Pollenflug Gemeinde Prezelle heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Prezelle: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Prezelle

Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Prezelle in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Prezelle

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Prezelle heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Prezelle

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Prezelle

Gemeinde Prezelle liegt mitten im Grünen, umgeben von weiten Wiesen, Feldern und den ausgedehnten Mischwäldern des Wendlands. Diese üppigen Wälder spielen beim Pollenflug eine besondere Rolle: Gerade im Frühjahr und Sommer werden hier große Mengen an Pollen produziert, die bei passenden Windverhältnissen nicht nur vor Ort, sondern auch bis in die Nachbarorte getragen werden können. Die offene Landschaft sorgt gleichzeitig dafür, dass bei trockener Wetterlage wenig Pollenschutz besteht – der Wind verteilt die Blütenpollen oft großflächig über die gesamte Umgebung.

Ein weiterer Einfluss ist die Nähe zur Elbtalaue: Fließgewässer wie die Elbe und ihre Zuflüsse schaffen ein leicht feuchtes Mikroklima, das dazu führen kann, dass manche Pflanzen etwas früher oder länger blühen. Besonders an den Uferbereichen und naturbelassenen Wiesen gibt’s oft einen kleinen „Pollenbonus“ durch unterschiedliche Blühzeiten. Das Ergebnis? Mal kommt die Hauptbelastung bei Pollen in Prezelle etwas früher, mal bleibt sie länger bestehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Prezelle

Der Frühling in Prezelle startet meist klassisch: Schon ab Februar müssen Allergiker:innen mit Hasel- und Erlenpollen rechnen. Die regionalen Wälder, bis in die Randlagen der Gemeinde hinein, dienen dabei als „Pollenschleuder“ erster Stunde. Manchmal mischt sich schon im März ein Schwung Pollen in die Luft – besonders, wenn ein milder Winter das Blühen vorzieht.

Im Laufe des Aprils und vor allem im Mai bestimmen Birkenpollen das Geschehen. Die Birke steht hier vielerorts als Solitär am Dorfrand oder als kleine Gruppe mitten auf den Feldern – und ihre Pollen gelten als besonders allergen. Noch praktischer Hinweis: Im Juni und Juli schlägt die Stunde der Gräser. In Prezelle gibt’s viele ungemähte Wiesen und Feldraine, und dort steigt die Pollenkonzentration nach heißen Tagen kräftig an. Ein kräftiger Wind kann dann auch weiter entfernt lebende Menschen spüren lassen: Jetzt blühen sämtliche Gräser, vom Wegerich bis zum Ruchgras.

Ende Juli und bis in den Herbst übernehmen die Spätblüher das Kommando: Beifuß wächst gern an Straßen- und Ackerrändern, dazu kommt Ambrosia, sobald sie sich irgendwo eingefunden hat – meist auf Brachflächen, alten Bahndämmen oder an selten gemähten Gartenstreifen. Starker Regen kann die Belastung kurzfristig senken, aber ein schwüles Hoch nach dem Schauer bringt dann oft eine richtige Pollenwelle mit sich.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Prezelle

Wer in Prezelle unterwegs ist, nimmt am besten die Pollenlage ernst – aber mit ein paar Kniffen geht's entspannter durch die Saison. Nach Regenschauern ist die Luft oft reiner, also lieber dann raus zur Hunderunde oder zum Einkauf als an windigen Tagen. Parks und Wiesen am Dorfrand – so hübsch sie sind – zählen während der Hauptblüte besser nicht zu den Lieblingsorten. Sonnenbrille auf, die Haare besser zusammenbinden und das offene Autofenster meiden, wenn Felder abgeblüht sind: Alles kleine Tricks, die schon helfen können.

Zuhause ist Lüften in Prezelle so eine Sache – am besten morgens oder nach Regen, dann ist weniger Pollenflug unterwegs. Lüften mitten am heißen Nachmittag bringt oft neue Pollen rein. Wer technisch aufrüsten mag, kann zu einem HEPA-Filter greifen, vor allem fürs Schlafzimmer. Übrigens: Kleidung nach dem Waschen besser drinnen trocknen lassen, damit keine Blütenpollen von draußen hängenbleiben, und beim nächsten Autokauf einen Pollenfilter auf die Wunschliste setzen. So lässt sich die Belastung zu Hause merklich drücken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Prezelle

Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell in Gemeinde Prezelle – und zwar quasi in Echtzeit. So kannst du gut planen, ob der nächste Spaziergang passt oder welche Vorsichtsmaßnahmen angesagt sind. Übrigens: Auf unserer Startseite findest du aktuelle Polleninfos für ganz Deutschland. Und wenn du noch mehr Tipps brauchst, lohnt sich ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und mach den Pollen das Leben schwer, nicht dir selbst!