Pollenflug Gemeinde Uchte heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Uchte: Der heutige 12.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Uchte

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Uchte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich abnehmen.
  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Ambrosia-Pollen sind hochallergen. Bei der aktuellen Belastung sollten längere Aufenthalte im Freien, besonders in den Nachmittagsstunden, vermieden werden.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Uchte

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Uchte heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Uchte

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Uchte

Ganz so unscheinbar, wie man meinen könnte, ist Uchte aus Pollenperspektive gar nicht. Zum einen schlängelt sich die Große Aue am Ortsrand vorbei und prägt das Mikroklima. Entlang des Flusses und in den umliegenden Auwäldern finden viele Bäume – vor allem Erlen und Weiden – beste Bedingungen. Das bedeutet: Gerade nach milden Nächten oder windreichen Tagen können ihre Pollen direkt ins Ortsgebiet gelangen und die Belastung ordentlich ankurbeln.

Ein zweiter Faktor: Die relativ offene Feldflur rund um Uchte bringt den Wind fast ungebremst über Äcker und Wiesen – und mit ihm den feinen Pollenstaub aus Nachbarregionen. Vor allem bei kräftigem Südwestwind merken Allergiker schnell, dass nicht nur "heimische" Pollen ihren Weg in die Gemeinde finden. Und noch ein Tipp am Rande: Nach Regenwetter sinkt die Konzentration oft schlagartig, ehe sie bei Sonnenschein genauso schnell wieder ansteigt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Uchte

Wenn bei uns im Landkreis Nienburg die ersten Wintertage ins Land ziehen, ahnt man noch nichts vom Frühling – aber Hasel und Erle sind schon in Lauerstellung. Dank des milden Klimas in Flussnähe beginnt die Blüte oft früher als erwartet, manchmal schon Ende Januar. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, sollte schon ab Februar die aktuelle Pollenlage im Auge behalten.

Im April kommt dann mit der Birke der große Player – beliebt fürs Landschaftsbild, gefürchtet von Allergikern. Die Uchter Grünanlagen, aber auch die alten Baumalleen rund um das Ortszentrum, werden schnell zur Birkenpollen-Quelle. Kurz darauf legen die Gräser auf den umliegenden Weiden und den typischen Moorflächen los. Besonders bei trockenem Wetter und etwas Wind tanzen die Graspollen regelrecht durch die Luft.

Im Spätsommer und Frühherbst schließlich mischen Beifuß und Ambrosia kräftig mit. Gerade an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der alten Bahnstrecken machen sich die unscheinbaren Kräuter breit. Hier reicht oft schon ein kurzer Windstoß, und die Belastung steigt wieder spürbar an. Übrigens: Regenschauer oder kühle Nächte bremsen die Blüte oft kurzfristig – aber nie für lange.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Uchte

Wem die Nase schon morgens kitzelt, kann mit einem Spaziergang nach einem kurzen Regenschauer Glück haben – denn dann ist die Luft oft „sauberer“ als am sonnigen Nachmittag. Für alle, die joggen oder Rad fahren, empfiehlt sich die Abenddämmerung, wenn die große Pollenflut schon etwas nachgelassen hat. Ach ja: Wer viel draußen unterwegs ist, sollte eine Sonnenbrille dabeihaben – hält nicht alles fern, aber die schlimmsten Pollen schon.

Zuhause lohnt sich cleveres Lüften: Möglichst früh am Morgen oder direkt nach Regen die Fenster öffnen, denn dann ist die Pollenbelastung am geringsten. Wer es ganz konsequent angehen will, denkt über HEPA-Filter im Schlafzimmer nach. Übrigens: Auf das Trocknen frisch gewaschener Bettwäsche draußen besser verzichten – die Pollen fliegen da einfach zu gerne mit nach drinnen. Und wer ein Auto nutzt, dem bringt ein Pollenfilter in der Lüftung deutliche Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Uchte

Die Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für die Gemeinde Uchte – tagesfrisch, verständlich und auf den Punkt. So weißt du immer, was gerade in der Luft unterwegs ist, bevor du deinen Tag startest. Noch mehr regionale Infos, Saisontrends und persönliche Alltagstipps findest du bequem auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und falls du noch tiefer in das Thema Pollenallergie eintauchen willst: Im Pollen-Ratgeber gibt’s viele weitere praktische Hinweise rund um den Alltag mit Allergien.