Pollenflug Gemeinde Winnert heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Winnert: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Winnert

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Winnert in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Winnert

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Winnert heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Winnert

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Winnert

Wer Winnert kennt, weiß: Hier weht der Wind gern mal etwas kräftiger – und das mitten inmitten der nordfriesischen Marsch. Die flache, offene Landschaft im Umland spielt beim Pollenflug eine ziemliche Hauptrolle, denn sie erlaubt, dass Blütenstaub aus weiten Teilen Schleswig-Holsteins problemlos in den Ort getragen wird. Besonders dann, wenn der Wind von der Nordseeküste herüberzieht, kann die Pollenbelastung in Winnert sogar kurzfristig ansteigen, selbst wenn das lokale Blühgeschehen gerade eher ruhig ist.

Auffällig: Die nahegelegenen Feuchtgebiete und kleinen Dorfwälder wirken zumindest teilweise als natürliche „Pollenfänger“. Aber trotzdem gilt: Weil es hier vergleichsweise wenig dichte Bebauung oder schützende Hügel gibt, verteilt sich die Pollenkonzentration im Ort recht gleichmäßig – und trifft Allergiker:innen nach windigen Tagen oft doch überraschend. Eine weitere Besonderheit: Die freie Luftzirkulation sorgt zwar für frischen Wind um die Nase, kann aber auch schneller mal die Fenster zum Abstellgleis für Pollen machen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Winnert

Kaum ist der Winter vorbei, steigen die ersten Pollenwerte in Winnert bereits an – oft schon im Februar machen Hasel und Erle, begünstigt durch milde Temperaturen und den Schutz der Knicks, den Anfang. Das typische norddeutsche Mikroklima sorgt dafür, dass manche Frühblüher hier sogar ein paar Tage eher dran sind als im Landesdurchschnitt. Allergiker:innen merken’s meist als erstes am Zwicken in der Nase.

Im Frühjahr und Frühsommer sind dann die Birken an der Reihe, deren markante Bestände am Ortsrand und in den umliegenden Feldgehölzen stehen. Mit dem Start der Gräserblüte – besonders rund um die Wiesen zwischen Winnert und Schwabstedt – wird die Luft spätestens ab Mai zur Herausforderung für Heuschnupfengeplagte. Selbst wer sich im Zentrum der Gemeinde aufhält, bleibt selten ganz verschont, denn die feinen Gräserpollen lassen sich vom Wind nur zu gern in jedes Eckchen tragen.

Zum Spätsommer hin rücken Kräuter wie Beifuß und die teils eingewanderte Ambrosia in den Fokus. Gerade an Wegesrändern, entlang von Dorfstraßen und rund um die Bahndämme tauchen die unscheinbaren Pflanzen auf – mit entsprechendem Pollenpotenzial. Ein heftiger Regenschauer kann zwischendurch für kurze Verschnaufpausen sorgen, aber an warmen, trockenen Tagen ist die Belastung bis in den September spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Winnert

Du planst einen Spaziergang entlang des Gieselau-Kanals oder willst kurz beim Dorfladen vorbei? Wenn die Pollen fliegen, lieber nach einem ordentlichen Landregen losziehen – dann ist die Belastung für ein paar Stunden deutlich reduziert. Sonnenbrillen helfen unterwegs, die Augen zu schützen, und falls du mit dem Fahrrad unterwegs bist, am besten nicht quer über frisch gemähte Wiesen fahren. Wer joggingverliebt ist: In den frühen Morgenstunden ist der Pollengehalt meistens noch vergleichsweise niedrig.

Zu Hause heißt es: regelmäßig lüften, aber smart! Am besten abends, wenn die Pollenkonzentration draußen nachlässt. Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zulegen – oft eine echte Erleichterung. Und noch ein Trick: Straßenkleidung gleich an der Tür ausziehen, sodass Pollen nicht in die Sofaecke wandern. Wäsche zum Trocknen vorzugsweise drinnen oder im Wäscheraum aufhängen – so bleibt das frisch gewaschene Lieblingsshirt wirklich pollenfrei.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Winnert

Ob Frühblüher oder Sommergras – weiter oben auf der Seite hast du mit unserer Tabelle jederzeit einen aktuellen Überblick, wie der pollenflug heute in Winnert aussieht. Kein Rätselraten mehr: Du siehst auf einen Blick, welche Pflanzen gerade aktiv sind und kannst deinen Tag danach ausrichten. Schnapp dir weitere Tipps und wissenswerte Infos für Allergiker:innen direkt auf pollenflug-heute.de oder stöber in unserem Pollen-Ratgeber – so bist du bestens gewappnet für die Blühsaison in Nordfriesland.