Pollenflug Gemeinde Weiler bei Bingen heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Weiler bei Bingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Weiler bei Bingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Weiler bei Bingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Weiler bei Bingen
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Weiler bei Bingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Weiler bei Bingen
Weiler bei Bingen liegt direkt am Rand des rheinhessischen Hügellands. Hier trifft die offene Hochebene rund um Bingen auf bewaldete Hänge – und genau das macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Die Wälder im Westen und das milde Mikroklima des Rheintals sorgen dafür, dass sich Bäume und Gräser besonders wohlfühlen und gerne ausbreiten.
Wenn der Wind mal aus Richtung Rheingau oder vom Hunsrück herüber weht, gelangt eine ordentliche Portion Blütenstaub zusätzlich in die Gemeinde. Gleichzeitig können die Hügel die Pollen zwar aufstauen, aber an windigen Tagen lassen sie sich von so etwas kaum aufhalten. Die Pollenkonzentration kann deshalb – gerade bei trockenem Wetter – schnell steigen, besonders wenn sich Pollen aus den angrenzenden Weinbergen und Wäldern aufs offene Land verteilen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Weiler bei Bingen
Im Frühling starten Hasel und Erle oft schon erstaunlich früh durch. Kein Wunder, denn rund um Weiler sorgt das milde Rheintal-Klima schneller für die ersten warmen Tage. Schon ab Februar fliegen die ersten Pollen – manchmal, wenn der Winter mild war, sogar schon im Januar. Wer empfindlich ist, merkt das direkt in der Nase.
Ab April schlägt dann die große Stunde der Birken und sämtlicher Gräser – und die mögen die kargen Wiesen am Ortsrand oder zwischen den Rebhängen im Umland besonders gern. Die Hochsaison für Allergiker: Jetzt tanzen die Pollen manchmal wie Staub in der Sonne durch die Luft, vor allem bei trockenem, windigem Wetter. Wer sensible Atemwege hat, merkt es spätestens an den Augen.
Wenn der Sommer langsam nachlässt, übernehmen Beifuß und Ambrosia das Staffelholz. Ihr bevorzugtes Terrain: ungemähte Wegränder, Bahntrassen und brachliegende Flächen im Ort oder an der Landstraße. Nach Regenschauern gibt’s meist nur eine kurze Verschnaufpause – aber an heißen, trockenen Tagen nehmen gerade diese Kräuterpollen nochmal richtig Fahrt auf.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Weiler bei Bingen
Wer mit dem Fahrrad durchs Grüne pendelt oder einfach gern am Rhein entlang spaziert, sollte an windigen Tagen lieber auf die Abendstunden ausweichen – oder sich direkt nach einem ordentlichen Regenschauer an die frische Luft wagen. Sonnenbrille nicht vergessen, das hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch einiges an Pollen aus den Augen fern! Und für den schnellen Einkauf: Am besten nicht gerade dann raus, wenn der Wind die Blütenstöube quer durchs Dorf weht.
Zu Hause kann man mit ein paar kleinen Kniffen viel bewirken. Morgens und abends kurz, aber kräftig lüften – und dabei die Fenster auf der windabgewandten Seite öffnen, um den Polleneintrag gering zu halten. Wer einen Luftreiniger hat, sollte dessen Filter regelmäßig überprüfen. Wäsche lieber drinnen aufhängen, vor allem während der Hochsaison. Und grade im Auto zahlt sich ein funktionierender Pollenfilter richtig aus – besonders bei Fahrten durch ländliche Gebiete rund um Weiler.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Weiler bei Bingen
Ob es draußen ruhig bleibt oder die Pollen schon tanzen – unsere Tabelle mit dem aktuellen pollenflug für Gemeinde Weiler bei Bingen zeigt dir direkt und tagesaktuell, wie stark die Belastung gerade ist. Einfach nachschauen und den Tag besser planen! Die wichtigsten Infos findest du immer frisch oben auf dieser Seite. Wenn du tiefer einsteigen oder deinen eigenen Umgang mit Allergien optimieren möchtest, wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir persönliche Alltagstipps im Pollen-Ratgeber – alles für entspannteres Atmen in Rheinhessen!