Pollenflug Gemeinde Tiste heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tiste: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tiste

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tiste in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tiste

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Tiste heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tiste

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tiste

In und um Gemeinde Tiste spielt die direkte Nachbarschaft zu ausgedehnten Wäldern und Feldlandschaften eine wichtige Rolle für den Pollenflug. Gerade der Tister Bauernwald, der sich Richtung Osten erstreckt, sorgt in der Hauptsaison häufig für einen Zustrom von Baum- und Gräserpollen. Auch die vielen kleineren Wasserläufe rund um das Dorf beeinflussen das örtliche Klima und damit, wie stark und wie schnell Pollen in der Luft verteilt werden – insbesondere an Tagen mit viel Wind aus südlicher Richtung merkt man das dann schon mal im eigenen Garten.

Interessant: Aufgrund der offenen Landschaft kann sich die Pollenkonzentration in Tiste manchmal sogar intensiver entwickeln als in dichter bebauten Gegenden. Gleichzeitig sorgen abendliche frische Luftströmungen, vor allem bei klarem Wetter, für eine regelrechte Verteilung der Pollen – da merkt man abends beim Lüften schnell, was „durch die Tür weht“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tiste

Früh im Jahr geht’s oft schon rund: Hasel und Erle lassen im milden Tiefland oft bereits ab Februar ihre ersten Pollen los. Weil Tiste keine Großstadt-Wärmeinsel ist, kann der Start zwar je nach Winter mal etwas schwanken – aber wenn’s im Februar plötzlich mild wird, stehen die Allergiker:innen schon in den Startlöchern. Besonders an den feuchteren Waldrändern Richtung Sittensen macht sich das früh bemerkbar.

Richtig „spaßig“ wird es dann im April und Mai – Hauptsaison für Birke und später die Gräser. Die Birken rund ums Dorf, aber auch im Ortskern, sorgen dann für ordentlich Belastung. Ab Juni sind dann vor allem die Wiesen rund um die Höfe Hauptlieferant – beim sonntäglichen Spaziergang merkt man’s oft besonders auf den Feldwegen Richtung Hamersen. Wind sorgt für zusätzlich rasante Verteilung, Regenschauer können zwischendurch aber Glück bringen und die Luft kurzzeitig reinigen.

Im Spätsommer und Frühherbst blühen schließlich Beifuß und stellenweise sogar Ambrosia. Gerade an den Straßengräben, freien Flächen und auch mal entlang der Bahnlinienspuren können diese Kräuter blühen – für viele bleibt die Pollenzeit also oft länger ein Thema, als man denkt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tiste

Wenn die Pollen durch die Luft wirbeln, heißt’s: Taktik ist alles. Wer’s einrichten kann, plant Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft besonders sauber. Beliebte Treffpunkte wie der Spielplatz oder größere Grünflächen sollte man während starker Belastung lieber meiden, vor allem zur Mittagszeit, wenn die Konzentration oft am höchsten ist. Eine Sonnenbrille zeigt sich nicht nur bei Gegenwind als echter Pluspunkt – sie hält auch die Pollen von den Augen fern.

Zu Hause hilft es schon viel, wenn die Fenster nur kurzzeitig und möglichst abends gelüftet werden, sobald draußen weniger Pollen umherfliegen. Wer mag, kann auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer setzen – die bringen oft wirkliche Erleichterung. Und auch wenn’s praktisch klingt: Wäsche sollte besser drinnen getrocknet werden, damit die Pollen draußen bleiben. Übrigens: Viele Autos sind mittlerweile mit Pollenfiltern ausgestattet – beim nächsten Werkstattbesuch kann so ein Filterwechsel wahre Wunder wirken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tiste

Ob du spontan rausgehst, Sport treibst oder einfach wissen willst, wann du am besten lüftest – unsere Übersicht oben zeigt den aktuellen pollenflug für Gemeinde Tiste ganz frisch. So bist du immer einen Schritt voraus und kannst je nach Tageslage handeln. Viele weitere Alltagstipps und ausführlichere Hintergründe findest du direkt auf unserer Startseite oder im praktischen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!