Pollenflug Gemeinde Flonheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Flonheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Flonheim

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Flonheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Flonheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Flonheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Flonheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Flonheim

Flonheim liegt idyllisch am Fuße der rheinhessischen Hügellandschaft und ist rundherum von Weinbergen und Feldern eingebettet. Das sorgt nicht nur für hübsche Ausblicke, sondern auch für eine ganz eigene Mischung, wenn’s um den lokalen Pollenflug geht. Durch die offenen Flächen kommt der Wind oft ungebremst über die Weinberge gefegt und verteilt Pollen von Gräsern oder Bäumen bis tief ins Ortszentrum. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen wird die Luft dann schnell zur unsichtbaren Herausforderung für Allergiker:innen.

Auch auffällig: Im Umland von Flonheim gibt es einige kleine Baumhaine und Hecken, die die Pollenkonzentration regional erhöhen können – mal kommt’s aus Richtung Wendelsheim, mal eher von Richtung Biebelnheim. Ist es längere Zeit warm, steigt die Belastung früh morgens und in den Abendstunden oft sprunghaft an. Wer schon öfter niesen musste, weiß: Das örtliche Mikroklima nimmt da keine Rücksicht. Selbst die Feuchtigkeit von kleinen Bächen wie dem Wiesbach kann manchmal kurzfristig für Entspannung (oder genau das Gegenteil) sorgen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Flonheim

Kaum lässt der Winter nach, zeigen Hasel und Erle rund um Flonheim, was sie können. Dank des milden Klimas in Rheinhessen starten die ersten Pollen oft schon im Februar in die neue Saison. Wer sensibel auf Frühblüher reagiert, merkt also meist schon sehr früh im Jahr das berühmte Kribbeln in der Nase – besonders nach ein paar milden Regentagen kann’s plötzlich losgehen.

Im April bis Juni übernehmen Birken und verschiedene Gräser das Kommando – und zwar ziemlich energisch. Gerade die Grünflächen an der Selz, in der Nähe der Sportplätze oder zwischen den Weinbergen gelten dann als echte Hotspots. Wenn der Wind anzieht und es wenig regnet, kann die Pollenbelastung richtig knackig werden. Auch Spaziergänge über die Feldwege rund ums Dorf sind dann nicht immer eine gute Idee.

Ab Spätsommer blühen Beifuß und zunehmend auch Ambrosia, die vor allem an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf Brachflächen zu Hause sind. Mit jedem trockenen Tag können sie sich weiter ausbreiten und so die Saison unangenehm verlängern. Erst wenn die Nächte kühler werden und der Regen öfter vorbeischaut, wird’s für Allergiker:innen langsam entspannter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Flonheim

Wenn in Flonheim wieder Hochsaison für Pollen ist, lohnt es sich, Ausflüge clever zu timen. Wer kann, plant Spaziergänge direkt nach einem Regenschauer – dann sind viele Pollen erstmal aus der Luft gespült. Die Parks und Spielplätze besser morgens oder nachmittags meiden, wenn besonders viele Pollen unterwegs sind. Und ganz ehrlich: Eine gute Sonnenbrille schadet nie, die schützt auch die Augen vor den winzigen Plagegeistern. Wer regelmäßig Rad fährt, am besten auf ruhigen Nebenwegen, wo weniger Staub und Pflanzen am Rand wachsen.

Für drinnen gilt: Am besten stoßlüften, wenn draußen gerade wenig Pollen fliegen (meist am späten Abend oder direkt nach Regen). Waschbären sind in Flonheim selten – aber wer seine Kleidung draußen trocknet, holt sich sonst den „Pollenbus“ direkt in die Wohnung. Außerdem lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, vor allem im Schlafzimmer. Und: Wenn’s Auto häufiger draußen steht, hilft ein spezieller Pollenfilter dabei, zumindest auf dem Weg zum Treffpunkt tief durchzuatmen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Flonheim

Ob der aktueller Pollenflug dir heute das Leben schwer macht, siehst du direkt oben in unserer Tabelle – genau für Flonheim, auf den Tag und sogar auf den Pollen genau abgestimmt. Damit weißt du blitzschnell, worauf du dich draußen einstellen musst und kannst spontan entscheiden, ob du lieber zuhause bleibst oder dich rauswagst. Noch mehr Infos rund ums Thema findest du übrigens auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – und richtig viele Tipps zum Alltag mit Allergie gibt’s im Pollen-Ratgeber. Wir wünschen dir immer die richtige Portion frische Luft!