Pollenflug Gemeinde Grabau heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grabau: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Grabau

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grabau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grabau

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Gemeinde Grabau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grabau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grabau

Mitten im ländlich geprägten Schleswig-Holstein wartet Grabau mit einer spannenden Mischung aus Feldern, kleinen Wäldern sowie einigen feuchten Senken auf – beste Bedingungen für eine bunte Pflanzenwelt. Die offene, meist leicht hügelige Landschaft um die Gemeinde herum sorgt dafür, dass Pollen aus der weiteren Umgebung oft ungehindert bis direkt vor die Haustür getragen werden. Ein kleiner Windstoß reicht da manchmal schon, und schon kitzelt’s in der Nase.

Gerade in Gegenden nahe von Landwirtschaftsflächen und Streuobstwiesen, wie sie in und um Grabau vorkommen, steigt die Pollenkonzentration zu bestimmten Zeiten besonders an. Weitere Besonderheit: Die Nähe mehrerer kleiner Wasserläufe wirkt sich aufs Mikroklima aus und kann dazu führen, dass sich Pollen, zum Beispiel von Erle oder einigen Gräsern, noch etwas länger halten oder anders verteilt werden als etwa in der Innenstadt von Bad Oldesloe. Wer empfindlich reagiert, merkt diese Unterschiede im Alltag oft ganz genau.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grabau

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s hier oben oft schon los: Hasel und Erle läuten in Grabau manchmal bereits im Februar die Pollensaison ein. Das milde Schleswig-Holsteiner Klima und der Schutz kleinerer Gehölze geben den Frühblühern einen echten Vorsprung. Vor allem bei sonnenreichen Tagen nach frostigen Nächten sollte man das Taschentuch also vorsorglich einstecken.

Sobald es wärmer wird, schwingt die Birke ordentlich das Zepter. Zahlreiche Birkenbäume – teilweise auch am Ortsrand und in Parks – sind berüchtigte Pollenlieferanten. Im Juni und Juli erreichen die Gräser ihren Höhepunkt; gerade auf den saftigen Wiesen rund ums Dorf sind ihre Pollen kaum zu übersehen und zu überriechen. Windige Tage verteilen die winzigen Plagegeister weit über die Felder bis hinein in den Ort – da bleibt kaum ein Garten verschont.

Wenn der Hochsommer langsam in Richtung Herbst kippt, übernehmen die sogenannten Spätblüher das Kommando. Besonders der Beifuß fühlt sich an Straßenrändern und Bahndämmen rund um Grabau pudelwohl. Mit etwas Pech gesellen sich auch Ambrosia-Pollen dazu – zum Glück sind sie hier bislang eher selten. Ob die Belastung dann im August noch mal kräftig anzieht, hängt auch vom Wetter ab: Nach ergiebigem Regen sinkt der Pollenflug meist für kurze Zeit, während an heißen, trockenen Tagen alles in der Luft schwirrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grabau

Wenn die Pollen ordentlich durch die Luft wirbeln, hilft es, Spaziergänge clever zu planen – also lieber mal direkt nach einem kräftigen Schauer losgehen. Sonst reichen schon ein paar sonnige Stunden auf dem Dorffest für triefende Augen. Wer empfindlich ist, sollte beliebte Hotspots wie blühende Feldwege und die Parkbänke im Schatten von Birken besser meiden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur bei Gegenlicht, sondern hält auch einen Teil der Pollen fern – sieht dabei auch noch lässig aus.

Zu Hause hat man’s zum Glück besser im Griff: Regelmäßiges, kurzes Stoßlüften am Morgen (wenn die Pollenkonzentration draußen meist niedriger ist) bringt frische Luft, ohne zu viele Pollen einzuschleppen. Noch effektiver: Ein einfacher HEPA-Filter im Schlafzimmer filtert die geladenen Staubkörnchen effektiv heraus. Die Wäsche sollte gerade in der Hauptsaison besser drinnen trocknen – sonst holt man sich die Pollen gleich im Bündel hinein. Autofahren mit geschlossenem Fenster und Pollenfilter in der Lüftung ist übrigens ein echter Segen und für viele schon Standard.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grabau

Mit einem kurzen Blick auf die Tabelle oben weißt du ganz genau, wie der aktueller Pollenflug in Grabau heute aussieht – praktisch, bevor’s überhaupt draußen losgeht. Unser Service hält dich tagesaktuell auf dem Laufenden, damit du gezielt planen kannst. Schau gern auch mal auf unsere Startseite pollenflug-heute.de, um die Übersicht zu behalten, oder hol dir hilfreiche Alltagstipps direkt im Pollen-Ratgeber für weitere entspannte Tage trotz Allergie.