Pollenflug Gemeinde Todesfelde heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Todesfelde: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Todesfelde

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Todesfelde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Todesfelde

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Todesfelde heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Todesfelde

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Todesfelde

Mitten im Herzen von Schleswig-Holstein liegt Todesfelde – eingebettet zwischen weiten Feldern, kleineren Wäldchen und vielen Wiesen. Durch die offene Landschaft kann der Wind aus allen Himmelsrichtungen ziemlich ungebremst blasen und sorgt gerade im Frühjahr häufig für eine spürbare Verteilung der Pollen. Nicht selten weht er Pollen aus benachbarten Gebieten zu uns herüber, was die Belastung an manchen Tagen ordentlich in die Höhe treibt.

Ein weiterer Punkt: Die flache Topografie rund um Todesfelde begünstigt, dass sich Pollen bei windstillem Wetter richtig schön in der Luft halten können – staubtrockene Tage sorgen dann für eine besonders hohe Konzentration. Nach einem Regenschauer hingegen atmet es sich in Todesfelde spürbar freier. Wer hier lebt, merkt schnell, wie eng das Wetter mit dem Pollenflug verflochten ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Todesfelde

Los geht’s meist schon früh im Jahr: Bereits im Februar oder März, sobald das Thermometer sich ein bisschen Mühe gibt, breiten Hasel und Erle ihre Pollenwolken aus – oft schneller als gedacht, weil das mildere Mikroklima in den umliegenden Senken einen flotten Startschuss gibt. Gerade wenn der Winter nicht streng ist, zuckt die Nase in Todesfelde schon, während anderswo noch Schnee liegt.

Ab Mitte April startet dann die große Hauptsaison: Birken dominieren Stadt und Feld, oft auch in kleinen Gruppen entlang der Straßen oder im Dorfbild. Im Wonnemonat Mai bekommen die Gräser ihren Auftritt – kaum ein Spaziergang über die umliegenden Wiesen ohne dieses typisch kitzelnde Gefühl in der Nase. Besonders an windigen, trockenen Tagen kann die Pollenbelastung richtig heftig werden – das merkt man vor allem rund um offene Flächen und landwirtschaftliche Wege.

Doch auch im Spätsommer hat’s kein Ende: Ab Juli streuen Beifuß und Ambrosia fleißig ihre Pollen – zu finden nicht selten an Bahndämmen, Wegrändern oder auf Brachflächen im Ort. Da reicht manchmal schon ein Windstoß, und es kitzelt wieder im Rachen. Ein kurzer Regenschauer sorgt zum Glück meist sofort für Entspannung – da kann man definitiv mal durchatmen!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Todesfelde

Allergie und schönes Wetter – tja, das ist in Todesfelde so eine Sache. Wer draußen unterwegs ist, sollte gerade an trockenen Tagen die Augen offen halten: Wer’s vermeiden kann, meidet Spaziergänge über weitläufige Felder zur Hauptbelastungszeit, und am besten nicht direkt nach der Arbeit auf die Bank im Dorfpark setzen. Sonnenbrillen sind nicht nur modisch, sondern schützen auch vor nervigen Pollen im Auge. Nach einem guten Regenschauer sind hingegen meistens ideale Bedingungen fürs Rausgehen – dann ist die Luft deutlich sauberer.

Zuhause hilft’s, die Fenster lieber früh morgens oder spät abends zu öffnen, wenn weniger Pollen unterwegs sind – tagsüber hält man sie besser geschlossen. Wer es noch komfortabler möchte, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer. Und ganz wichtig: Die Wäsche gehört lieber auf den Wäscheständer drinnen, statt draußen im Garten zu trocknen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, profitiert übrigens von Pollenfiltern – vor allem auf den kleinen Landstraßen rund um Todesfelde ein Segen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Todesfelde

Mit der Übersicht oben bist du tagesaktuell auf dem Laufenden, wie der pollenflug heute in Todesfelde gerade aussieht – so kannst du deinen Alltag gezielt danach ausrichten. Egal, ob du spontan einen Spaziergang planst oder einfach wissen willst, wie hoch die Belastung heute wirklich ist: Unsere Live-Daten helfen dir, besser vorbereitet zu sein. Noch mehr Tipps und fundierte Infos findest du jederzeit auf der Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber – schau gern rein und bleib informiert!