Pollenflug Gemeinde Thuine heute aktuell
Region: Mecklenburg-Vorpommern |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Thuine ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Thuine
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thuine in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thuine
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thuine
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thuine
In Thuine, mitten im Emsland, ist die Natur ziemlich nah: Wälder wie der „Bückelte“ und weitläufige Felder prägen die Landschaft hier deutlich. Gerade in den Randlagen zum Forstgebiet kann das für eine ordentliche Menge an Pollen sorgen – besonders, wenn der Wind mal wieder aus Südwesten weht und alles schön verteilt. Bäume und Sträucher rund um den Ortskern tragen natürlich ihren Teil dazu bei, dass es im Frühling und Frühsommer zu erhöhten Belastungen kommt.
Aber auch die offene Lage von Thuine macht sich bemerkbar: Ohne größere Hügel oder städtische Wärmeinseln bleibt die Pollenkonzentration meist natürlich – Hitze staut sich eher selten, dennoch wird bei windigem Wetter allerhand Pollen „herangeweht“. Bei starkem Regen sinkt die Menge spürbar, aber bei Sonne und Trockenheit sollte man schon mal ein Auge auf die Werte in der Tabelle werfen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thuine
Wenn es im Februar oder März die ersten etwas wärmeren Tage gibt, startet in Thuine oft schon die Frühblüher-Saison – Hasel und Erle sind dann ganz vorn dabei. Durch das eher milde Emsland-Klima kann der Pollenflug hier schon mal ein paar Tage früher einsetzen als anderswo. Wer also zu den Sensiblen gehört, merkt das meist schnell an juckender Nase.
Richtig los geht es im April/Mai, wenn die Birken anfangen und die Gräser irgendwann nachziehen. Besonders rund um die Dorfmitte, entlang der kleinen Flüsse und auf den Wiesen am Ortsrand kann die Konzentration dann ziemlich hoch sein. Sogar auf Radtouren Richtung Freren oder Lengerich begegnet man dann regelmäßig Birken- oder Gräserpollen, die – je nach Windlage – aus allen Richtungen „heranfliegen“.
Im Spätsommer und Herbst nerven dann noch Beifuß und, gelegentlich, Ambrosia. Typischerweise findet man diese Kräuter an Feldwegen, Straßenrändern und manchen Bahnstrecken rund um Thuine. Besonders nach dem ersten Mähdurchgang auf Wiesen und Böschungen fliegt da oft nochmal ordentlich was – vor allem an trockenen, windigen Tagen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thuine
Für alle, die draußen unterwegs sind: Nach einem kräftigen Regenschauer ist das Spazierengehen durch Thuine am angenehmsten, weil die Luft dann meist „sauber“ ist. Gerade im Ortskern oder auf Spazierwegen am Kloster empfiehlt sich eine Sonnenbrille – hält zumindest einen Teil der „fliegenden Mitbringsel“ aus den Augen fern. Wer richtig empfindlich ist, sollte an Tagen mit hoher Belastung Parkanlagen oder größere Wiesen im Umland eher meiden. Ein Tipp aus der Region: Das Feierabendradeln Richtung Berge oder Andervenne lieber mal nach dem nächsten Regen – dann rollen weniger Pollen durch die Luft.
Auch zu Hause lässt sich viel tun: Fenster am besten nur frühmorgens oder nach Regenschauern öffnen, denn dann ist die Pollenkonzentration in der Luft am geringsten. Falls es die Allergie ganz schlimm treibt, hilft ein Luftreiniger mit HEPA-Filter in den Wohnräumen weiter. Wichtig: Die getragene Kleidung nicht durchs ganze Haus tragen und am besten direkt wechseln – so schleppen Sie weniger Pollen von draußen nach drinnen. Und wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig austauschen, vor allem nach intensiven Pollenphasen im Frühjahr und Sommer.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thuine
Die Übersicht oben verrät dir auf einen Blick, wie es um den aktuellen Pollenflug in Gemeinde Thuine steht – ganz egal, ob du spontan rauswillst oder zuhause planst. Mit unseren Live-Daten bist du immer informiert, welche Pollen gerade unterwegs sind. Noch mehr Ideen für den Alltag und spannende Fakten rund ums Thema Allergien findest du auf pollenflug-heute.de und im praktischen Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gerüstet – egal, was draußen gerade fliegt!