Pollenflug Gemeinde Twist heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Twist ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Twist

Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Twist in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Twist

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Twist heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Twist

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Twist

Gemeinde Twist – direkt an der niederländischen Grenze gelegen, mit feuchten Moorgebieten und ausgedehnten Wiesenflächen drumherum: Das sorgt für ganz eigene Bedingungen beim Pollenflug. Gerade die Moorlandschaft spielt eine Rolle – je nach Windrichtung können Pollen sowohl aus der Region Emsland als auch aus den benachbarten Niederlanden herübergeweht werden. Und wer schon mal im Sommer bei uns war, kennt das: Am Rand der Wacholderhaine oder entlang des Geester Kanals steht die Luft manchmal einfach, die Pollenkonzentration kann sich da ziemlich stauen.

Hinzu kommen die Landwirtschaft und, nicht zu vergessen, die vielen Wasserflächen rund um Twist, die das Mikroklima beeinflussen. Nach wärmeren Tagen steigt die Pollenzahl oft ordentlich an, während ein Schauer aus den umliegenden Feuchtgebieten die Partikel kurzzeitig aus der Luft „wäscht“. An windigen Tagen verteilen sich die Pollen generell großflächiger; ruhige, sonnige Abende dagegen sind oft tückisch, weil sie hohe Pollenbelastung begünstigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Twist

Im Frühjahr, oft schon im Februar, geht es in Twist los mit der Hasel- und Erlenblüte. Dank der offenen Landschaft und der milden Luft aus den Mooren kann die Saison hier etwas früher starten als anderswo im Norden. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt das besonders an frostfreien Tagen nach einer wärmeren Nacht.

Im April startet meist die Birkenblüte, das ist dann für viele Allergiker:innen der „Höhepunkt“ der Saison. Gerade die Birken am Kanal oder entlang der Dorfstraßen geben ordentlich Pollen in die Luft ab. Auch die Gräser im Umland machen ab Mai keine Pause mehr – auf den typischen Twist-Wiesen, an Feldrändern und in privaten Gärten sorgt der aktuelle Pollenflug im Frühsommer oft für Schniefnasen und juckende Augen.

Zum Spätsommer und Herbst hin übernehmen die sogenannten Spätblüher wie Beifuß und (wenn auch selten hier, aber möglich) Ambrosia das Ruder. Diese Kräuter wachsen bevorzugt an Straßenrändern oder den Bahndämmen am Ortsrand. Starke Winde können die Pollen verbreiten – nach Regengüssen sinkt die Belastung dagegen meist für ein paar Stunden. Die Blütezeiten schwanken übrigens immer etwas, je nachdem, wie früh oder spät der Sommer durchzieht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Twist

Wer in Twist unterwegs ist, kennt die typischen Pollenquellen: Morgens lieber die Feldwege meiden, wenn die Gräser noch bürstenweise blühen – und nach einem kräftigen Regenschauer rausgehen, dann ist die Luft spürbar sauberer. Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen blendende Sonne, sondern hält beim Spaziergang durchs Dorf auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und mal ehrlich: Wer mit dem Rad ins Moor fährt, sollte schon vorher auf die aktuell hohe Pollenbelastung schauen.

Zuhause hilft regelmäßiges Lüften – aber am besten am Abend, wenn die Pollenzahl sinkt. Die Wäsche lieber drinnen trocknen, auch wenn draußen der Wind so schön durchs Dorf weht. Und was viele vergessen: Der Einbau eines Pollenfilters im Auto ist Gold wert, vor allem in der „heißen“ Saison. Falls du einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hast, ab und zu mal reinigen nicht vergessen, damit er weiter alles brav aus der Luft fischt!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Twist

Ob Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben verrät dir ganz genau, wie der pollenflug heute aussieht. So kannst du selbst entscheiden, ob Joggen am Kanal oder lieber ein Tag auf dem Sofa angesagt ist. Noch mehr Tipps gegen lästige Allergien und alles rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite oder im hilfreichen Pollen-Ratgeber – damit du bestens vorbereitet durch die Saison kommst!