügelige Landschaft und die Nähe zu landwirtschaftlichen Flächen beeinflussen, wie sich Pollen über das Dorf verteilen. In windigen Nächten kann es passieren, dass Gräser- oder Baumblüten-Partikel von benachbarten Feldern oder Wiesen über den Ort hinwegwehen. Gerade für Allergiker:innen bedeutet das: Je nachdem, aus welcher Richtung der Wind gerade weht, kann die Belastung schwanken – also Augen offen halten, auch wenn’s draußen erstmal ruhig aussieht!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Vettelschoß

Richtig los geht’s meist schon im späten Winter mit den ersten Frühblühern – Hasel und Erle lassen nicht lange auf sich warten. Da Vettelschoß etwas erhöht liegt, setzt die Blüte je nach Witterung manchmal einen Tick früher oder später ein als im Tal. Ein paar wärmere Tage im Februar oder März genügen, und schon steigen die ersten Werte in der Pollenflug-Tabelle.

Im April und Mai geht in den Wäldern und am Dorfrand die Birkenparty ab – klassischerweise einer der Hotspots für alle mit Birkenpollenallergie. Wenn der Frühling Fahrt aufnimmt, sieht man, wie die Gräser nachziehen: Auf den Wiesen entlang der Gemeinde und den Feldrändern rund um Vettelschoß beginnt die große Gräser-Saison, oft begleitet von fliegenden Blütenständen, die der Wind durch die Straßen pustet.

Im Spätsommer ist dann noch nicht ganz Schluss – jetzt sind die Kräuterpollen dran. Besonders Beifuß und gelegentlich auch Ambrosia, die man vor allem an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder an Bahndämmen entdecken kann, machen Allergikern das Leben schwer. Ob die Blüte heftig ausfällt, hängt dabei stark vom Wetter ab: Nach ein paar Regentagen bleibt die Luft oft sauberer, während trockene Hitze die Pollen richtig aufwirbelt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Vettelschoß

Wer von Heuschnupfen geplagt ist, sollte beim Spaziergang rund um Vettelschoß nach Regenwetter die frische Luft schnappen – da ist die Pollenbelastung in der Regel merklich geringer. Wer weiß, wie sich der Wind dreht, meidet an starken Sommertagen besser die offenen Feldwege und nimmt lieber den Weg durch die dicht bewaldeten Abschnitte. Sonnenbrille und, wenn nötig, eine leichte Schutzmaske helfen, die empfindlichen Schleimhäute vor direktem Kontakt mit Pollen zu bewahren.

Drinnen gilt: Am besten wird morgens kurz, aber kräftig gelüftet – da ist die Pollenbelastung meist niedriger. Spezielle HEPA-Filter für Staubsauger und Luftreiniger können in vielgenutzten Räumen gute Dienste leisten. Ein kleiner Tipp aus der Praxis: Am besten ziehst du deine Straßenkleidung direkt im Flur aus und lässt sie nicht im Schlafzimmer verschwinden, um Pollen gar nicht erst weiterzuverbreiten. Und wer öfter mit dem Auto unterwegs ist – Pollenfilter im Innenraum nicht vergessen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Vettelschoß

Mit unserer Übersicht oben siehst du direkt, wie der aktueller pollenflug in Gemeinde Vettelschoß gerade aussieht – ganz ohne Ratespiel. Dadurch kannst du deinen Tag planen und kleine Stolperfallen für Allergiker:innen umgehen. Weitere hilfreiche Tipps und ausführlichere Infos zu den Allergiesaisons gibt‘s übrigens auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber für dich zum Nachlesen. Gut informiert geht alles leichter!