Pollenflug Gemeinde Klüsserath heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klüsserath: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Klüsserath
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klüsserath in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klüsserath
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klüsserath
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klüsserath
Mitten im Weinland an der Mosel gelegen, hat Klüsserath gleich zwei Sachen, die den Pollenflug ordentlich mitmischen lassen: Die Mosel selbst und die sanften Hänge der Weinberge rundherum. Gerade der Fluss bringt oft eine feuchte Brise und transportiert Pollen aus den benachbarten Orten mit – das merkt man an windigen Tagen zum Teil recht deutlich. Wer nah am Wasser wohnt, spürt manchmal schon, dass die Pollenkonzentration durch diese „Mückenlinie“ etwas variabler ist.
Gleichzeitig sorgen die Weinberge und das sanfte Moseltal für ein mildes Mikroklima. Das lässt bestimmte Pflanzen früher starten, und manchmal bleibt die Pollenbelastung dadurch auch länger oben als anderswo. Vor allem an sonnigen Tagen ohne viel Regen kann es richtig hoch hergehen. Kurzum: In Klüsserath ist so ziemlich alles dabei – von frühlingsfrisch bis spätsommerlich-powervoll.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klüsserath
Man glaubt kaum, wie früh es manchmal losgeht! Schon ab Ende Januar, wenn das Moseltal sich noch im Winterschlaf wiegt, starten erste Hasel- und Erlenpollen ihren Ausflug. Durch die geschützte Lage rund um die Weinberge sind diese Frühblüher in Klüsserath oft etwas eher aktiv als anderswo in der Region. Für Allergiker:innen heißt das leider: Taschentücher raus, auch wenn noch Schnee auf dem Markusberg liegt.
Im April und Mai ist dann Hauptsaison für die Birkenpollen – besonders in den älteren Siedlungsgebieten und am Waldrand entlang. Sobald es wärmer wird, legen auch die Gräser ordentlich los. Die findet man in und um Klüsserath nicht nur an Wiesen, sondern auch oft zwischen den Rebzeilen. Bei Westwind kann die Pollenbelastung an den Moselufern und auf den Hängen rasch anziehen – ein typisches „Klüsserather Phänomen“.
Im Spätsommer drehen Beifuß und Ambrosia ihre letzte Pollenrunde. Diese Kräuter wachsen hier gerne an Feldwegen, Brachflächen oder auch mal an den Rändern der Weinberge. Wer gern am Radweg unterwegs ist, merkts schnell in der Nase. Je nachdem, wie windig oder regnerisch es ist, verschiebt sich die Blütezeit aber auch mal nach vorne oder hinten. Ein warmer Herbst verlängert das Pollenvergnügen leider zusätzlich.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klüsserath
Ein kleiner Tipp gleich vorweg: Nach kräftigem Regen oder an windstillen Abenden ist die Luft in Klüsserath meist pollenärmer – ideal für kurze Spaziergänge am Moselufer. Sonnenbrille nicht vergessen, damit die Pollen nicht gleich ins Auge flattern. Wer’s sich aussuchen kann, meidet zur Hauptpollenzeit Parks, Wegränder oder das offene Feld. Und: Während der Weinblüte ist der Spaziergang durch die Rebhänge besser auf „pollenarme Tage“ zu legen.
Zu Hause kann schon viel helfen: Am besten morgens und abends lüften, damit du nicht die stärkste Pollenkonzentration reinholst. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, hat drinnen schon mal bessere Karten. Kleidung nach dem Draußensein gleich ausziehen und möglichst nicht im Schlafzimmer lagern. Und falls ein Auto vorhanden ist: Pollenfilter regelmäßig tauschen, besonders vor Frühjahr und Sommer. Das hält die Allergie auch unterwegs halbwegs im Zaum.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klüsserath
Ob am Morgen, spontan am Nachmittag oder vor dem Feierabend-Spaziergang – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug direkt für Gemeinde Klüsserath. So weißt du, was gerade draußen los ist, ganz egal ob Birke oder Beifuß. Mehr Infos und tagesaktuelle Tipps findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden – für einen entspannteren Alltag, trotz Pollenflug!