Pollenflug Gemeinde Groß Grönau heute aktuell
Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Grönau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Grönau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Grönau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Grönau
Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein
Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Grönau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Grönau
Groß Grönau liegt ja genau zwischen Lübeck und dem Ratzeburger See – und das merkt man auch beim Pollenflug! Die Nähe zu großen Waldflächen, zum Beispiel die Lübecker Forsten östlich des Dorfs, sorgen dafür, dass Baum- und Gräserpollen ziemlich ungehindert in den Ort strömen können. Gerade in den Monaten, in denen Birke oder Hasel blühen, machen sich die Pflanzen in der Umgebung deutlich bemerkbar.
Auch die offenen Feldflächen rund um Groß Grönau spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle. Weht der Wind recht kräftig vom Land, kann das die Pollenkonzentration im Ortskern schnell erhöhen. Umgekehrt kann an nebligen, feuchten Tagen die Belastung manchmal überraschend gering ausfallen. Ein bisschen Tücke steckt auch in der Lage im Flachland: Ohne größere Hügel bleibt die Luft gerne mal stehen – damit bleibt der Pollen manchmal länger vor Ort als einem lieb ist!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Grönau
Sobald die ersten etwas milderen Tage im Februar oder März kommen, stehen hier Hasel und Erle schon in den Startlöchern. Wer empfindlich ist, kann es leider jedes Jahr auf’s Neue spüren. Die geschützte Lage und das manchmal recht milde Mikroklima rund um Lübeck führen sogar dazu, dass die Saison manchmal ein paar Tage früher anfängt als im Rest von Schleswig-Holstein.
Im April und Mai drehen dann Birken und sämtliche Gräser richtig auf. Ihr blüht vielleicht nicht – aber euer Körper merkt’s garantiert. Besonders an Feldrändern, in der Nähe der Waldstücke und an den vielen größeren Gärten rund um den Ort sind Birkepollen oder Gräserpollen häufig besonders intensiv unterwegs. Windige Tage, wie sie hier wirklich keine Seltenheit sind, tragen ihren Teil dazu bei, dass die Belastung schwankt und manchmal sprunghaft ansteigt.
Gegen Spätsommer und Herbst haben dann Beifuß und manchmal sogar Ambrosia ihren großen Auftritt. Gerade an Wegrändern, auf Brachen oder Bahngleisen rund um Groß Grönau finden sich diese Kräuter gern – und deren Pollen sind oft noch einmal ein echter Störenfried. Hier gilt: Wer im Spätsommer häufiger an Hauptstraßen oder am Ortsrand unterwegs ist, sollte besonders aufpassen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Grönau
Wer in Groß Grönau mit Heuschnupfen zu kämpfen hat, kennt die täglichen Herausforderungen. Gut ist: Nach einem ordentlichen Regenguss (wie er hier im Norden öfter mal kommt) sind Spaziergänge meist angenehmer, weil die Luft sauberer wirkt. Wenn es geht, sollte man Parks und Feldwege zur Hauptblütezeit der Gräser meiden – lieber eine Runde durchs Dorf drehen oder, ganz oldschool, eine Sonnenbrille gegen den Pollensturm aufsetzen. An windigen Tagen hilft es auch, das Fahrrad mal stehen zu lassen, statt durch die aufgewirbelten „Wolken“ zu düsen.
Und zuhause? Am besten wirklich nur kurz lüften – vorzugsweise in den frühen Morgenstunden, wenn draußen wenig los ist. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter oder sogar einen Luftreiniger hat, kann die Pollenbelastung in den eigenen vier Wänden deutlich senken. Die gewaschene Bettwäsche sollte bitte nicht nach draußen – da landen die Pollen sonst direkt im Schlafzimmer. Auch das Auto können Allergiker:innen im Ort mit einem entsprechenden Pollenfilter nachrüsten, falls das noch nicht geschehen ist.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Grönau
Ob Sonne oder Schietwetter – mit unserer Übersicht weißt du genau, wie der pollenflug aktuell in Groß Grönau aussieht. Schau einfach oben auf die Tabelle: Dort findest du jeden Tag die wichtigsten Infos, damit du dich optimal vorbereiten kannst. Wenn du noch mehr praktische Tipps oder Details zu den verschiedenen Pollenarten suchst, schau gerne auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick direkt in den Pollen-Ratgeber. So bleibst du in Groß Grönau jederzeit auf dem Laufenden – und die Pollen kommen dich nicht mehr so leicht aus dem Tritt bringen!