Pollenflug Gemeinde Georgenthal heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Georgenthal ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Georgenthal

Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Georgenthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Georgenthal

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Georgenthal heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Georgenthal

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Georgenthal

Ganz ehrlich: Das kleine Georgenthal hat’s geografisch echt in sich! Mitten im Thüringer Wald gelegen, umgeben von dichten Misch- und Nadelwäldern, bekommt die Gemeinde einiges an Pollen aus der Natur vor die Haustür geweht. Der nahe Höhnberg und die typischen Hügelzüge rundherum fungieren dabei manchmal wie eine Art „Pollenauffangnetz“. Sie halten einen Teil der Pollen, etwa von kräftig blühenden Bäumen, in der Luftschicht direkt über dem Ort – das lässt die Pollenkonzentration zu bestimmten Zeiten ziemlich ansteigen.

Außerdem plätschert die Apfelstädt durch die Gemeinde – ein kleines Flüsschen, das gerade bei feuchteren Wetterlagen dafür sorgt, dass sich Pollen eher absetzen. Dafür kommt bei trockenem Wind gerne einmal Zuströmung von Pollen aus den offenen Talwiesen oder von windigen Feldern aus den umliegenden Dörfern. Klingt nach einer bunten Mischung? Ist es auch! Deshalb kann die Belastung schwanken, je nachdem ob es regnet, weht oder ausgiebig die Sonne scheint.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Georgenthal

Der Startschuss fällt hier oft schon im Februar oder März – zumindest, wenn der Thüringer Winter milde mit uns meint. Hasel und Erle sind dann die ersten Frühblüher, die sich ins Geschehen einmischen. Durch das geschützte Mikroklima im Tal öffnen manche Sträucher ihre Knospen sogar noch etwas eher als im offenen Flachland.

In der Hauptsaison, also etwa ab April bis in den Hochsommer, sind die Birken rund ums Dorf und in den Randlagen des Waldes richtig aktiv. Besonders an den Wegen entlang Richtung Reinhardsbrunn oder oben auf den sonnigen Wiesen blühen sie so richtig auf. Dann übernehmen die Gräser das Pollen-Zepter: Wiesen rund um die Apfelstädt oder entlang der Feldwege sind kleine Hotspots, die an trockenen, warmen Tagen gerne mal für mächtig Pollen sorgen.

Wenn die meisten Bäume durch sind, sind gegen Spätsommer und Herbst Beifuß und Ambrosia am Zug. Besonders an den Straßenrändern, auf den Bahndämmen Richtung Waltershausen oder auf Brachen zwischen den Gärten sprießen die Kräuter. Ein Wetterwechsel mit ordentlich Regen kann die Blütezeiten schieben – häufig kommt aber gerade bei kräftigem Wind nochmal eine ordentliche Ladung hinterher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Georgenthal

Draußen unterwegs? Nutze bewölkte oder regnerische Tage gern für einen Spaziergang – da ist die Pollenbelastung deutlich niedriger. Bei schönem Wetter lieber nicht direkt mitten durch die blühenden Wiesen schlendern. Falls’s doch mal raus ins Grüne geht: Eine Sonnenbrille hält die Pollen zumindest etwas von den Augen fern. Und die Parks oder offenen Feldwege lieber meiden, wenn Birken und Gräser Hochsaison haben. Im Dorf noch ein Tipp: Die Hauptverkehrsstraßen können etwas mehr Pollen aufwirbeln, wenn’s lange trocken ist – also vielleicht doch lieber einen ruhigeren Schleichweg wählen.

Zuhause hilft’s enorm, abends – wenn draußen schon weniger Pollen fliegen – für ein paar Minuten stoßzulüften. Wer nachts die Fenster geschlossen hält, sorgt für ruhigere Nächte ohne juckende Augen. Auch praktisch: Nach dem Heimkommen die Kleidung besser nicht im Schlafzimmer wechseln, sonst verteilt sich der Blütenstaub überall. Falls’s im Auto zur Arbeit oder Einkauf geht, sorgt ein Pollenfilter im Lüftungssystem für spürbare Erleichterung. Und für Technikfans: Ein kleiner HEPA-Filter-Luftreiniger im Wohnzimmer kann echte Wunder wirken, vor allem in der schlimmsten Zeit.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Georgenthal

Ob du kurz zum Bäcker willst oder den Spaziergang planen möchtest – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Gemeinde Georgenthal im Tagestakt. Mit den Live-Daten weißt du direkt, was draußen gerade los ist. Praktische Tipps und Hintergrundinfos findest du auf pollenflug-heute.de, und im Pollen-Ratgeber gibt’s nochmal extra Wissen rund um den Alltag mit Allergie – einfach mal reinschauen!