Pollenflug Gemeinde Daaden heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Daaden: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Daaden

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Daaden in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Daaden

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Daaden heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Daaden

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Daaden

Wer in Daaden unterwegs ist, kennt sie: die sanften Hügel des Westerwalds, die sich wie ein grüner Teppich rund um die Gemeinde legen. Gerade die vielen Wälder und Wiesen im Umland sorgen dafür, dass Pollen häufig über den offenen Wind in den Ort getragen werden. Auch der Bachlauf der Daade, der durchs Stadtgebiet schlängelt, bietet Pflanzen wie Erle und Weide einen natürlichen Standort – und das sorgt im Frühjahr oft für „frischen Nachschub“ bei den Pollen.

Durch die etwas erhöhte Lage und die vielen windigen Tage wird die Verteilung der Pollen in Daaden nochmal kräftig durchgemischt. Sobald ein kräftiges Lüftchen weht, kann es vorkommen, dass Birken- oder Gräserpollen aus umliegenden Gebieten in den Ortskern geweht werden. Insgesamt ist die Belastung für Allergiker besonders an warmen, trockenen Tagen oft spürbar – das kennt hier fast jede:r, der Heuschnupfen hat.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Daaden

Mit dem ersten milden Sonnenstrahl fängt bei uns gern schon ab Februar der Spaß für Allergiker an: Hasel und Erle stehen da besonders früh in den Startlöchern. Dank dem geschützten Mikroklima rund um den Daadener Bach blühen sie oft etwas früher als im Flachland, was viele jedes Jahr aufs Neue überrascht. Gerade Spaziergänge im Wald sind dann nicht ohne.

Ab April bis in den Hochsommer hinein erreichen die Pollen von Birke und allerlei Gräsern ihren Höhepunkt. Wer in Daaden wohnt, weiß: Die Parkanlage am Bahnhof oder die Feldwege Richtung Herdorf sind beliebte Sammelpunkte für Gräserpollen – besonders, wenn nach regenarmen Wochen ein kräftiger Wind aufkommt. Auch die Birken entlang der Ortsränder geben ordentlich Gas, sobald es wärmer wird.

Im Spätsommer und Herbst melden sich Beifuß und Ambrosia zu Wort. Die wachsen hier gern an Bahndämmen, Straßengraben oder auf wilden Wiesen – typische „stille Ecken“, die man manchmal gar nicht auf dem Zettel hat. Ein heftiger Regenguss bremst den Pollenflug dann zwar kurzfristig, aber an trockenen Tagen kann es nochmal ordentlich kitzeln in der Nase.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Daaden

Wer morgens in Daaden vor die Tür muss, checkt am besten zuerst mal den Himmel: Ist es ruhig und trocken, lieber mit Sonnenbrille und eventuell sogar einer Kappe losziehen, speziell auf den Wegen Richtung Friedewald oder im Stadtpark. Ein kleiner Spaziergang nach einem Schauer ist meist entspannter als mittags bei praller Sonne – dann ist die Pollenkonzentration vielfach spürbar höher. Tipp am Rande: Schuhe und Jacken möglichst nicht ins Schlafzimmer schleppen, da sammelt sich sonst alles an.

Drinnen hilft’s, abends kurz, aber kräftig durchzulüften – am besten, wenn es draußen abgekühlt hat oder nach Regen, da sind weniger Pollen unterwegs. Wer empfindlich ist, sollte vielleicht überlegen, einen HEPA-Filter zu nutzen, besonders im Schlafzimmer. Wäsche lieber drinnen oder im Keller trocknen – es sei denn, es ist gerade ordentlich geregnet. Und fürs Auto: Ein guter Pollenfilter hilft, besonders, wenn man viel auf der B 414 unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Daaden

Ob bei Sonnenschein, Regen oder Frühlingssturm – unsere tägliche Übersicht oben schlägt dir auf einen Blick vor, wie der aktueller pollenflug in Daaden gerade aussieht. So kannst du deinen Tag clever planen und bist immer auf dem neuesten Stand, was draußen durch die Luft wirbelt. Noch mehr Infos und nützliche Tricks findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder natürlich im ausführlichen Pollen-Ratgeber für Allergiker. Schau einfach mal rein!