Pollenflug Gemeinde Venningen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Venningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Venningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Venningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Venningen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Venningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Venningen
Venningen liegt im Herzen der Südpfalz, wo sich sanfte Hügel, ausgedehnte Weinberge und das unmittelbare Umland des Haardtgebirges treffen. Diese Lage sorgt dafür, dass bestimmte Pollenarten – etwa von Birken und Hasel aus den angrenzenden Wäldern – verstärkt zum Ort transportiert werden können, besonders bei trockenen, warmen Winden aus westlicher Richtung.
Gleichzeitig hilft die offene, ländliche Struktur rund um Venningen dabei, dass sich die Pollenkonzentration tagsüber schnell verändern kann: Felder und die wenigen Fließgewässer bieten wenig Barriere, sodass sich Pollen relativ ungehindert verteilen. Die Nähe zur Pfälzer Rheinebene kann außerdem dafür sorgen, dass bei bestimmten Wetterlagen großflächig Blütenstaub heranweht. Wer also abends zu Fuß unterwegs ist, merkt schnell: Mal ist die Luft klar, mal hüllt ein leichter Schleier alles ein.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Venningen
Meist schon ab Januar oder Februar, wenn die Weinberge noch im Winterschlaf liegen, startet bei uns rund um Venningen die Saison der Frühblüher. Typisch sind die unscheinbaren, aber für Allergiker oft lästigen Pollen von Hasel und Erle. Durch das eher milde Klima in der Südpfalz sind sie manchmal schon früher unterwegs als andernorts. Besonders in der Nähe von alten Siedlungsrändern und kleinen Bächen, an denen gerne Kopfweiden und Sträucher stehen, mischen sie verstärkt mit.
Zwischen April und Juli steigt die "Hauptsaison" für den Pollenflug: Wer entlang der Allee zwischen Venningen und den Nachbarorten spaziert, sieht schon von weitem die Birken blühen – da helfen auch keine Ausreden mehr. Hinzu kommen die intensiven Wiesen im Ort und drumherum, die jede Menge Gräserpollen freisetzen. Sobald ein warmer Wind durchs Rebenland pustet, kann die Belastung durch Gräser, Roggen & Co. schnell mal ansteigen, besonders bei sonnigem Wetter.
Im Spätsommer und Frühherbst zeigen dann verschiedene Kräuter wie Beifuß und Ambrosia, dass die Pollenflugzeit noch lange nicht vorbei ist. Vor allem entlang von Straßen, auf verwilderten Ecken oder alten Bahndämmen in der Umgebung sind diese Pflanzen zu finden – an solchen Tagen kann selbst ein kurzer Gang zur Metzgerei für Allergiker unangenehm werden. Ein starker Regenschauer wäscht die Luft aber auch im Spätsommer gründlich frei, bevor die Saison dann wirklich vorbei ist.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Venningen
Wenn der Pollenflug mal wieder besonders aktiv ist, lohnt es sich, Spaziergänge oder Radtouren am besten nach einem kräftigen Regenguss zu planen – dann ist die Luft oft spürbar sauberer. Generell empfiehlt es sich, in Venningen größere Grünflächen oder den Ortsrand zu Stoßzeiten zu meiden. Wer dennoch an die frische Luft muss: Eine große Sonnenbrille hält schon einiges von den Augen fern, und ein leichter Schlauchschal hilft prima für empfindliche Nasen – einfach mal ausprobieren, wirkt Wunder!
Zuhause kann man die Belastung weiter senken, indem man morgens und abends nur kurz, gezielt lüftet (optimal: nach Regen). Wäsche sollte während der Saison lieber im Haus getrocknet werden, damit sich keine Pollen in Fasern und auf Bettlaken festsetzen. Auch im Auto macht ein Pollenfilter im Gebläse den Unterschied – gerade auf längeren Fahrten ins Nachbardorf. Wer morgens müde aufwacht, sollte auch überlegen, nach dem Heimkommen gleich die Haare zu waschen oder zumindest die Kleidung direkt zu wechseln.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Venningen
Die Tabelle oben hält dich immer auf dem Laufenden, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Venningen steht. Ob Hasel im Januar, Gräser im Frühsommer oder Beifuß im August: Mit unseren täglich aktualisierten Werten weißt du, was dich draußen erwartet – und kannst flexibel planen. Noch mehr nützliche Tipps, regionale Infos und konkrete Alltagshilfen warten auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Tiefergehendes Wissen findest du außerdem im Pollen-Ratgeber, der viele weitere Tricks und Infos für Allergikerinnen und Allergiker parat hat.