Pollenflug Gemeinde Suhlendorf heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Suhlendorf: Der heutige 28.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Suhlendorf

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Suhlendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Suhlendorf

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Suhlendorf heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Suhlendorf

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Suhlendorf

Mitten im schönen Wendland liegt Suhlendorf, eingerahmt von weitläufigen Feldern, kleinen Wäldern und einigen hübschen Wasserläufen wie der Jeetzel. Genau diese Mischung aus Wald und offenen Flächen hat es in sich, was den Pollenflug betrifft: In den Wäldern rund um das Dorf – zum Beispiel im Osten Richtung Wustrow oder Richtung Bad Bodenteich – wachsen Hasel und Erle besonders gern. Der Wind trägt ihre Pollen an windigen Tagen quer über die Felder und schnell auch bis vor die eigene Haustür.

Im offenen Gelände gibt’s wenig, was die Pollenverteilung bremst – egal ob von Birke, Gräsern oder Beifuß. Kommt dann noch trockener Südwestwind dazu, strömen die Pollen besonders heftig durch die Gemeinde. Gerade an den Bahnlinien oder entlang der Bundesstraße ist die Belastung manchmal deutlich spürbar, da sich die Pflanzen hier oft ungehindert ausbreiten können. Kleine Seen und Feuchtgebiete mildern an manchen Tagen die lokale Konzentration – nach kräftigem Regen atmet es sich draußen definitiv etwas entspannter.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Suhlendorf

Der Pollenstart fällt in Suhlendorf gern mal ein paar Tage früher aus als anderswo: Bereits ab Februar reiben sich Allergiker:innen hier die Augen – die ersten Hasel- und Erlenpollen fliegen oft schon, wenn es in den Gärten noch ganz winterlich aussieht. Besonders an windgeschützten Waldrändern kommt der Flug manchmal flott in die Gänge, je nach Wetterlage sogar schon im Januar.

Im April und Mai läuft die Saison dann richtig an: Birken stehen überall im Gemeindegebiet, von der Hauptstraße bis an die kleineren Feldwege wie den Kolbornweg. Ihre Pollen sind echte „Vielflieger“, zusammen mit den Gräsern, die auf jeder Wiese, aber auch rund ums Suhlendorfer Moor stehen. Wer Radtouren durch die Region macht, merkt schnell, an welchen Stellen der Pollenflug besonders intensiv ist – offene Flächen lassen die Konzentration deutlich steigen.

Richtung Spätsommer meldet sich die zweite Welle: Beifuß und manchmal sogar Ambrosia blühen dann vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Gleise in Stöcken oder Soltendieck. Nach einem feuchten Frühsommer kann die Belastung dann noch mal spürbar anziehen. Kurze Regenschauer drücken die Luft ordentlich runter, aber sobald es trocken wird, wirbeln die leichten Pollen gerne wieder auf – gerade in windigen Spätsommerwochen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Suhlendorf

Wenn’s draußen wieder staubt, heißt es: gutes Timing und clevere Routenwahl. Nach einem ordentlichen Regenschauer sind Waldspaziergänge am angenehmsten – zum Beispiel im Hohenbünstorfer Forst. Längere Aufenthalte an windigen Feldwegen, frisch gemähten Wiesen oder rund um blühende Birkenparks spart man sich lieber. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen fernzuhalten. Wer Rad fährt, schnappt sich am besten eine einfache Feinstaubmaske für die windigeren Tage.

Drinnen lässt sich der Pollenschleier mit ein paar Kniffen austricksen: Morgens und abends kurz und kräftig lüften – aber bitte nicht stundenlang, sonst landen die Pollen auf Sofa und Bett. Die Klamotten vom Tag lieber gleich waschen, nicht mitten in der Wohnung auslüften lassen. Fürs Schlafzimmer lohnt sich ein HEPA-Luftfilter, gerade in der Hochsaison. Und das Auto? Da hilft der Pollenfilter – am besten regelmäßig wechseln und beim Fahren die Lüftung auf Umluft stellen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Suhlendorf

Ob aktueller pollenflug im Frühjahr oder Überraschungen im Spätsommer: Die Übersicht ganz oben zeigt dir, was in und um Suhlendorf heute wirklich unterwegs ist. So kannst du besser planen – und musst dich draußen nicht mehr auf bloßes Bauchgefühl verlassen. Noch mehr Hintergrund, kluge Tipps und praktische Helfer fürs ganze Jahr findest du direkt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder gesammelt im Pollen-Ratgeber. Schau gern mal vorbei, wenn du noch mehr wissen willst!